![]() |
Hallo Sven!
Kannst du bitte schreiben, welche Musik du bei Teil.2 verwenden hast? Ist zwar nicht russisch, aber trotzdem geil!:D Gruß, Daniel |
@Daniel,
"Vanilla Ninja" @Markus, hab mich vor 2Tagen im flightforum.ch angemeldet, leider haben mich die Admins noch nicht freigeschalten, deshalb antworte ich mal hier: Zitat:
Das mit der langsamen Kurve ist relativ einfach: Da "0" Deine Ausgangsposition, also die die Du am Gate eingegeben hast ergibt der direkte Kurs eine "gerade Linie" von 0 nach 3. Nun wäre es aber Blödsinn wenn das INS erst im 90°-Winkel auf diese Linie zufliegt, nur um dann wieder eine hohe Kursänderung einzuleiten. Also rechnet das INS während der Kurve weiter, solange bis der kürzeste Weg erreicht ist und damit Z=0. Ich hatte mir mal das ganze Manual etc. für das INS per Programm übersetzt, leider sind diese Sachen bei einem HD-Crash abhanden gekommen. Die Entwickler hatten genau beschrieben wie das original- und das Modell im FS funktioniert. Es gilt das gleiche wie für die Tupolev selbst: nur die nötigsten Daten werden aus dem FS ausgelesen. Die Algorithmen zur Kursberechnung sind weitestgehen dem Original entnommen (man könnte das wohl auch einfacher machen wenn man nur die Daten nutzt die der FS liefert). Muß mal schauen das ich das nochmal übersetze dann kann ich das genauer erklären. P.S. Wer das CIVA-INS kennt (welches andere Algorithmen verwendet-eben wie in RL) weiß das es auch eine Mehrfachkonfiguration (Dual, Triple) gibt. Beim russischen Pendant gibt es auch die Möglichkeit einer "Dual-Config". Da es aber im FS nicht zu den Abweichungen kommt wie in RL haben die Entwickler das nur am Rande erläutert. Für diejenigen interessant die wirklich das letzte bißchen "as real as it gets" wollen-und 2 INS füttern möchten :lol: :lol: :lol: Viele Grüße |
Zitat:
Zum Variometer: da ich zu 99% online fliege (und verwöhnt bin :D) kann ein TCAS nicht schaden. Falls Du es nicht schon hast, Du findest es hier: http://library.avsim.net/download.php?DLID=48834 . Funktioniert sowohl im FS2002 als auch im FS9. Wenn Du installiert hast (ist ausführlich beschrieben) empfehle ich Dir noch das Overlay, zu finden hier:http://www.schwudde.de/TCAS_Overlay_TU154.zip . Installation ist ebenfalls im readme beschrieben. Dann müssen noch folgende Sachen in der Panel.cfg geändert werden: Main-Panel [window00] //gauge09=STT_Tu154_t2_V1_0!VAR_30, 462,424,108,107, gauge09=ILH_TCAS!IVSIb, 458,420,118,118, pic:no gauge71=ILH_TCAS!Logic, 0, 0, 1, 1, Transpnder-Panel [window08] //gauge01=STT_Tu154_t2_V1_0!Transponder, 115,0,206,96 gauge01=ILH_TCAS!Transponder, 115, 0, 206, 96, Mußt halt nur aufpassen das die Gauges-Nummern stimmen. Zu dem was unter den beiden VOR-Schaltern ist: das ist nur das Servinfo-Gauge, ebenfalls nur beim Online-fliegen interessant. Viele Grüße |
Hallo Sven !
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für das tolle Tutorial. Ich hatte ja schon im Sommer das Tutorial von Michael studiert,aber jetzt habe ich noch die Infos die mir gefehlt haben. Bin nach wie vor begeistert von dieser Maschine und hoffe durch deine Arbeit noch weitere Fligerkumpels aus unserem virtuellen Geschwader mitreißen zu können.(Die haben angesichts der 88 Seiten auf Englisch die Hände überm Kopf zusammengeschlagen). Bin übrigens auch Leipziger! Olaf |
..You have dont Permission..
Sieht so aus, wie wenn das deutsche Tutorial von Schwudde, nicht geladen werden darf.:confused: |
Wolte erstmal vielen dank sagen auch wen ich mit dem englishen weit besser klarkomme hehe..aber warum nicht..
Dankeschoen:bier: |
Hallo Helmut,
der Link ist immerhin fast 2 Jahre alt. Das Tutorial wohl dort nicht mehr existieren. Gruß Erich |
hier gibt's ein sehr gutes deutsches Tutorial zum System- und Enginestart von Art Vandalay :
http://projects.vandalay.org/tu154/p...quickstart.pdf Michael |
Hallo Helmut,
Zitat:
pt_tu154_tutorial_deu.pdf Gruß Tim |
Hi Tim,
sehr, sehr nett von Dir, danke vielmals.:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag