WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flight-1 C 172 erste Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=145674)

Jackal 24.09.2004 23:22

Mike,

ja, natürlich muss man nicht nachdrücken.

>> wenn überhaupt, mit der Trimmung gearbeitet

Trimmung oder nicht Trimmung ist bei FS aber eh sehr fragwürdig wegen der inkorrekten Implementierung der Trimfunktion. Das ist in FS ja eher ein imaginärer Stabilizer ;)

Kann auch sein, dass das FS Flugmodell die Gewichtsunterschiede nicht bewältigt. Wenn man bei aber selbst bei mittlerer Payload (im FS) nachdrücken muss, dann ist es sicher daneben.

>> aber man kann mit ihr fliegen, richtig fliegen!

Diese Aussage von Buffi zum Realair Modell kann man nur unterstreichen ! Abgesehen davon, dass es einfach stimmig ist : Mit dem kann man selbst solche Gewichtsnuancen gut bemerken.

Wie auch immer, war fast zu erwarten, dass da keiner rankommt. Danke Buffi für die Infos !

Michael

Jörg H. 25.09.2004 16:50

Ist es eigentlich möglich, die downgeloadete C172 von Flight1 auch auf Computer ohne Internetanschluss zu installieren?

Gruß

Jörg

Carl Josef 25.09.2004 17:13

@ buffi
 
Zitat:

....Flugzeug verharrt im gewählten Steigwinkel und kehrt nicht nach langsamerer Fluggeschwindigkeit in eine horizontalere Fluglage zurück, umgekehrt führt die Zunahme der Geschwindigkeit nicht zu einem Anheben der Nase sondern zu einem geradlienigen Flug in den Acker...
......eine vertikale Abweichung nach oben oder unten (leichtes Steigen oder Sinken) wird von ihr zunehmend bis zur stabilen Fluglage ausgeglichen. Dies tut sie bei mir nicht, oder so gut wie nicht...

Hallo buffi,

vielen Dank für Deine Hinweise und daß Du eine Diskussion über die Flugeigenschaften angestoßen hast. Ich interessiere mich für die Pro Version (Trainingspaket für Flugleher und-schulen), und möchte schon gerne wissen, wie relitätsnah das Flugmodell umgesetzt ist.

Ganz verstehe ich allerdings nicht was Du meinst. Mache bitte einmal die folgenen Versuche mit der Standard Cessna 172 von Microsoft und der neuen von Flight1 und berichte mir die Unterschiede.

- Standard- Situation von Microsoft (Seattle Tacoma)
- Realitätsschieber voll rechts MAX
- Propellereffekte für diese Versuche zunächst mal alle auschalten

START
=====
-zwei zusätzliche Fenster (links/rechts)um bei Steigflug die Lage
zum Horizont prüfen zu können.
- Klappen 10 Grad
- Trimmung auf TO.
Bei ca. 40 kts das Bugrad entlasten, Oberkante des Instrumentenbretts steigt im Blick auf die Bahn deutlich an. Cessna hebt noch vor 60 kts ab, eventuell leicht durch Rotieren nachhelfen. Nach dem Abheben geht die Nase weiter nach oben, deshalb Steuerknüppel NACHLASSEN (nicht drücken) und eine Geschwindigkeit zwischen 70 und 75 Kts einstellen. Den Knüppel stehen lasesn oder trimmen. Während des Einfahrens der Klappe leicht ziehen und Auftriebsverlust ausgleichen.....

Dynamische Längsstabilität im Horizontalflug
=============================================
Auf 90 kts trimmen (ca 2100 U/min).
Steuerknüppel einmal stark nach hinten ziehen dann LOSLASSEN.
Nase sinkt stark in einen negativen Neigungswinkel hinein, geht wieder durch die Horizontale, etwas schwächer nach oben. Nach einigen immer schwächer werdenden Auschlägen fliegt die Cessna wieder horizontal mit 90 kts.

GESCHWINDIGKEITSSTABILITÄT
===========================
Wieder 90 Kts Horizontalflug (ca. 2100 U/min).
Gas langsam erhöhen. Die Cessna behält die Geschwindigkeit von 90 kts bei beginnt aber zu steigen. Analog sinkt sie beim Gas wegnehmen , behält aber 90 kts bei. Bei schlagartigem Volgas oder Leerlauf steigt ocder sinkt die Nase zunächst deutlich mit Zunahme oder Abnahme der Geschwindigkeit. Die 90 Kts stellen sich aber auch hier nach einigen Schwingungen ein.

Wenn die Flight1 Cessna das nicht kann, sieht es meiner Meinung nach allerdings schlecht mit ihr aus.Aber.....

@ Garmin196
Zitat:

ich habe über 2000 Stunden als Fluglehr auf der C-172..
Carsten,

kannst Du ein ähnliches Verhalten von Deinen eigenen realen Flugerfahrung bestätigen ?
Wie sieht es denn überhaupt mit noch anderen Flugeigenschaften der Standard MS Cessna aus ?
Stimmt die Rollrate ?
Ist die Stärke des negativen Wendemoments vergleichbar, überhaupt erkennbar?
Wie sieht es mit der Rückstellkraft/Richtung des Flügels im Kurvenflug aus ?

Schöne Grüße
Carl

Jackal 25.09.2004 22:39

Hier ist ein interessanter Vergleich default Cessna gegen Flight1 Cessna :

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=211961&page=

Michael

buffi 25.09.2004 22:49

Hallo Carl,

werde versuchen, Deinen Wünschen zu entsprechen - ob ich das mit der Flight1 schaffe??? Kann ich aber erst Anfang der Woche tun; gibt sonst Streß zuhause...

Gruß
buffi (EDDH)

Jackdanny 25.09.2004 23:34

An alle die wirklich glauben, es bei der Flight1 172 mit realistischen Flugeigenschaften zu tun zu haben: Versucht doch mal zu slippen!! Das geht mit der Real Air wunderbar...bei der Flight1 endet das in jedem Fall auf dem Acker! Die Fluglage beim splippen ist im übrigen auch sehr interessant! Aber probiert selbst!

Ich bin auf jeden Fall sehr enttäuscht und kann wirklich nur sehr wenige Eigenschaften als realistisch bewerten. Auch wenn ich kein Fluglehrer sondern nur "normaler" Pilot auf einer 172er bin.

Lieben Gruß
Jackdanny

Jackdanny 25.09.2004 23:40

Und noch ein kleiner Nachtrag!
Ich habe beim Nachdrücken noch keine einzige C172 in den Acker geflogen und diese Prozedur ist auch absolut normal um Fahrt aufzubauen! Aber vielleicht erzählt man bei der VHM in Essen auch nur Quatsch!!?!? Ich entschuldige meine Ironie! Aber so manches was hier geschrieben wird bringt mich zum Kopfschütteln!

Nochmal lieben Gruß
Jackdanny

Martin Georg/EDDF 26.09.2004 00:14

Zitat:

Ist es eigentlich möglich, die downgeloadete C172 von Flight1 auch auf Computer ohne Internetanschluss zu installieren?
Ja, das geht. Du musst dazu mit Flight1 Files autauschen (per Mail), aber es geht grundsätzlich.

Martin Georg/EDDF 26.09.2004 00:16

Zitat:

- Realitätsschieber voll rechts MAX
Hallo Carl-Josef,

da geht´s schon los: Die meisten Flusi-Experten empfehlen, die Realitätseinstellungen mittig zu belassen, da Microsoft es mit den Parametern in der von Dir genannten Stellung massiv übertrieben hat.

Jackal 26.09.2004 00:27

>> die Realitätseinstellungen mittig zu belassen

ausser der GENERAL Slider, der darf nach rechts. Zumindest empfiehlt es das readme der Realair C172.

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag