WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   asus a7v erkennt sb-live nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1462)

madias 03.08.2000 01:21

es führt kein weg vorbei, das blech der karte abzusägen, alle anderen karten passen maßgenau (habs heute mit einer netzwerkkarte probiert - kein problem!) - das mb sitzt maßgenau im gehäuse.
des weiteren verwende ich nicht, wie fälschlich oben angegenen, eine stichsäge (doch ein bisschen hart, oder ?), sondern eine kleine metallsäge - schon getan 1. minute arbeit und keine probs mehr.

madias

Karl 03.08.2000 11:35

Hallo madias!
Schade das du schon abgesägt hast. Verzeihe bitte den harten Ausdruck aber, dass ist ein grosser "Pfusch" den du da gemacht hast. Wie befestigst du nun die Karte? Überhaupt so eine Karte wo man darauf noch herumsteckt(Joy, Lautsprecher)und wegen der statischen Ableitung. Damit hast du dir den vorprogrammierten nächsten Fehler eingebaut.

Wenn du schon nicht das Board ausbauen willst, was ich verstehen kann, so hätte ich dir noch einen kleinen "Pfusch" vorgeschlagen.

So ein Slotblech ist ja ein relativ weiches Blech. Mit zwei Flachzangen das (abmontierte) Slotblech gerade biegen und 1-2mm weiter oben den neuen Winkel biegen. So hast du noch immer die Möglichkeit die Karte, mit einem grösseren Schraubenkopf oder einer Beilagscheibe dazwischen, zu befestigen.

Übrigends, dass die anderen Karten massgenau passen bezweifle ich. Hatte vor längerer Zeit, auch mit einer Live, beim Compi von meinem Sohn das selbe Prob. War auch ganz wild, und wollte mich schon beschweren. Um Fakten in der Hand zu haben habe ich die Slotbleche der versch. Karten nachgemessen und verglichen. Es gab minimale Unterschiede von nicht mal einem Millimeter. Was bei dieser Karte aber nachteilig ist, ist das der Blechwinkel sehr steif (verstärkt mit einer Strebe) ist und dadurch nicht, so wie andere Karten, etwas nachgibt. Als ich das MB von meinem Sohn dann höher gestellt hatte habe ich bemerkt, dass die SB-Live gerade richtig sitzt und die anderen Karten durch den weicheren Winkel sich leicht bewegen lassen. Übrigends, wenn das MB etwas zu hoch ist, so ist das nicht so unangenehm, wie umgekehrt. Es ist aber angebracht dann zwischen Slotblech und Gehäuseblech eine Beilagscheibe zu legen damit die Karte nicht hineingepresst wird. Durch das Hineinpressen wird das MB verbogen und Langzeitfehler wie Leiterbahnbrüche, oder das die Karte langsam am anderen Ende herauswandert, sind möglich. Das ist dann das umgekehrte Extrem von deinem Compi.

Noch was. Wenn die Karten nicht ganz drinnen stecken ist das der ideale Zustand ein MB umzubringen. Ein Bekannter ist zu mir gekommen und schilderte, wenn ich den Compi aufdrehe dann pfeift er und es knistert so komisch. Jetzt tut er gar nichts mehr. Nun, eine Steckkarte ist gerade noch an den Kontakten angelegen und hat dabei wild Funken gesprüht. Das MB war im Eimer. Der hatte auch dein Prob. so gelöst, dass er die Karte nicht angeschraubt hatte.

Aus solchen Vorfällen kann man viel lernen. Vor allem aus der Vorphase bis die Karte wirklich erst heraussen ist und nur der Compi hie un da unstabil war. Da helfen dann meistens die Ratschläge alle Karten zu entfernen und wieder einzustecken. Allerdings hat man damit den Fehler nicht repariert sondern nur auf unbestimmte Zeit verscheucht.

------------------
M.f.G. Karl

spunz 03.08.2000 11:40

ich nehme da immer beilagscheiben zwischen slotblech und gehäuse.

spunz

madias 03.08.2000 21:27

zur erklärung:
ich hab das das slotblech der karte UNTEN um so 3-4mm abgesägt, d.h. die karte hat sehr wohl noch kontakt,weil sie ja immer noch angeschraubt ist! keine frage, daß dies nicht die optimallösung ist, aber ein wirklicher "pfusch" ist es nun doch nicht, oder?
|*************
|*
|*
|* karte
|*
|*
|*************
| <- hier 4mm abgesägt

madias

[Diese Nachricht wurde von madias am 03. August 2000 editiert.]

utakurt 03.08.2000 21:39

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von madias:
zur erklärung:
ich hab das das slotblech der karte UNTEN um so 3-4mm abgesägt, d.h. die karte hat sehr wohl noch kontakt,weil sie ja immer noch angeschraubt ist! keine frage, daß dies nicht die optimallösung ist, aber ein wirklicher "pfusch" ist es nun doch nicht, oder?
|*************
|*
|*
|* karte
|*
|*
|*************
| &lt;- hier 4mm abgesägt

madias

[Diese Nachricht wurde von madias am 03. August 2000 editiert.]
<HR></BLOCKQUOTE>


Nein - das is schon ok - hab ich auch mal bei einm No-Name Modem gemacht (das hätte mich fast um den Verstand gebracht!) und läuft heute noch - unten hält der Slot die ganze karte durchaus fix und oben kannst das Ding noch anschrauben (gegendruck) und das hält sicher Bombenfest!

Karl 03.08.2000 21:55

Hallo madias!
Entschuldige bitte aber das war dann ein totales Missverständnis. Ich habe es nur noch nicht erlebt das eine Karte in den Zwischenraum vom MB und Gehäuse nicht hineingeht. Finde dafür auch keine richtige Erklärung.

Manchesmal, wenn das MB zu knapp am Gehäuseende ist, also der Spalt sehr klein ist dann kann es schon leicht klemmen. Aber da habe ich einfach mit den Fingern das Blech zurechtgebogen. Eine andere Karte geht auch nicht in diesen Slot? Vielleicht ist das MB. nicht gerade eingebaut?

Ich lockere da die Befestigungsschrauben vom MB., Stecke im ersten und im letzten Slot eine Karte hinein und ziehe dann die MB. Schrauben an. Dadurch zentriert sich dieser Abstand von selbst.

Nochmals entschuldigung. Ich will dich nicht zum Pfuscher machen. Aber so wie ich das verstanden habe...




------------------
M.f.G. Karl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag