WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Segelflieger mit Klapptriebwerk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144536)

harry3 13.09.2004 13:11

Hallo!

Thomas, ich hab auch noch eine Frage an dich: Kennst du zufällig Benjamin Schusterbauer??? Der müsste bei eurem Verein fliegen/geflogen sein!?
Hast du eigentlich inzwischen schon den Schein???


Grüße,
Harri

x-cell 14.09.2004 09:31

Hallo Simfan/Thomas,
kannst Du meine Fragen beantworten? Würde mich sehr freuen.

Gruß,
Frank

fs-segelflug 14.09.2004 17:35

Guten Tag,


also wir ( das www.fs-segelflug.de Team) werden diesen Flieger NATÜRLICH der Öffentlichkeit zu verfügung stellen, sobald er fertig ist.
Also schaut einfach ab und zu auf diese Homepage da werdet ihr über News bezüglich diesem Flieger und auch andere infomiert.
Bei Fragen E-Mail an: webmaster@fs-segelflug.de

Gruß Stefan ( webmaster von www.fs-segelflug.de )

Simfan 15.09.2004 18:44

Hallo Frank & Harry!
Sorry, dass ich erst jetzt antworte.

@Frank:
Den Kestrel bin ich leider noch nicht geflogen, ist bei uns der Flieger mit den höchsten Anforderungen (130h und noch ein paar andere Dinge bezgl. Erfahrung auf GfK und Einziehfahrwerk).
Von den Piloten die den Kestrel fliegen (und das sind bei uns im Verein nicht allzu viele, da er eben aufgrund der Wölbklappen, Bremsfallschrim, Einziefahrwerk usw. etwas komplexer ist) habe ich bis jetzt nur Positives über den Flieger gehört.
Ich werd aber gerne nochmal genauer nachfragen bezgl. der Stärken und Schwächen (so vorhanden) dieses Fluggeräts.

@Harry:
Ja, den Ben kenn ich. Soweit ich weiß hat er vor kurzem seinen CPL/IFR fertig gemacht, hab ih aber schon länger nicht mehr beim Segelfliegen gesehen, da er mit dem Aufbau seiner Linienpilotenkarriere beschäftigt ist. Woher kennst du ihn?
Den Schein habe ich schon seit November 2003 (die Theoriestunden haben sich in die Länge gezogen, die praktische Prüfung hatte ich schon im August 2003). Mittlerweile habe ich auch die Klasse 2 und die HM-Berechtigung (fliege SF25C, SF28A) und habe auf diverse andere Segelflieger des Vereins (Kestrel noch nicht ;)) umgeschult.

Liebe Grüße, Thomas
:hallo:

x-cell 16.09.2004 13:09

@Thomas
Hi, wäre super, wenn Du mir noch ein paar weitere Informationen geben könntest!

Vielen Dank

Gruß,
Frank

Simfan 16.09.2004 18:41

Nichts zu danken, Frank!

Morgen bin ich wieder am Flugplatz, werde dann noch versuchen, ein paar Details zu Flugverhalten/Leistung/Auf-/Abrüsten usw. ausfindig zu machen.
Werd mich dann wieder melden.

BC_Holger 17.09.2004 09:03

Hallo,

habt ihr schon den Stemme Motorsegler ausprobiert? "stemme.zip" bei Avsim, von Alan Kaiser.

Wenn ich mich recht erinnere, erlaubt er den Wechsel von Motor- und Segelflug und zurueck recht fluessig. Ist zwar fuer den FS2002, sollte aber auch im FS9 funktionieren.

Dessen .air File ist uebrigens weit verbreitet, weil ich es als Grundlage fuer meine AI Helikopter-Projekte benutzt habe ;-)

Cheers, Holger

panda41 17.09.2004 09:23

Zitat:

Original geschrieben von BC_Holger

habt ihr schon den Stemme Motorsegler ausprobiert? ...

Ja. Die Stemme ist nicht schlecht, aber auch noch kein Hochleistungssegler. Eine bessere Gleitzahl sollte schon sein.

Außerdem interessiet mich eben die Bauform mit dem Klapptriebwerk. Sollte doch für einen Aircraftdesigner kein großes Problem sein das zu animieren.

Den Sound kann man zuhause vom Rasenmäher aufnehmen. :D :D :D

EduHir 17.09.2004 10:27

Gert,

Hochleistungsmotersegler??? Das ist ein Höchstleistungsmotorsegler..

Gleitzahl 50!! laut Hersteller

Der Link zum Datenblatt.

http://www.stemme.de/daten/d/produkte/s10/s10td.htm

Gruß

edi

Simfan 17.09.2004 18:16

Mich hats auch gerade fast vom Stuhl gehauen wie ich das gelesen habe: :eek: :eek:
Zitat:

Die Stemme ist nicht schlecht, aber auch noch kein Hochleistungssegler. Eine bessere Gleitzahl sollte schon sein.
Klaus Ohlmann (für Nichtsegelflieger: Das ist der Mann, der in Argentinien den ersten 3000km-Flug der Welt gemacht hat und auch sonst fast ständig mit dem Segelflieger auf Rekordjagd und Strecknflügen zu finden ist) fliegt die Stemme. Für jeden Verein (und auch für Privatsegelflieger) ist das der Traumflieger, nur leider etwas teuer.:hammer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag