WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schon wieder Sex-Spam (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146182)

_m3 30.09.2004 16:32

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
@ _m3: danke für die Info. Mit Chello is' nix - keine Telekabel im Haus. Hab' mal an AON-Abuse eine Mail geschickt, vielleicht können die hier filtermäßig was tun.
Ich meinte das: http://kundenbereich.aon.at/produkte...lter/index.php

Zitat:

Irgendwie hat's der auch geschafft, eine Mail fast gänzlich ohne Header zu schicken, nix Verwertbares drinnen - ich denke, da wären auch Filter machtlos.
Unterschaetz die Filter nicht! ;)

Zitat:

Original geschrieben von wcm|Tweety
zurückspammen(also imemr automatisch das selbe email zurückschicken) wäre auch einen möglichkeit ;D
Ja klar. Da freuen sich entweder die armen Seelen, deren PCs fuer die Spamversendung missbraucht wurden oder die Spammer, die dann wissen, dass Deine Email-Adresse gueltig ist.
"Guuuter" Tipp, wirklich. :ms:

aprex 01.10.2004 22:25

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
@ _m3: danke für die Info. Mit Chello is' nix - keine Telekabel im Haus. Hab' mal an AON-Abuse eine Mail geschickt, vielleicht können die hier filtermäßig was tun.

Irgendwie hat's der auch geschafft, eine Mail fast gänzlich ohne Header zu schicken, nix Verwertbares drinnen - ich denke, da wären auch Filter machtlos.

Wenn AON nix zammbringt, werd' ich meine Emailadresse erneut ändern (auf Visitenkarten lass' ich sie aber nicht mehr drauf drucken).

Thx, Quintus

must deine mailadresse nicht ändern
ich mach dir denn filter kostenlos und du wirst begeistert sein

kannst im kundenbereich von aon eine mailweiterleitung machen
bekommst von mir eine neue die clean ist und du musst deine nicht ändern oder neue visitenkarten drucken

es ist ausserdem lästig jedem immer sein neue mailadresse zu schicken
oder deswegen vielleicht wichtige mails nicht zu bekommen

LG Aprex

ps: was für mp_3 vielleicht verstehst jetzt denn sinn von dem kastl

Sesa_Mina 02.10.2004 00:25

Cloudmark SpamNet..

recht netter filter der praktisch "konfigurationsfrei" ist.
gibt natürlich black/whitelists aber die braucht ma damit kaum.

powerman 02.10.2004 01:07

hi,
oder du verwendest mailwasher pro...bei gmx eine adresse holen-> wird alles gefiltert...habe seit einem halben jahr keine spam mehr.

_m3 02.10.2004 09:51

Zitat:

Original geschrieben von aprex
must deine mailadresse nicht ändern
ich mach dir denn filter kostenlos und du wirst begeistert sein

kannst im kundenbereich von aon eine mailweiterleitung machen
bekommst von mir eine neue die clean ist und du musst deine nicht ändern oder neue visitenkarten drucken

es ist ausserdem lästig jedem immer sein neue mailadresse zu schicken
oder deswegen vielleicht wichtige mails nicht zu bekommen

LG Aprex

ps: was für mp_3 vielleicht verstehst jetzt denn sinn von dem kastl

Zum Thema weiterleitung hab ich schon in dem anderen Thread gepostet. Und wo lagerst Du dann seine Mails? Auf Deinem Server? Kann ich dann bitte mal Deine AGBs, einen Firmenbuxhauszug, eine Kopie Deines Gewerbescheins und Deine Datenschutzerklaerung sehen? Du wirst das ja nicht umsonst machen.
Ach ja, uebrigens:
Zitat:

Bitte keine Beiträge,

... die der reinen Bewerbung kommerzieller Produkte, Dienstleistungen, Webauftritten und ähnlichem dienen. Dies gilt auch für Signaturen, die offensichtlich nur der Werbung dienen.
IMHO wird er mit http://kundenbereich.aon.at/produkte.../index.phpsein Problem auch in den Griff bekommen.

MagicMerlin 04.10.2004 08:10

Also ich pers. wuerde vorschlagen, zu GMX zu wechseln. (ist mir klar, was ein Wechsel alles fuer "Probleme" mit sich bringt)

Die Vorteile aber waeren:
1.) Hab nun seit rund 1 1/2 Jahren GMX-Adressen und seit dem KEIN Spam mehr. Ganz im Gegensatz zu AON frueher. Da wurde es jeden Tag mehr. (Hatte die sogar schon gefragtm wer dort die Adressen verkauft, die die nirgends bekannt war.)

2.) AON 1.90 im Monat zu zahlen finde ich ne Frechheit. Jaja, 1.90 sind ja soooo wenig. Aber bei anderen Providern zahle ich fuer die IDENTE Leistung sage und schreibe 0.00 (Zero, Nada, Nix).

Quintus14 06.10.2004 17:20

So - die nächste Spam-Mail ist da:
Zitat:

X-Account-Key: account1
X-UIDL: 1097069624.264982.SSP1NO79,S=2008
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000
Return-Path: <casinorggvtnwy@4email.com>
Delivered-To: xxxx@xxxxxxxxxxxx.at
Received: (qmail 249136 invoked from network); 6 Oct 2004 13:33:43 -0000
Received: from unknown ([172.18.5.88]) (envelope-sender <>)
by qmail4.highway.telekom.at (qmail-ldap-1.03) with QMQP
for <>; 6 Oct 2004 13:33:43 -0000
Received: (qmail 684656 invoked from network); 6 Oct 2004 13:33:42 -0000
Received: from roncq-1-82-225-126-175.fbx.proxad.net (HELO 4email.com) ([82.225.126.175]) (envelope-sender <casinorggvtnwy@4email.com>)
by email10.aon.at (qmail-ldap-1.03) with SMTP
for <xxxx@xxxxxxxxxxxx.at>; 6 Oct 2004 13:33:42 -0000
Message-ID: <694e01c4ab9e$b6ff3ea0$f74cf19c@casinorggvtnwy>
From: "[CASINO]" <casinorggvtnwy@4email.com>
To: "Members" <xxxx@xxxxxxxxxxxx.at>
Subject: Endlich echtes Geld gewinnen
Date: Wed, 06 Oct 2004 10:19:23 -0200
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
charset="us-ascii"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-Priority: 3
X-MSMail-Priority: Normal
X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2800.1106
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1106

Hallo!

Hier findest Du unsere ganz neue Casino Software zum download:
http://www.aktion2004.net/casino/casino-setup.exe
Diese ist völlig kostenlos für Dich und 100% Virenfrei (geprüft mit Norton
AntiVirus)......


Diesmal ist das letzte "Received" ein Server in Frankreich - und die altbekannte IP 172.18.5.88 ist wieder dabei...

Wie soll man denn da Filter setzen, wenns immer über einen anderen Server kommt?

Mittlerweile bin ich sauer.

MfG, Quintus

_m3 06.10.2004 22:28

Wie bereits mehrfach empfohlen. Aktiviere den kostenpflichtigen Spam-Filter von AON oder nutze einen lokalen Spamfilter.

Quintus14 07.10.2004 07:33

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Wie bereits mehrfach empfohlen. Aktiviere den kostenpflichtigen Spam-Filter von AON oder nutze einen lokalen Spamfilter.
Danke - OK, ich probier' ich's halt mal ein oder zwei Monate, frei nach dem Motto "ist ja nicht viel hin".

Ich mach' mir da nur nicht sehr viel Hoffnungen, weil der Spam ja jedesmal über einen anderen Server daher kommt. Möglicherweise kann ich NACH jedem Spam dann DIESEN Server sperren - aber das nächste mal nimmt die Mail wieder einen anderen Weg...

Wenn's nichts nützt, werd' ich die "variable Emailadresse" einführen - dann wird periodisch die Adresse gewechselt und meine Kunden bzw. Geschäftspartner sollen sich nur mehr des PHP-Kontaktformulars auf meiner HP bedienen.

Ich fürchte, dass meine Geschäftspartner bzw. Kunden hier immer wieder Schuld sind, dass meine Adresse in die Hände von Spammern fällt. Diesmal kann ich es genau nachvollziehen - vor ca. 3 Wochen hat der Absolventenverband meiner ehemaligen Schule eine Rundmail an 100e Leute losgelassen - meine Adresse inklusive und alle Adressen sichtbar! Und zwei Tage später hatte ich die erste Spam-Mail.

Es hätte auch Vorteile, wenn meine Emailadresse NICHT in diversen Adressbüchern herum kugelt - auch Viren bekam ich schon mehrmals zugeschickt, weil sich ein Kunde um die Virenproblematik nicht gekümmert hat...

MfG, Quintus



NACHTRAG: Uuuuups - wie ich soeben lese, gibt's den Spamfilter nur mit AON-Speed & AONFlash - ich hab' AONComplete...:(. Werd' nach 8 mal anrufen....

Mitglied 07.10.2004 07:46

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14




NACHTRAG: Uuuuups - wie ich soeben lese, gibt's den Spamfilter nur mit AON-Speed & AONFlash - ich hab' AONComplete...:(. Werd' nach 8 mal anrufen....


auf a1.net bekommst du einen kostenlosen spamfilter.
und a1.net ist gratis,kann sogar alle möglichen pop3 server abfragen!

einfach weiterleitung auf xxxx@a1.net einrichten,spamfilter aktivieren,und nur eine emailadresse abfragen.


http://organizer.a1.net/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag