![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
"Guuuter" Tipp, wirklich. :ms: |
Zitat:
ich mach dir denn filter kostenlos und du wirst begeistert sein kannst im kundenbereich von aon eine mailweiterleitung machen bekommst von mir eine neue die clean ist und du musst deine nicht ändern oder neue visitenkarten drucken es ist ausserdem lästig jedem immer sein neue mailadresse zu schicken oder deswegen vielleicht wichtige mails nicht zu bekommen LG Aprex ps: was für mp_3 vielleicht verstehst jetzt denn sinn von dem kastl |
Cloudmark SpamNet..
recht netter filter der praktisch "konfigurationsfrei" ist. gibt natürlich black/whitelists aber die braucht ma damit kaum. |
hi,
oder du verwendest mailwasher pro...bei gmx eine adresse holen-> wird alles gefiltert...habe seit einem halben jahr keine spam mehr. |
Zitat:
Ach ja, uebrigens: Zitat:
|
Also ich pers. wuerde vorschlagen, zu GMX zu wechseln. (ist mir klar, was ein Wechsel alles fuer "Probleme" mit sich bringt)
Die Vorteile aber waeren: 1.) Hab nun seit rund 1 1/2 Jahren GMX-Adressen und seit dem KEIN Spam mehr. Ganz im Gegensatz zu AON frueher. Da wurde es jeden Tag mehr. (Hatte die sogar schon gefragtm wer dort die Adressen verkauft, die die nirgends bekannt war.) 2.) AON 1.90 im Monat zu zahlen finde ich ne Frechheit. Jaja, 1.90 sind ja soooo wenig. Aber bei anderen Providern zahle ich fuer die IDENTE Leistung sage und schreibe 0.00 (Zero, Nada, Nix). |
So - die nächste Spam-Mail ist da:
Zitat:
Diesmal ist das letzte "Received" ein Server in Frankreich - und die altbekannte IP 172.18.5.88 ist wieder dabei... Wie soll man denn da Filter setzen, wenns immer über einen anderen Server kommt? Mittlerweile bin ich sauer. MfG, Quintus |
Wie bereits mehrfach empfohlen. Aktiviere den kostenpflichtigen Spam-Filter von AON oder nutze einen lokalen Spamfilter.
|
Zitat:
Ich mach' mir da nur nicht sehr viel Hoffnungen, weil der Spam ja jedesmal über einen anderen Server daher kommt. Möglicherweise kann ich NACH jedem Spam dann DIESEN Server sperren - aber das nächste mal nimmt die Mail wieder einen anderen Weg... Wenn's nichts nützt, werd' ich die "variable Emailadresse" einführen - dann wird periodisch die Adresse gewechselt und meine Kunden bzw. Geschäftspartner sollen sich nur mehr des PHP-Kontaktformulars auf meiner HP bedienen. Ich fürchte, dass meine Geschäftspartner bzw. Kunden hier immer wieder Schuld sind, dass meine Adresse in die Hände von Spammern fällt. Diesmal kann ich es genau nachvollziehen - vor ca. 3 Wochen hat der Absolventenverband meiner ehemaligen Schule eine Rundmail an 100e Leute losgelassen - meine Adresse inklusive und alle Adressen sichtbar! Und zwei Tage später hatte ich die erste Spam-Mail. Es hätte auch Vorteile, wenn meine Emailadresse NICHT in diversen Adressbüchern herum kugelt - auch Viren bekam ich schon mehrmals zugeschickt, weil sich ein Kunde um die Virenproblematik nicht gekümmert hat... MfG, Quintus NACHTRAG: Uuuuups - wie ich soeben lese, gibt's den Spamfilter nur mit AON-Speed & AONFlash - ich hab' AONComplete...:(. Werd' nach 8 mal anrufen.... |
Zitat:
auf a1.net bekommst du einen kostenlosen spamfilter. und a1.net ist gratis,kann sogar alle möglichen pop3 server abfragen! einfach weiterleitung auf xxxx@a1.net einrichten,spamfilter aktivieren,und nur eine emailadresse abfragen. http://organizer.a1.net/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag