![]() |
Zitat:
|
rev. i kum am WE mit meim Prüfgerät vorbei :ms: :ms: :ms: :ms: :ms:
|
Zitat:
|
shit jetzt muas i hakln a no wos :heul:
got PN. |
manche laufen kurz weiter....
ich würde da aber nicht fackeln sondern das e-werk anrufen. die brüder sollen kommen und gucken... solltest du einen parasiten haben ist jeder tag ein tag zuviel. jetzt wird es kalt was ist wenn der elektrisch heizt? die vorzählersicherung würde ich entfernen dann sollte der zähler stehen. lg.morph.:tux: |
Zitat:
das mit dem kurz nachlaufen wusste ich, aber ... die zählerscheibe läuft ganz langsam, so das man es gerade merkt :( parasitenbefall kann ich fast zu 100% ausschliessen. |
FI
Probier mal den FI ganz auszuschalten, wenn es dann noch immer weiter läuft schalte die Sicherungen einzeln aus solange der Zähler nicht mehr läuft.
Und bei der Sicherung wo er nicht mehr weiter läuft dies ist dann defekt. MfG noger |
LS sind die Sicherungsautomaten nach dem FI Neozed sind die Schraubsicherungen vor dem FI. Definier welche Art dieser "Sicherungen" du meinst.
Wie gesat da gibts die Sicherungen dann den FI danach die Ls. Wenn der FI ausgeschaltet ist, darf der Zähler nicht weiter laufen. Würde, wenn so wie du beschreiben, man die Sicherungen rausnehmen müssen (diese sind vor dem FI), dann wäre ein Stromkreis auf den Sicherungen vor dem FI. rev.antun sagt ja er habe einen Fi, würde also ein Stromkreis vor dem FI oben hängen, wäre somit dieser nicht gesichert (eben durch FI), jeder halbwegs vernünftige Elektro Installateur montiert das nicht so. Würde das so sein wie du es sagst, wär es vorschriftswidrig. btw.: rev du sack hast mi ned angefunkt sonst wär ich gekommen mir die Sache anschaun. :motz: :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag