![]() |
Hallo Chris, Hallo Rolf
vielen Dank für Eure Informationen. Also ich werde mich in den nächsten Wochen damit einmal "spielen". Habe mir nun noch ein Parhelia PCI Karte bestellt und ein eigener Rechner für Tests steht auch schon bereit. Gefühlsmäßig tendiere ich ja zu den 3 Beamern für die Aussenansicht aber die Sache muß natürlich funktionieren bevor ich mir noch zwei zusätzlich Beamer zulege. Im Übrigen sind das alles im Moment noch "Basisüberlegungen" von mir. Ich will nur meine 5 Monitore + Beamer - bei 4 PCs - von meinem Schreibtisch bekommen, welcher ja eigentlich für meine Büroarbeiten da ist). Und dazu muss ich mir dann noch den Platz für meinen Simulator suchen. Habe zwar ein großes Haus aber dennoch zuwenig Platz für meinen Sim. Aber irgendwie möchte ich mir einen "multifunktionalen Flugsimulator - von Mooney bis B737 - bauen. Da ich ja auch real fliege (PPL) und demnächst IFR machen möchte verwende ich den Simulator durchaus auch zum Training. Das geht eigentlich ganz gut bis auf den USB CH Yoke, welcher leider viel zu unnatürlich reagiert. Und B737 fliegen mit PM-Software macht halt einfach Spass. Wenn man dann noch - wie ich - Jeppesen Flight Deck verwenden kann (habe ich wegen meiner Fliegerei) dann wird es allmählich ziemlich "real". So! Jetzt melde ich mich aber ab denn Morgen geht es nach Wien (mit Air Berlin). Wenn ich wieder mehr weiss höhrt ihr von mir! Grüße aus Hamburg |
Hallo Chris,
den Versuch, die drei mittleren Sichten mit Hilfe der Parhelia und zwei weitere Sichten mit einer ATI 960 Pro darzustellen, haette ich mir sparen koennen. Genau wie Du habe ich es mit allen moeglichen Tricks probiert, eine Anpassung zu erreichen, aber es geht wirklich nicht. Deshalb werde ich auch die Parhelia nicht mehr fuer Aussensichten einsetzen. Besser kann man drei Karten mit jeweils zwei Anschluessen nehmen, um die 5 Sichten mit wideview wunderbar anzupassen. Die Beamerloesung klingt natuerlich ebenfalls sehr verlockend. Kannst Du mal ein oder einige Bilder von Deinem "grossen" Flusi mit den Beamern posten. Mich wuerde es sehr interessieren, wie das wirkt !! Happy wideviewing Arry |
Hallo Chris,
jetzt muss ich noch einmal nachfragen hinsichtlich der separaten Einstellung für jede Siocht/Monitor. Was Du vorgeschlagen hast bezieht sich auf einen Monitor, also eine Sicht. Und was mache ich dann mit den weiteren Sichten ? Gruss Botho P.S. Ich erwäge meinen PC XP 2700 auf EPOX Mobo und 1024 MB DDR Ram (333) aufzurüsten. Wohin geht Deine Empfehlung zum jetzigen Zeitpunkt ? |
Arry:
Beamerbilder folgen, sobald ich das Teil wieder zusammengebaut habe. Im Moment baue ich gerade MCDU und Overhead B737 zusammen. Overhead von Cockpitsonic unr ich richte den Computer für PM-Systems her, welches hoffentlich bald zur Verfügung steht. Ausserdem baue ich alle 10 Rechner in 19" Gehäuse und dann in einen Schrank.. Daher sieht es bei mir im Moment aus wie auf einem Schlachtfeld. Aber sobald es wieder geht, bekommst du die Bilder. Auf jeden Fall sieht es super aus..du musst nur am Anfang ziemlich pfrimeln bis die Bilder gleich groß sind, und genau ausgerichtet. Ich habe mir extra ne Halterung für die 3 Beamer bauen lassen... @Botho: Ich weiß nicht genau, welche Auskunft du meinst... Was für Hilfe brauchst du genau ? Ich habe 3 Sichten auf 3 Monitoren mit Parhelia oder 5 Sichten, je ein Monitor mit einer Sicht im Wideview-System... Bezüglich aufrüstung: Ich habe die 2.7Ghz Rechner(bzw. 2.66) nur als Wideview-clients laufen mit je 1 Monitor. Meine Feststellung ist die gewesen, daß ich die Geschwindigkeit und Framerate mit PArhelia nur mit 3.4Ghz und 1.5MB Speicher wieder wettmache. Dafür schockt so ein System nichts mehr, auch nicht RG1. Hängt aber sehr vom Gesamtsystem ab. Ich habe einen 2.6Ghz Laptop da läuft der Flusi mit einem Bildschirm absolut ruhig und schön. Bei meinem 2.66Ghz Rechner (eigentlich zum Videos schneiden gekauft) läuft der Flusi mit GA noch problemlos (mit Parhelia) aber mit RG1 usw. doch sehr zögerlich. Und einen Server für ein Wideview oder Projectmagenta-System würde ich nur als 3.4 Ghz nehmen: Alle Programme wie Wideview, Widefs, FSuips, FSnavigator, Goflightanpassung, MCP-Software von CPflight usw.. bei mir noch Simkits-treiber wie auch die daran angeschlossenen vielen USB geräte wie Joysticks, Pedale, Go-Flight-Module brauchen Performance. Für eine Ein-Rechner Lösung sollte eingentlich 2.7Ghz auch mit Parhelia problemlos möglich sein, mit Patch 9.1 erst recht, der hat bei mir viel bewirkt. Nur rüste auf 1.5GB speicher auf.. ob manche es hier glauben oder nicht, es bringt was ! UNd nimm einen guten Kühler für den Prozessor. Am Anfang hatte ich speziell wenn RG1 usw. drauf war probleme, daß der Rechner sich nach einer Zeit verabschiedet hat.. ein zusätzlicher Gehäuselüfter und ein Barton-Kühler haben da Wunder gewirkt. Gruß Chris |
Hallo Chris,
1.) Aufrüstung: Ich werde also den 3,4 Prozessor und den Speicher auf 1,5 GB aufrüsten(lassen). Danke für Rat. 2.)Parhelia-Sichten: Ich habe jetzt die gestretchte Sicht 3024X768 über alle drei Monitore(z.Zt. noch drei 21``-CRT). Was ich möchte: Ähnlich wie bei wideview, von dem ich mich nach jahrelangem Verwenden wegen der Unzulänglichkeiten verabschiedet Habe: Je eine Sicht vorne links, geradeaus, vorne rechts bzw. zumindest ähnlich in der Wirkung wie bei wideview und nicht den jetzigen "Cinemascope-Effekt". Ist so etwas möglich ? Wie lege ich dann jeweils eine Sicht auf jeden Monitor ? Ich bin eminent neugierig auf Deine Antwort Gruss aus dem gaaanz hohen Norden Botho |
Hallo Botho!
Jetzt bin ich aber auch neugierig. Dein Wunsch nach WideView-Sichten sagt mir, da Du ja beides kennst, dass da doch gravierende Unterschiede sein müssen. Ist ein größerer Sichtwinkel oder sind es die störenden Stufen bei den Rändern? Gruß Rolf |
Hallo Botho,
nun sind deine Fragen klar: Du musst mehrere Dinge tun: Powerdesk öffnen, und angeben, daß die Anwendung nur im aktuellen Monitor geöffnet werden soll, nicht über alle drei. Dann musst du FS9 auf z.B. 1024*768 im Fenstermodus umstellen. Dann öffnest du den FS9 auf dem mittleren Bildschirm. Ändere den Zoom-Faktor auf 2.5, mach ein neues Sichtfenster auf, schiebe es z.B. auf den linken Monitor, gib als Angabe vorne-Links an, auch Zoom-Faktor 2.5, das gleiche nochmal mit rechts. Du wirst die Winkel wahrscheinlich in dem jeweiligen CFG eines fliegers abändern müssen. Bei mir ergaben sich diese Zahlen (Übrigens das Rechenbeispiel ist in der Wideview anleitung drin. Da steht bei welchem Winkel du welche Zoom-faktoren brauchst und wie du die berechnen kannst. Einziger Nachteil: Wenn du drei getrennte sichten aufmachst, ist daß Performance-Mäßig nicht das gleiche wie eine spanned-Sicht.Es wird dich ein paar Frames kosten. Aber ein 3.4Ghz System sollte das problemlos abkönnen. Meine Versuche hierzu waren früher nochauf einem 2.66GHz System und das ging doch etwas in die Knie.. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie ich solche Einstellungen dauerhaft speichern kann. Da musst du vielleicht etwas mit der CFG spielen. Gruß Chris |
gerade gesehen, daß Rolf auch schreibt:
ROLF: Botho will wohl einfach nicht die Nachteile von Wideview bezüglich AI-Traffic und Wetter, welches ja auf den Bildschirmen nicht richtig angezeigt wird. Ist auch sehr unschön, gebe ich zu. Mit Parhelia hats du dieses Problem nicht, dafür die Nachteile der Bildschirmränder, welche das Bild verzerren. Mit meinen oben beschriebenen Tricks hast du beides unter einen Hut gebracht. Gruß Chris |
O.K. Chris,
das war meine Frage resp.mein Problem. Da mein System nach dem FS9-Patch erstaunlich flüssig und mit spürbar mehr - und jetzt absolut ausreichend -frames läuft, werde ich Deine "Gebrauchsanweisung" erst nach der Aufrüstung verwenden. für Rolf und Chris: Was mich primär bei der Parhelia stört sind z.B. die unterschiedlichen Startbahnränder, Taxyway-Linien etc., die nicht synchron vom mittleren auf die äusseren Monitore übergehen. Die Verzerrungen bzw. Stufen beim Kurvenflug, damit kann ich leben. Ich hatte ja auch ernsthaft erwogen statt meiner drei CRT-21Zoll-Monitore auf dreimal 19-Zoll-TFT überzugehen. Gerade heute hatte ich aber einen Fujitsu-Siemens 19 Zöller TFT zum Testen da. Fazit: Ein extrem klares aber gegenüber meinen CRT etwas unrealistisches Bild beim Flusi. Ich bleibe also bei der Röhre UND bei der Parhelia. Danke nochmals für Hilfe (auch für meine Kaufentscheidungen) Botho |
Hallo Botho,
ich weiss nicht, ob es hier schon gesagt wurde: im gestretchen Mode kann man, um den gleichen Effekt wie mit WideView zu erzielen, das Bild aller 3 Monitore um ca. 30% vergrößern (also größer machen, als es der Monitor darstellen kann). Dadurch kann man (fast) die Ränder der Bilder so aneinander legen, so wie es auch in WideView gemacht wird. Das Zoom habe dabei ich auf 0,55 gestellt. Mit dieser Lösung bin ich recht zufrieden. Die Bildvergrößerung kann man entweder am Monitor direkt einstellen, oder aber im Setup der Parhelia. LG Hermann (AUA506) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag