![]() |
Moment ! Ich kann nicht den Preis für den billigsten Canon mit dem Preis eines Druckkopfes inklusive Patronen für ein höherwertiges Gerät vergleichen !
An und für sich stimmt das aber schon, daß die Drucker zu billig bzw. die Tinte zu teuer ist. Lösung: Nachbau kaufen. Weiss allerdings nicht, ob man die Canon-Druckköpfe auch im Nachbau kriegt. Bei der Tinte ist es klar. |
Zitat:
Bei den günstigen Druckern stellt sich dann darüberhinaus noch die Frage, ob hier ein austauschbarer Druckkopf überhaupt Sinn macht, wenn Preis Druckkopf == neuer Drucker ... |
ich glaube nicht, daß man mit dem billigsten modell am besten fährt. bei einem modell so ab ca. 100 euro passt das preis/leistungsverhältnis. damit dürfte ein neuer drucker immer noch doppelt so viel kosten wie ein druckkopf inklusive patronen. aber bitte, wenn manche leute zu viel geld haben...
natürlich: irgendwann ist die halbwertszeit eines tintendruckers abgelaufen, weil die technik bleibt nicht stehen. schade, daß unsere wirtschaft nur noch auf wegwerfen und noch mehr wegwerfen aufbaut. möglicherweise ist auch das entsorgen zu billig... |
Zitat:
Vor kurzem erst im Forum habe ich mich über Netgear geärgert, da mein WLAN-Router nach nun ca. 4 Jahren plötzlich seinen Dienst quittiert hat. Der kostete damals 6000 ATS! Dazu die Meinung eines Forumianers: "Sei froh, hat eh lange gehalten..." :mad: |
Also, ich glaube, das Problem war ein anderes.
Und zwar habe ich, wie weiter oben schon geschrieben, den Drucker an den PC angeschlossen, die Intensivreinigung 2x gemacht. Und er druckt alle 4 Farben aber das cyan (blau) ist total blass aber macht keine Streifen. Mein Bruder hat Nachbaupatronen bei den Buntfarben gekauft und wahrscheinlich hat er eine Charge erwischt, wo die Blaue "Wasser" ist! Hat er bei Pagro gekauft. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag