WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Landebahn (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=148125)

r_schon 24.10.2004 21:51

Hallo Uli,

Schreib mal, was Du eigentlich machen wolltest.

Mir scheint, Du verlangst von Ground 2K Dinge, die der überhaupt nicht kann.
Wenn man Deine Absicht kennt, dann kann man Dir auch ein Programm empfehlen.

Gruß
Rolf

uli2 24.10.2004 23:53

....
 
Ok,
mein vorhaben:
Ich möchte für den Platz EDKZ (Meinerzhagen) vier Groundtexturen auf den Boden legen. Diese Texturen habe ich aus SatBildern erstellt.
ABER!
Diese Texturen sollen jetzt nicht Plan auf dem Boden aufliegen !
Im Prinzip möchte ich die Höhenpunkte festlegen für die gesamte Platzfläche.
Die Landebahn ist in den Texturen schon enthalten. Anhand der Koordinaten kann ich ja meinen Bezugspunkt für die erste Texture festlegen (oben links/unten rechts).
Die weiteren drei Texturen schließen sich nahtlos nach Westen hin an.
Somit erhalte ich im Endeffekt doch ein Originales Ground-Abbild des Platzes mit schiefer Landebahn.
Befeuerungen und Gebäude kann ich dann später mit Scc dazu setzen.
Im Prinzip ja eigentlich nichts kompliziertes.
Ein Gitterhöhenmodell mit meinen eigenen Texturen auf dem auch ein Flugzeug festen Boden unter den Füßen hat und nicht halb verschwindet.

Im Prinzip so wie Rüdesheim...obwohl beim Rollen des Flugzeuges dort der Dreck über dem Flugzeug herum wirbelt....je weiter man abwärts rollt.

Das bei mir vielleicht die Landebahn nicht so hochauflösend (Durch d. Texture) ist...stört mich nicht....da die Bahn dort eh in einem renovierungsbedürftigem Zustand ist.

Ich stelle gerne die Daten von GRD2k inkl. Texturen zur Verfügung falls da mal jemand drüber schauen möchte.

Gruß ULI

Rainer Duda 25.10.2004 08:20

Hallo Uli,

schau mal hier:
http://www.flusiwelt.de/tips/terrain...erraintex.html

Da mußte man aber Hellseher sein, um nicht auf den falschen Pfad zu gelangen. :rolleyes:

Ciao,
Rainer.

r_schon 25.10.2004 13:34

Uli,

mal unabhängig von Rainers Hinweis.

Du weißt schon, daß Du das niemals in einer Auflösung hinbekommen wirst, die einigermaßen ansehlich ist. Wenn das so einfach ginge, dann hätten wir alle schon längst unsere Plätze so gemacht.

Ich nehme mal an, Jobia klinkt sich ein und erklärt , besser als ich kann, wie man mit selbstgemachten Texturen quasi über Fotoszenerie eine solche Szenerie in einer maximalen Auflösung von 4,7 m per Pixel erstellen kann.

Gruß
Rolf

JOBIA 26.10.2004 17:21

Ich hatte gestern morgen schon angefangen zu schreiben, habe dann aber schnell einen Rückzieher gemacht um anderen den Vortritt zu lassen.

Zunächst mal kurz zu der Problematik. Soll es eine Scenery werden wo der Boden nicht nur uneben oder schief sein soll sondern auch wirklich meshkompatibel (das heist die Scenery soll mit jedem Addon Mesh funktionieren) dann kommt in der Tat nur die Custom Fotoscenery gemäß SDK in Frage. Dieses bedeutet das man auf eine theoretische Bodentexturauflösung ca. 4,77m pro Pixel festgelegt ist. Klar geht es auch mit höherer Auflösung uneben, das bedeutet aber wir bauen uns ein Gelände/Objekt mit einem Obejktdesigntool welches wir dann ins Mesh einlassen. Nur das hat dann nichts mit Meshkompatibel zu tun. Geht man so vor ist die Gefahr sehr groß das dieses Oberflächenobjekt bei einem Fremdmesh aus der Meshoberfläche austritt bzw. drin versinkt.

Deshalb ist hier die meshkompatible Fotoscenery ev. die bessere Wahl.

Warum man hier auf ca. 4,77 m pro Pixel festgelegt ist, was die technischen Gründe dafür sind wird man in meiner Landclassdoku lesen. (Zumindest warum ich dieses so sehe)

Eine Idee habe ich noch wie man dieses 4,77m Problem ev. knacken könnte. Viel Hoffnung mache ich mir aber nicht.

Der Artikel von Wolfgang im Flusiweltforum (wir hatten übrigends Kontakt vor seiner Doku) auf den Rainer verlinkt ist gut. Der dürfte helfen. Auch auf meiner Homepage www.jobia.de findet man Informationen zum Thema Fotoscenery und zum Thema LOD beides ist wichtig.

Selbstverständlich gehört das Terrain SDK speziell das Word Dokument "Custom Terrain Textures.DOC" ev. auch die "Creating Terrain.DOC" eigentlich zur Pflichtlektüre.

Denn wenn man das verstanden hat dann weis man auch was man macht.



Wer keine Lust hat sich mit diesem ganzen Kram auseinander zu setzen kann einen Trick anwenden.

Auch die Textur Qualität die man so erreichen kann ist fast immer besser als wenn man den klassischen Weg über das resample Tool geht. Diese Technik macht allerdings keinen Sinn wenn man riesige Fotoscenerien erstellen möchte. In einer Flugplatzumgebung ist es OK.

Zusätzlich ist man so in der Lage eine Fotoscenery perfekt in den FS einzublenden. Und zwar auf dem Niveau das es niemand bemerkt. Da gibt es keine störenden Kanten alles perfekt.

Nur das auf die Schnelle zu erklären geht nicht.

Von daher ruhig mal das erwähnte lesen und erst mal den klassischen Weg gehen.

Ev. nehme ich das andere Verfahren in die LC Doku mit auf oder mache mal ein externes Beispiel außerhalb der LC Doku. Prinzipiell ist das andere Verfahren nur ein anderer Weg zur meshkompatiblen Fotoscenery.

In einigen Bereichen mutiert die LC Doku eh schon zur Mesh bzw. Terrain Doku.

Der FS erzeugt leider optische Probleme bei Addon Meshfiles. Holger Sandmann hatte mir Mitte September mal von dem Problem berichtet. Mir war es bisher nie aufgefallen. Bei der LC Doku bin ich anhand eines Testmeshfiles jetzt aber leider selbst betroffen.

Holger hatte mir auch erzählt wo man das Problem in der Meshdesignscene sieht. Auch das man es wohl mit einem Puffermesh mit niedrigen LOD Level beheben könnte, was natürlich vorraussetzt das man pro Fläche ein Mesh liefert was der Anwender sehen soll und dann ein weiteres quasi unsichtbares welches erst in der Tiefe des Raumes optisch zur Anwendung kommt.
Nur das kann ja eigentlich auch nicht die Lösung sein.

Meine Theorie zu der Thematik sieht in einigen Bereichen auch etwas anders aus. Leider musste ich heute morgen feststellen das ich mit meiner Theorie auch noch nicht ganz richtig liege, wohl aber auf dem richtigen Weg bin.

Es hängt hier nämlich sehr viel mit dem Landclassmodell und auch dem vereinfachten Weltmodell des FS zusammen was man auch auf dem Bild erkennen kann. Bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich herausfinden wie der FS dieses vereinfachte Weltmodell generiert.

Es kristallisiert sich immer mehr raus das wir uns dieses Problem in der FS Scene wohl selbst einbrocken. Sollte sich das bestätigen müsste man sich zum sicheren Betrieb des FS noch mal genauere Gedanken machen.

Zumindest habe ich bei mir das Problem (an dieser gezeigten Stelle) auch ohne Puffermesh oder sonstige Tricks beseitigen können.

Unten ein Bild aus meiner LC Doku. Es interessieren nur diese hellblauen Flächen (rote Pfeile) in der Scenery. In der Vogelperspektive wären sie als schwarze Löcher erkennbar. Ich nenne die Löcher das "Nichts" des FS. Über Tricksserei habe ich den FS manipuliert das er auch ohne jegliche Scenery BGL läuft (kein Mesh, kein Landclass, kein Waterclass, keine Polygone rein gar nichts). Normaler Weise bekommt man ihn so nämlich überhaupt nicht mehr hochgefahren.

Auf jeden Fall brachte dieses die Bestätigung. Man kann sein Flugzeug in einer hellblauen Ursuppe ins Erdinnere versenken. Deshalb das Nichts des FS. Sieht kurios aus wenn man dann noch den Himmel und Wolken sieht.

Das Bild zeigt diese Löcher in der Scenery die übrigends während des Fluges verschwinden und in etwas anderer Konstellation am Horizont immer wieder aufs neue auftauchen.

Diese Problematik tritt in der Regel nur in Verbindung mit Addon Meshfiles auf. Vorzugsweise in bergigen Gelände.

Fliegt man in größeren Höhen mit Sichtweiten unter 30 Milen sieht man diese Löcher in der Regel erst gar nicht.

Wer größere Sichtweiten nutzt hat sehr gute Chancen dieses Phänomen anzutreffen.

Bild im Anhang.

r_schon 26.10.2004 18:35

Hallo Miteinander,

@ Uli :

Alles Klar? ;)

@ Joachim :

Ich glaube, ich muß Dir mal wieder eine Mail schicken, da klingt einiges sehr interessant.

Gruß
Rolf

uli2 26.10.2004 19:21

....
 
Hi,
danke für eure Tips und Anregungen und Links und...und...
aber ich denke ich überlasse es anderen Cracks solche Sachen zu machen.
das wird mir nun doch alles zu kompliziert....und mir fehlt einfach die Zeit mich nochmals mit neuer Materie auseinander zu setzen.
Ground 2 k als 5er Version klappt nun auch nicht mehr.
Die Maske mit meinen eigenen anwählbaren Texturen reagiert null auf meinen Doppleklick um dort die Pfade anzugeben.
Einzig und allein die Häkchen kann ich setzen...mehr nicht.
Und eine erstellte Scenery aus Grd 2k läßt den FS9 gnadenlos abstürzen.
egal ob DXt 1 oder welches Texture format es ist....es ist die 5er BGL die dies hauptsächlich verursacht.
Aber was nutzt es wenn ich meine Texturen nicht sehe....schon gar nicht in den Polygonen des Grd 2k..

Ich bin jetzt richtig genervt von all dem komplizierten Kram....zumal ich nicht sooo gut englisch kann...und mir es ziemlich schwer fällt alles korrekt nach zu vollziehen.

Ich will endlich mal Deutsche Handbücher sehen und nicht in Französisch oder englisch .....ahhggrrr.....welcher Software Entwickler denkt da irgendwann mal dran ?
Für ein gekauftes Produkt in Germany wäre eine fehlende deutsche Anleitung ein Rückgabegrund !

Und ich bin es ehrlich gesagt inzwischen Leid mich mit 2- 6 Tools zu beschäftigen um eine vernünftige Scenery zu erstellen.
Da lohnt die Mühe und die Lobeslieder nicht.

Sorry.....

Gruß ULI

JOBIA 26.10.2004 22:27

Bei Ground2K muß man aber auch mal sehen das es ein Freewaretool ist.

Programmierer ist ein Franzose da kann man nicht erwarten das man eine Anleitung in deutsch finden wird.

Eigentlich muß man glücklich sein das es was in englisch gibt.

Irgenwer hatte aber mal was geschrieben, ein grobe Anleitung in deutsch.

Habe sie selbst aber nicht weis auch nicht wo es sie gibt.

Weis bestimmt der Rainer.

Ich finde es aber trotzdem gut das Du erkennst was da doch für ein Aufwand hinter steckt.

Der normale Anwender sieht das leider nicht und denkt immer das wäre alles mal eben auf die Schnelle erstellt.

Glaube mir durch diese Tools ist das schon unheimlich komfortabel geworden. Das sah am Anfang noch ganz anders aus.

uli2 26.10.2004 23:07

...
 
Hi, mmmhhh....ich kenne den Fs seit....sagen wir mal .....erste Version.
Da war die A320 Geschichte von Jeppesen unterstützt, das Flugsimulationspiel.
Es geht hier nicht im speziellen um Deutsche Anleitungen für "freewaretools".
Es geht um die Tatsache der allgemeinen Anleitungen die bei vielen Artikeln nicht in deutsch dazugegeben wird.
Und ich habe es langsam satt mir von überall diesen Englisch/Denglisch Mist anzuhören, vor allem in der Werbung geht das inzwischen ziemlich weit.
Oder kennt jemand zB. das Wort "einscannen" in einem Englischen oder deutschen Wörterbuch.
Das gibt es überhaupt nicht, dieses Wort.
Anyway...komme vom Thema ab.

Ich weiß durchaus was da im einzelnen an Arbeit hintersteckt.

Siehe : Alle RAF Airports im Raum NRW für FS98, Sylt,Alle Nordischen Inseln für FS2000, Siegerland und... und..
Seit dem FS9 ist alles schlimmer geworden, ich habe Stunden damit verbracht diese EDGS auf FS9 anzupassen.....Und damit nicht genug, beim FS 2000/2002 hat man ja noch durchgeblickt und kam mit drei Tools klar...aber jetzt ?
Jetzt ist man an einem Punkt da wird LOD, LC,MESH, und von vielen vielen anderen Dingen geredet.
Jeder weiß hier und da was, aber keiner weiß eigentlich so richtig was.
Und das schlimme ist daran, das manche Tools einfach nicht auf allen Systemen zufriedendstellend laufen, kann man fast nicht verlangen...aber das eine vorherige Version lauffähig war und nach update auf die neuste durch Empfehlung von anderer Seite her, dann nicht mehr....ist auf Deutsch gesagt Sche... und führt nur zu Frust.
Was sich darin wiederspiegelt, das ich es drangebe, und zwar solnage bis man ein Tool entwickelt hat das alle diesen neuen Merkmale auch in einem vernünftigen Rahmen abarbeitet.
Und zwar logisch für jeden Verständlich aufgebaut...ohne das man vorher SDk und was weiß ich nicht alles studieren mußte.
Dafür bezahle ich auch gern ein paar Euros!

Das mußte ich damals alles nicht, da sich die Tools fast von allein erklärten, egal ob Freeware oder Payware.
Da habe ich sogar die Anleitung für Airport for Windows mit meiner Frau von Englisch ins deutsch übersetzt und ins Netz kostenfrei gestellt.
Diese selbsterklärende Eigenschaft ist zunehmend bei vielen Software`s flöten gegangen...nicht nur hier sondern auch in anderen Bereichen.
Ich erlebe das immer wieder mit meinen 45 Lenzen !
OHA...ja genau der Mann ist 45 Jahre alt und beschäftigt sich seit .....wann war es doch gleich...78....oder so, intensiv mit dem Flusi.
Also wie gesagt, nix für ungut...aber ich tue mir das nicht mehr an.
Und ich honoriere und habe Respekt vor den Leuten die sich mit nichts anderem beschäftigen als diesen vielen Unsäglichkeiten bei so mancher Software oder Scenery Gestaltung.

Wie heißt es so schön?
"Schuster bleib bei Deinen Leisten" !

Das werd ich wohl jetzt machen....

Ein Dankeschön an die die es schaffen schiefe Landebahnen zu bewerkstelligen.
RESPEKT !

Gruß ULI

r_schon 27.10.2004 01:51

Uli,

ich kann Dich gut verstehen. Wenn man nicht permanent dranbleibt ist man blitzschnell abgehängt.

Das Ganze hat sich so verkompliziert, daß mancher Toolersteller wohl auch das Handtuch geworfen hat. Folge, Du mußt nun sogar ohne Entwicklungs Tools auskommen.

Vielleicht gibt es mal wieder ruhigeres Fahrwasser und damit einen Toolentwickler, der sich sicher sein kann, irgendwann mal nicht hinter den Ereignissen hinterherzulaufen. Vielleicht entwickelt er dann ein gutes Standarttool, all inclusiv. Dann wird sich auch eine gute Seele finden, die das in unsere Muttersprache übersetzt.
Vielleicht schlägst Du dann wieder zu - bist ja noch jung :)

Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag