![]() |
jo ich plane mir eh scho lange ein zu zu legen.. aber ein gscheites.. Empfehlungen?
@Rechner.. ja der laft problemlos.. aber macht mir trotzdem sorgen weils ja doch ein "Server" ist, und ich keinen defekt will, der ja vielleicht ja erst mit der zeit entsteht.. who knows..Aber k, tausch ich halt mal das NT. |
Auf der +5V dürfen nach dem ATX 12V Standard 5V +/-5% liegen (das hat sich glaub' ich in den Standards nicht geändert, dürfte also auch für ältere Versionen gelten), Minimum ist also 4,75 V, Maximum ist 5,25 V. Bei 6,14V dürfte kein MoBo mehr laufen...
Quelle: http://www.formfactors.org/developer...20PSDG2.01.pdf Jak |
Hy !
Ein gescheites ist relative, wenn du nur ab und zu am Computer herum misst und das Teil dann 364 Tage im Kasten liegt, reicht im Normalfall ein Baumarkt Multimeter. Ansonsten sind die Preise bis oben hin offen. Es sollte zumindest bei 50 Euro anfangen und ein True-RMS Gerät sein. Fluke ist zBspl. ein sehr guter Hersteller von Messgeräten, Multimeter fangen dort aber erst bei 130 Euro an. Evt. ein gebrauchtes Fluke kaufen ? |
ja mit Fluke hatte ich schon berufliche erfahrungen (LAN). War/ist ein geiles Gerät..
130.. das geht ja noch... mal bei ebay reinschnuppern. thx! @jak ja ich weiß auch nicht.. Sieht so aus als läge es am MoBo... aber dann versteh ich nicht warum es nur bei dem einen NT ist.. |
bezüglich multimeter entweder fluke oder voltcraft
|
voltcraft gibts beim conrad um 60€, sollte für den heinmgebrauch alle mal reichen.
|
Hab seit 5 Jahren ein PeakTech und bin damit eigentlich ziemlich zufrieden.
Modell 4375 |
normalerweise sag ich ja immer: "wer billig kauft, kauft doppelt"
aber als ich dieses multimeter um unter 5 (!!!) euro bei conrad gesehen habe, hab ich sofort zugeschlagen und bin eigentlich immer noch sehr zufrieden damit - sicher nicht das highend teil, aber reicht locker und ist auch sehr klein Link |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag