![]() |
Zitat:
Gibt beim AthlonXP an welcher Pentium damit vergleichbar wäre. Zitat:
Zitat:
Bitte welcher Shop ist das? |
naja den shop schätz ich eigentlich als ganz gut ein (www.niedis-computershop.at), aber wieso bist du dir so sicher dass das nicht gehen kann?
aja und in kombination mit nem MSI KT6V soll das angeblich gehen. |
Weil ein Sempron 2500 zwar auf einem Thoroughbred aufsetzt es aber kein
Äquivalent als AthlonXP gibt. Der Sempron 2500 hat 1,75Ghz und würde für´s übertakten auf 3200 zwischen 400 und 500MHz mehr machen müssen. Ich kann´s mir halt nicht vorstellen das es ohne weiteres geht aber man kann mich gern eines Besseren belehren. |
Das kann ich mir schon vorstellen, mein XP 2500+ macht auch 2340MHz bei 1,60V(!nicht 1,65 Std!) - das sind 500MHz mehr.
Dass es allerdings quasi alle können sollen, halte ich für etwas unwahrscheinlicher, aber durchaus möglich, wenn es sich um die neuen Steppings handelt. |
Ok ok, ich glaub´s euch wenn´s keinen Boxed-Kühler verwendets. ;)
|
Boxed? Niemals :D
|
jener mitarbeiter machte die erfahrung jedoch mit einem boxed. allerdings kann man annehmen dass 3200+ mit dem rating des sempron multipliziert wird.
(die ganze gschicht soll angeblich auf einem upgedateten KT6V funken. |
Klar geht das mit einem boxed, nur mit einem boxed Kühler das ganze auf Dauer stabil betreiben zu wollen halte ich für etwas zu optimistisch, das wollte ich damit sagen ;)
|
ich glaub eher dass er das sempron-rating 3200+ erreicht hat und nicht das athlon-rating, und da sich der sempron ja am celeron orientiert ist das entsprechend weniger (~400 POWER-rating-"punkte")
und bitte auch das kt600 chipset vergessen, das ist auch mist, immer nocht ohne zweiten speicherkanal der via kt880 hat einen zweiten und ist etwa gleich gut wie der nforce2 |
was heisst 2. speicherkanal?
und: ich habe vor den ganzen gramsch eben in diesem einen gschäft zu kaufen, da es einfach in der nähe ist und ich in garantiefällen es leichter habe, und es muss ja auch kein perfektes system sein, is ja nur ein office-rechner, der dann möglichst lange halten soll und preiswert sein soll. wieviel kostn so a kt880 brettl? sollt halt an gewissen kostenpunkt nicht überschreiten... lg, Lallrog |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag