![]() |
Zitat:
das betriebssystem schreibt/liest ja dauernd was von der platte und nicht nur beim abspeichern meiner dokumente/div. würden die 16MB Cache nicht genützt, dann könnt man sich die gleich sparen :rolleyes: |
ich mein wenn etwas zum schreiben geschickt wird bleibt es nicht zuerst ewigkeiten im cache sondern wird geschrieben und bleibt zusätzlich auch noch im cache falls bis was neues kommt zum schreiben
ich glaub eher dass das lahme bei hdds die scheiben sind, eben weil es scheiben sind ich hätt viel lieber eine 200gb mram-harddisk:( |
Die Frage ist: was macht die HDD mit dem Cache?
Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass eine HDD "sicherheitshalber" mehr Daten in den Cache liest, als angefordert werden - quasi "auf Verdacht". Wenn jetzt Windows beim Start einige hundert kleine Dateien einliest, liegt die HDD mit dem Vorauslesen der Daten vermutlich ziemlich verkehrt - die Dateien liegen ja nicht hintereinander, Effekt vermutlich keiner. Wenn man Videodaten bearbeitet, könnt's was bringen. Wenn man allerdings Realtime-Videoschnitt macht und gleichzeitig 5 Files von derselben HDD liest - wie intelligent ist da das "Vorauslesen" realisiert? Ich weiß nicht, ob 16 MB Cache da nicht schon eher unter Marketing-Gag fallen... MfG Quintus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag