![]() |
Hallo Joachim,
danke für Deinen Beitrag. Um nocheinmal auf meine aktuellen Crashes zurückzukommen, ich hatte dank der von Dir erarbeiteten Maßnahmen auch nicht das allergeringste Problem mit Crashes. Zuvor hatte ich sie vereinzelt aber ab dann schlicht und einfach NULL Crashes, obwohl ich mehr als 150 Stunden, siehe oben, in der Zwischenzeit herumgeflogen bin. Mir ist auch ein Rätsel, warum es plötzlich bei mir mit so einer Hefigkeit „kracht“ und bei den vielen Anderen, die die beiden Szenerien auch benutzen, offensichtlich nicht. Ich habe allerdings bei der Installation der Autria Prof. die empfohlenen Anpassungen in div. Konfigurationsdateien durchführen lassen. Liegt ev. hier der Hund begraben ? Ich werde jetzt versuchsweise alles neu installieren und einmal keine der empfohlenen Anpassungen zulassen; mal sehen, was dann passiert ? Hoffentlich kommt der FS Patch bald. Gruß Bruno |
Hallo zusammen
Ich habe in der Zwischenzeit alle Scenerien und meshes inkl. switzerland pro Austria pro etc. etc., einfach alles in und um die Schweiz rum einzeln deaktiviert, abgeflogen, aktiviert usw. Es wiederholt sich immer dasselbe Uebel. Ca. 50km vor der Grenze zwischen Austria und der Schweiz, egal woher ich fliege, macht es schwupps und schwarz. Da mein Blutdruck jetzt an der oberen Grenze angekommen ist, geb ich's auf und warte wirklich auf das Microsoft FS Update. Ausser jemand weiss was besseres. :ms: Grüsse Max |
Das Problem ist das diverse Addons auch Dateien in Standardordnern des FS installieren. Ihr deaktiviert diese aber nicht wenn Ihr ein Addon z.B abschaltet. Solche versteckten Dateien bleiben dann aktiv.
In der Regel werdet Ihr solche versteckten Dateien in der Default Europa West Scenery endecken. |
Hallo Jobia
Ich habe in meiner EURW/scenery Dateien gefunden die mit .bgl.vfr, oder bgl.AT4 benennt sind bezw. enden. Ebenfalls .chp Dateien. Das sind die einzigen die anders enden als die Restlichen. Sind das Dateien die nachträglich eingetragen wurden und kann ich die eventuell löschen da diese vielleicht meinen Austieg aus dem Flusi fördern? Danke für die Hilfe Gruss Max |
Nein auf keinen Fall löschen. Lautet die Endung nicht .BGL dann sind diese Dateien eh nicht mehr aktiv.
Diese deaktivierten Dateien sind original FS2004 Dateien die durch ADDONS in der Regel heimlich deaktiviert wurden. Oftmals enthalten sie Gewässercodes oder Küstenlinien usw. So kann ich z.B erkennen das Du die Switzerland Prof. auf Deinem PC betreibst. Die Switzerland Prof deaktiviert z.B Gewässercodes durch umbenennen der Dateien nach .CHP das ist 100% sicher. Man denke an das Landeskennzeichen CH und P für Prof. Ich denke diesen Gedankengang wird das Switzerland Prof Team gehabt haben. AT4 wird sehr wahrscheinlich durch die Austria Prof. 2004 deaktiviert worden sein. Jetzt kann es sein das Du z.B anstatt dieser nach .AT4 umbenannten Datei eine andere findest die vor dem .AT4 genau so heist aber mit .bgl da könnte man dann z.B sehen das dieses eine neue Variante durch das ATP2004 Team sein kann. Diese könnte dann theoretisch einen Bug verursachen. Schaut man auf das Datum der Dateien kann man ev. auch erkennen ob hier mehr oder weniger heimlich etwas neu installiert wurde, denn die original Dateien sind in der Regel aus 2003. Solche neuen Dateien würdest Du natürlich bei Deaktivieren z.B der Austria Prof. nicht erfassen, sie wären immer noch aktiv. Da müsstest Du dann schon die Europawest deaktivieren. Du kannst fallst Du hier neue Dateien findest diese zum testen auch einfach mal selbst deaktivieren. Benenne sie nach .MAX um. Bitte die zugehörige Scenery.DAT der Europawest löschen damit es beim FS Neustart nicht zu Störungen kommt. Der FS baut diese Datei neu auf. Ev. kannst Du so Dein Problem lokalisieren und es dem Addon Produzenten mitteilen. Anhand Datum Vergleich solcher unbekannter Dateien mit den restlichen regulären ADDON Scenerien bzw. dessen Datum der BGLs (ev. über Explorer) findet man auch oft raus zu welchem Addon solche unbekannten Dateien gehören. Kannst das mal probieren. Ich bin ab morgen eine Woche weg. Ev. findest Du oder andere aber raus was es ist. |
Hallo Max,
ich habe erstmals mit der Austria Prof., 3 Flüge mit einer Dauer von je. 30-40 Minuten ohne Crash absolviert. Ich habe alle Änderungen, die die Austria Prof. bei der Installation vornimmt einfach rückgängig gemacht und die urprünglichen FS dateien wieder hergestellt. Zufall, oder nicht, aber vorher hat es mindestens jedes zweite Mal "gekracht". Ich bin alle drei Füge bewusst in dem Gebiet herumgeflogen, wo es vorher "gekracht" hat. Ich meine, probiere es einfach aus; die Änderungen, die die Installation vornimmt, sind im Handbuch beschrieben. Bei Problemen, melde Dich einfach. Ich werde meine weiteren Erfolge oder Misserfolge wieder posten. Gruß Bruno |
Hallo,
ich habe in der Zwischenzeit zwei weitere Flüge (Summe 5) mit Austria Prof. absolviert; ohne Probleme. D.h. es steht für mich ziemlich fest, dass die bei der Installation der Austria Prof. gemachten Änderungen an verschiedenen FS Dateien, bei mir die Ursache für die Crashes waren. Ich werde als Nächstes versuchen rauszukriegen, welche der insgesamt drei "Eingriffe" für die Crashes verantwortlich war. Gruß Bruno |
Bildschirm schwarz
Hi zusammen,
arbeite seit heute an dem gleichen Problem. Der Patch hat auch bei mir nichts gebracht. Fliege z.Zt. gerade durch's Inntal mit in der Sceneriebibliothek abgemeldetem Austria Prof. und Austrian Airports 1 + 2. Seit 30 Minuten ohne Absturz!! Ich fliege weiter und werde berichten. Bruno, kannst Du mir mal genau Deine rückgängig gemachten Veränderungen posten. Würde ich nach erneutem Absturz dann auch probieren. Danke und mfG Schneehase |
Hallo Schneehase,
vorweg; ich habe zur Zeit auch die AA noch abgemeldet. Ich hatte allerdings mit der AP allein, auch unmittelbar nachdem Start einen Crash, daher mein Versuch, der bis jetzt (fünf Flüge) erfolgreich ist. 1) lclookup.bgl ... \scenery\BASE\scenery Verzeichnis Ich habe die Originaldatei von einer Sicherung des FS bei mir wieder in in das Verzeichnis kopiert und die von Austria Prof angelegte durch umbenennen außer Kraft gesetzt. Die Reihenfolge war natürlich umgekehrt. 2) terrain.cfg ... \FS9 Verzeicnis Die AP erzeugt bei der Installation aus der vorhandenen terrain.cfg eine terrain.cfg.AT4 Ich habe die vorhandene, von der AP angelegte terrain.cfg in terrain.xxx umbenannt und die mit .AT4 wieder in terrain.cfg Meine terrain.cfg ist übrigens die vom Joachim (www.jobia.de) kreierte. 3) hp951140.bgl ... scenery\Eurw\scenery Verzeichnis hp951150.bgl hp952140.bgl hp952150.bgl Hier ist es im Pribzip dasselbe, wie zuvor. Die AP Installation macht aus den Originaldateien solche mit dem Zusatz .AT4, z.B. hp951140.bgl.AT4 D.h. die Dateien ohne dem Zusatz sind die neuen, was Du auch am Datum erkennst, das dem des Installationstages von AP entspricht. Diese Dateien bennenst Du um, beliebig, damit sie unwirksam werden. Bei den vier Dateien mit der Endung .AT4 nimmst Du diese Endung wieder weg, damit es wieder eine "wirksame" .bgl Datei wird. Als Auswirkung dassen habe ich jetzt Darstellungfehler bei Gewässern, aber das tut weniger weh als ein Crash. Solltest Du weitere Fragen haben; melde Dich´. Viele Grüße Bruno |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag