![]() |
Re: zu wenig Verstärker Eingänge
Zitat:
|
@Preacher
was verstehst du unter "ein klein wenig Lötarbeit"? Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden oder mal schnell einen verregneten Tag lang hinsetzen? Wenns auch für einen mittleren Laien machbar ist, kannst du mir die Bauanleitung zukommen lassen? @Moose neuen Verstärker will ich nicht, hab einen super Stereo-Verstärker mit guten Boxen (meinermeinung nach) und würd den eigentlich nicht eintauschen wollen. Schon gar nicht gegen einen DS oder DD :D |
Mir hat das so nen halben Tag gekostet.
Was Du dafür brauchst: einen 2-poligen Stufenschalter (z.B. 6 Stufen - Anschluss mit Lötfahnen - z.B. http://www.rs-components.at/cgi-bin/...rodoid=1342647 - Artikel: 2-polig, 6 Stellungen 320-685, ¤ 1,81), die entsprechende Anzahl an Cinch-Buchsen (wenn Du 6 Stufen hast dann 7 Schwarz und 7 Rot - eventuell auch Klinken- oder DIN-Buchsen anstatt der Cinch) und ein passendes Gehäuse. In das Gehäuse machst hinten die 14 Löcher (ich glaub 7mm für die Cinch-Buchsen) rein und montierst die Buchsen, vorne kommt ein Loch für dem Stufenschalter. Dann einfach bei den Cinch-Buchsen die Masseleitungen verbinden und die Signalleitungen zum Stufenschalter führen, fertig ist das Ganze! |
|
Oder ganz einfach einen Umschalter:
http://www1.at.conrad.com/m/3000_399..._00_FB.EPS.jpg http://www1.at.conrad.com/m/3000_399..._00_FB.EPS.jpg Conrad Bst.Nr. 350046 Und Du hast auch keinen anderen Eingang (ausser Phono ;) ) frei? |
Zitat:
|
@FendiMan
Naja, einer wär schon noch frei, TAPE aber den kann ich ja auch nicht nehmen, oder? Und Mischpult: o.k., muß ich zugeben hab ich auch schon überlegt, Umschalter (manuell) dagegen ist mir nicht so recht, da bin ich zu faul zum umschalten :D |
Tape kannst Du ohne Probleme verwenden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag