![]() |
na bumm i bin mal gespannt ob das so leicht geht wie sich das anhört. hoffen wirs dass sich die unterseite prolemlos abnehmen lässt. hast sonst dazu noch irgendwelche tipps?
|
So schwierig kann das ja nicht sein - laut Zeichnung schaut's so aus wie bei meinem 803er: Du legst es verkehrt rum auf den Tisch, dann gibt's 2 Kreuzschrauben am Boden, direkt unter *) den seitlichen Audio-Buchsen - die 2 Schrauben raus und das Deckelchen, das auch über die Audio-Buchsen reicht, seitlich abziehen. Irgendwo dahinter muss das Teil sein.
MfG, Quintus *) d.h. "ober" - denn es liegt ja verkehrt ;) |
Leider fällt mir sonst nichts mehr ein momentan.
MfG noger |
Quintus müsste recht haben. Die 600er Serie ist fast mit der 800er ident.
Auf der linken Seite müsstest du die Audio-Anschlüsse haben, welche auf einem Deckel montiert sind. Diesen Deckel müsste mit 2 Kreuzschrauben gesichert sein. Diese lösen und gleich darunter müsste der Rahmen mit der Festplatte sitzen. Diesen einfach an der Plastik-Lasche herausziehen. /edit: Genau wie ich es mir gedacht habe. Im Serviceguide auf Seite 63 ist es auch so beschrieben. Link |
Danke für den Tipp. Bin auch schon drauf gekommen. Hat genauso funktioniert wie du geschrieben hast.
Hab nun die Notebook Festplatte mit dem Adapter an einen anderen PC angeschlossen und nun kann ich "gottseidank" ohne Probleme auf meine Daten zugreifen. aber warum hat die Festplatte dann den Geist aufgegeben? Od. kann sein dass die Festplatte im Bereich der Windows Partition kaputt ist? Was würdet ihr denn für den Acer Travelmate 661LCI für eine neue Festplatte empfehlen? Denn ich denk ich werd um den Kauf nicht herumkommen. Muss nicht unbedingt das beste vom besten sein. Preis/Leistung sollte halt stimmen. So 40 od. 60 GB sollten ausreichend sein. |
Bist du sicher dass die Garantie schon abgelaufen ist? Schließlich gab es 2 Jahre Garantie dazu und solange gibt es die 600er Serie doch noch gar nicht.
Wenn ein anderer Rechner die Platte problemlos erkannst hat, dann könnte auch der Controller im A.... sein. |
Also sei doch nicht so komisch
Ruf bei Acer in Wien an, und erkläre dein Problem.
Bei meinen Anrufen bei der Fa. Acer habe ich schon einiges erfahren, wie zerlege ich das Teil vom Chef um ihn eine Platte einzubauen etc., mit dem richtigen Schmäh sans dort ur leiwand, würd man wohl ich Wien sagen oder? :) :) :) :) Acer gibts Standardmässig 1 Jahr Internationale Garantie. :rolleyes: |
Das Problem mit dem Zerlegen haben wir schon erledigt. Und die internationale Traveller-Garantie gilt zwar nur 1 Jahr, aber National wurde bis vor kurzem 2 Jahre Garantie gewährt. ;)
|
ah das heißt ihr meint das national die garantie 2 jahre gewährt wird? hoffentlich, das wär suppi!
ich werd am montag gleich mal anrufen und mal schauen was die mir sagen... |
Ja, du müsstest eigentlich 2 Jahre Garantie haben. Die nationale Garantie wurde erst vor ein paar Monaten für Neu-Geräte auf 12 Monate gekürzt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag