![]() |
wenn du die wartung komplett übernehmen kannst => bastlerlösung ok
ansonsten würde ich auf jeden fall einen markenserver (dell, ibm, hp,...) mit 3 jahren vorort garantie kaufen. um 4000-5000 euro bekommst du eine schnelle xeon kiste, 1-2gb ram und 4x76gb scsi mit raid5. für einen fileserver mit 20 leuten sollte die leistung auf jeden fall ausreichend sein. zusätzlich würde ich für die tägliche komplett sicherung noch ein bandlaufwerk mit 100/200gb (unkomprimiert/komprimiert) kapazität anschaffen (zb dell mit lto technik um ca 2000 euro). von dvd-ram oder andere bastler lösungen kann ich nur abraten. ein sicherer aufbewahrungsort wie ein feuerfester tresor wäre auch überlegenswert. mit software lizenzen und hardware wirst du schon auf 10 bis 12.000 euro kommen. eine günstige und lohnenswerte investition wenn die kiste wieder 4-6 jahre laufen soll. |
Zitat:
Schätze mal da sind noch EDO-Rams drin? Meine der Speicher unterliegt dem stärksten Verschleiss, was die Zuverlässigkeit angeht. Neue EDOs wirst kaum bekommen oder teurer als jeder neue RAM. Da kommt nichts gutes raus soviel Geld in HD und EDOs in eine alte Kiste zu stecken. Zitat:
So ein 2HE SCSI-PlattenGehäuse geht auch in fast jeden AktenTresor. |
wofür bitte ein xeon-dp gerät, alles was ein fileserver braucht ist ein schneller raidcontroller mit langlebigen festplatten, an modelle die mit 10-15k rpm laufen hab ich jetzt nicht gedacht, im raid werden sie eh schneller
eine normale desktop-cpu ist ja immer noch unterfordert wenn sie am pci zwei raidcontroller mit je 4 hdds hängen hat und hierfür die daten komprimieren muss im eigenbau würde ich eher an der cpu sparen und kein dualsystem nehmen, anders wirds natürlich wenn die raidcontroller über pci-x angebunden werden, da muss ein dualboard her aber wer muss denn voll bestücken |
warum nicht gleich sowas wie einen der hp storage server ( wie auch immer die bei den anderen heissen mögen, bei hp z.b. ml 110); drauf ist ein w2k3 optimiert auf file services mit unbegrenzten clients und die disken sind mittels adaptec auf raid-5 gehalten; kapazitäten gehen bis 1 tb und die wartung ist kinderleicht...
dazu ein carepack auf 3 jahre oder mehr und die geschichte ist gegessen... das ganze kostet vielleicht 2 bis 3k euro mit einrichten, und rennt einfach.:D |
jo genau umbedingt microsoft
man braucht ja keine lizenzen kaufen
servercalls usw.. na überhaupt net für 20 leute einen router mit festplatte hpjetdirects mit ip festlegen und verkabeln fertig schätze unter 1500 euro alles max wenns eine ein server sein soll dann nimm hp aber keine dell keine ibmsen dell scheiss garantieleistung ibm ignorier ich hp anrufe genügt super freundlich kompetent cu charti |
hi schau dir mal von datacore das sanmelody an
http://germany.datacore.com/ das is a voll profi storagelösung die preislich top ist. als hardware kannst im prinzip an normalen desktop pc nehmen steht aber eh alles dort grüsse xpression |
Wenn es nur ein reiner Fileserver weden soll ist eine Dual CPU Lösung sicher überdimensioniert.
Fast keine IDE bzw. SATA Festplatten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Wenn der Server immer laufen soll währen SCSI Platten sicher eine Überlegung wert. RAID ist da sowieso Plicht. Entweder Raid1 oder Raid5. RAID ist kein Backup!! RAID hilft nur falls eine HDD ausfällt. Bedienungsfehler kann Raid auch nicth entgegenwirken. Dazu benötigt man eine gute Backupstrategie. Entweder ein Bandlauferk (teuer) oder mehrere externe Festplatten. mfg Mr.X |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag