![]() |
Hallo Claus,
bisher ist Davids Frage noch nicht befriedigend beantwortet, finde ich. Zwischenzeitlich war es auch schon mal ganz kalt. Vielleicht kannst Du noch etwas ausführlicher Stellung (was ist unter dem "pressure bump" zu verstehen) nehmen? Davids Airbus AOM Zitat ("Vermeidung von Druckschwankungen") stimmt mit meinem 747-400 AOM überein: "For takeoff, the system provides a small positive pressurization prior to rotation to cause a smooth transition to the cabin altitude climb schedule." Inwiefern ist das aber nötig? Die Kabinenhöhe könnte doch auch sofort mit der vom FMC berechneten Rate steigen? Wird so verfahren, um eine konstante, für die Paxe bequeme Druckverminderung der Kabine in der Climb Out Phase sicher zu stellen (zum Ausgleich von z.B. Level Flight im SID, verminderter Steigrate beim Flap Retract), sozusagen als "Bequemlichkeitspolster"? |
"There are 6 flight modes for the automatic pressurization system. They are Ground, Takeoff, Climb, Cruise, Descent, and Abort.
The Ground mode switches to the Takeoff mode when: -the Engine 1 and 2 Thrust Lever Angles are equal or greater than the MCT level, and either system 1 or system 2 of the Landing Gear sense the aircraft is on the ground (strut compression). The Takeoff mode prepressurizes the aircraft when the thrust is set for takeoff. This action reduces the chance of a pressure bump in the cabin and continues at the rate of 500 feet per minute until the differential pressure reaches 1 psi. ..." Ich versteh allerdings auch noch nicht, was dieser "pressure bump" sein soll, bzw. wie er zustande kommen soll. |
Hi Uwe,
bekommst auf jeden Fall eine Antwort, aber zur Zeit im Streß. mfG Claus |
Hallo Claus,
keine Eile! Die letzten Jahre ist es mir ja auch nicht aufgefallen, bin erst durch diesen Thread aufmerksam geworden, dass es noch etwas zu entdecken gibt. :-) |
Hallo Uwe hier die kurze Antwort. Man fährt den Druck um 0,1 PSI hoch, also die Cabine 400 feet in den "Boden" um einen momentanen, für die Paxe unkomfortabelen, schlagartigen Druckanstieg (bump) zu verhindern. Dieser entsteht beim rotieren, durch das Luftpolster welches sich unter dem Flieger beim beschleunigen gebildet hat. Durch das Outflowvalve würde sich dieser plötzliche, kurzfristige Druckanstieg in der Kabine bemerkbar machen. Ich habe mal eine Grafik für die Cabinpress. in der Auto Mode angehängt. Ich hoffe man kann etwas erkennen.
mfG Claus |
üps Grafik vergessen:(
aber nun. mfG Claus |
Danke schön!
"...makes perfekt sense..." |
Hallo Leute!
Ich glaube einen weiteren Grund zu kennen, warum der Druck am Boden verändert wird: Durch den Überdruck am Boden lassen sich die Türen viel leichter öffnen was im Falle einer Evakuierung des Flugzeuges von Vorteil ist. Happy Landings & Always Three Greens Christian |
Hi, die Türen schwenken doch aber zuerst nach innen, oder?
|
Zitat:
Außedem, wie schon gesagt, die Türen gehen nach innen auf :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag