WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austria Prof & AP Ungereimtheiten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146624)

alfora 05.10.2004 20:34

Zitat:

Original geschrieben von Der Schulz
was könnten die Wiener da gebaut haben ?
Und so sieht das Rinterzelt aus der Luft aus:

http://www.wien.gv.at/media-wien/images/blabi20.jpg

lg,
Alex

Der Schulz 05.10.2004 22:55

@alex und OE SJP
ich verstehe - danke

@Jobia
"jo eh" mit den Übergängen von Foto auf normal Scenery so wie sie sind leben wir ja alle wohl oder übel; ob ich die SG Landclass über oder unter Österreich stelle ändert allerdings nichts - sobald es aktiviert wird überdeckt es "Österreich"

JOBIA 06.10.2004 05:32

Zum genauen Sachverhalt möchte ich mich nicht äußern da ich die ATP2004 noch nicht habe.

Bei der ATP2002 mit Addpack war es aber so das die Landclasscenery der ATP als Einzelscenery installiert wurde. Von daher kann diese in der Scenerybibliothek ev. ganz wo anders als die übrige ATP2004 Scenery angemeldet sein. Jetzt müsste man nämlich darauf achten das nicht nur die eigentliche ATP2004 sondern auch die ATP2004 Landclasscenery über der SG1 steht.

Da die ATP2004 ja eigene farblich saftigere Texturen mitbringen soll müsste es bei korrekter Installation um die Wien Fotoscenery auf jeden Fall eine Änderung ergeben. Man sollte also um die Wien Fotoscenery kein SG1 Landclass mit Standardtexturen sehen können sondern die ATP2004 Landclasscenery mit Ihren farblich saftigeren Texturen.

Ein aktivieren/deaktivieren der SG1 sollte um die Wien Fotoscenery bei korrekter Installation nichts auslösen.

Checke doch mal ab ob die aktuelle ATP2004 Ihr Landclass als eigene Scenery mitbringt das müsste bei Verwendung eigener Landclasstexturen der Fall sein.

Steht diese Landclassscenery oberhalb der SG1 dann sollte das zutreffen was ich geschrieben habe. SG1 kann dann keinen Einfluss um die Wienfotoscenery haben.

Es könnte auch sein das die Wien Fotoscenery als eigene Scenery betrieben wird. Dann ist wiederrum darauf zu achten das die Fotoscenery über der ATP Landclasscenery steht.

JOBIA 06.10.2004 05:32

Zum genauen Sachverhalt möchte ich mich nicht äußern da ich die ATP2004 noch nicht habe.

Bei der ATP2002 mit Addpack war es aber so das die Landclasscenery der ATP als Einzelscenery installiert wurde. Von daher kann diese in der Scenerybibliothek ev. ganz wo anders als die übrige ATP2004 Scenery angemeldet sein. Jetzt müsste man nämlich darauf achten das nicht nur die eigentliche ATP2004 sondern auch die ATP2004 Landclasscenery über der SG1 steht.

Da die ATP2004 ja eigene farblich saftigere Texturen mitbringen soll müsste es bei korrekter Installation um die Wien Fotoscenery auf jeden Fall eine Änderung ergeben. Man sollte also um die Wien Fotoscenery kein SG1 Landclass mit Standardtexturen sehen können sondern die ATP2004 Landclasscenery mit Ihren farblich saftigeren Texturen.

Ein aktivieren/deaktivieren der SG1 sollte um die Wien Fotoscenery bei korrekter Installation nichts auslösen.

Checke doch mal ab ob die aktuelle ATP2004 Ihr Landclass als eigene Scenery mitbringt das müsste bei Verwendung eigener Landclasstexturen der Fall sein.

Steht diese Landclassscenery oberhalb der SG1 dann sollte das zutreffen was ich geschrieben habe. SG1 kann dann keinen Einfluss um die Wienfotoscenery haben.

Es könnte auch sein das die Wien Fotoscenery als eigene Scenery betrieben wird. Dann ist wiederrum darauf zu achten das die Fotoscenery über der ATP Landclasscenery steht.

JOBIA 06.10.2004 05:34

Zum genauen Sachverhalt möchte ich mich nicht äußern da ich die ATP2004 noch nicht habe.

Bei der ATP2002 mit Addpack war es aber so das die Landclasscenery der ATP als Einzelscenery installiert wurde. Von daher kann diese in der Scenerybibliothek ev. ganz wo anders als die übrige ATP2004 Scenery angemeldet sein. Jetzt müsste man nämlich darauf achten das nicht nur die eigentliche ATP2004 sondern auch die ATP2004 Landclasscenery über der SG1 steht.

Da die ATP2004 ja eigene farblich saftigere Texturen mitbringen soll müsste es bei korrekter Installation um die Wien Fotoscenery auf jeden Fall eine Änderung ergeben. Man sollte also um die Wien Fotoscenery kein SG1 Landclass mit Standardtexturen sehen können sondern die ATP2004 Landclasscenery mit Ihren farblich saftigeren Texturen.

Ein aktivieren/deaktivieren der SG1 sollte um die Wien Fotoscenery bei korrekter Installation nichts auslösen.

Checke doch mal ab ob die aktuelle ATP2004 Ihr Landclass als eigene Scenery mitbringt das müsste bei Verwendung eigener Landclasstexturen der Fall sein.

Steht diese Landclassscenery oberhalb der SG1 dann sollte das zutreffen was ich geschrieben habe. SG1 kann dann keinen Einfluss um die Wienfotoscenery haben.

Es könnte auch sein das die Wien Fotoscenery als eigene Scenery betrieben wird. Dann ist wiederrum darauf zu achten das die Fotoscenery über der ATP Landclasscenery steht.

JOBIA 06.10.2004 05:40

Jetzt geht wieder der Mist mit diesem abschicken der Postings los.

""""Hallo Forenbetreiber ich glaube da müsst Ihr mal was machen. Überlastung kann es vermutlich zu dieser Zeit nicht sein""""


Der hier ging wieder in Sekundenschnelle. Bei denen zuvor hat es wieder ewig gedauert so das ich nicht sicher war ob sich überhaupt was tut.

wazlaf 06.10.2004 09:06

Hallo,

auch ich habe die AP und bin im Grossen und Ganzen damit zufrieden.
Aber die fehlenden kleinen Airports stören mich auch ziemlich, zumindestens so wie bei der Vorgängerversion sollten sie schon implementiert sein. Ich weis es gibt auch die AA, aber es kann meiner Meinung nach ja nicht davon ausgegangen werden, dass sich ein jeder User sie zulegt.
Mir ist auch zum Beispiel aufgefallen, dass sich in der neuen Version LOAS etwas nach Südwesten verschoben hat und die Höhe nicht den angegeben Daten entspricht (habe selbsterstellte Afcads von der Vorgängerverion und die passen hier im Gegensatz zu Stockerau nicht mehr).Auch das die Strasse die ca. 20m neben der Piste verläuft nicht enthalten ist stört einen VFR-Piloten (nur Hubschrauber) etwas.
Ich hoffe auf das Erscheinen von Addpacks, zB Brücken Bundesstrassen usw., und würde dafür auch gerne etwas löhnen.

lg walter:)

ELKY 06.10.2004 09:39

Wg.Brücken:
MS will doch im Servicepack 160 Brücken liefern.Kann es sein dass sich AP hier bewusst zurückgehalten hat?

Der Schulz 06.10.2004 10:34

@Jobia

Ich habe darauf geachtet, dass die Austria LC über SG1 LC steht, aber trotzdem....

Die SG1 hat auf die Foto Scenery von Wien schon deshalb keinen Einfluss, weil die SG1 Abdeckung nicht so weit gegen Osten reicht

JOBIA 06.10.2004 20:04

Tut mir leid ich weis echt nicht mehr welches Problem du dann meinst.

Weil zuerst schreibst Du:

"Zu meinem Problem mit der überdeckung des A Pro meshes durch die SG1 Landclass gibt es offenbar nur die Lösung "scenery Germany 1LC" zu deaktivieren !!??"


Das passt nun mal nicht.

Dann schreibst Du:

"Die SG1 hat auf die Foto Scenery von Wien schon deshalb keinen Einfluss, weil die SG1 Abdeckung nicht so weit gegen Osten reicht"

Da es sich offensichtlich nicht um einen Übergang Landclass Scenery Germany1 zur Fotoscenery handelt kann es sich ja nur um den farblichen Übergang Landclass SG1 zu ATP Landclass halten.

Wenn hier überlappende Landclassbereiche enstehen wird es immer einen farblichen Übergang. Nur das man diesen Verschieben kann je nach dem welche Landclasscenery mit welcher Priorität betrieben wird.


Ist ATP LC höher wird man komplett das ATP LC sehen und SG1 LC werden überdeckt. Siedelt man SG1 LC höher an werden ev. weite Teile des ATP LC überdeckt die farbliche Grenze wandert nach Österreich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag