![]() |
Hallo, du hast noch einen zu engen Blickwinkel auf XML. :)
Lies dich mal auf w3c.org, xml.org, http://de.wikipedia.org/wiki/XML etc. ein... ;) ~ |
Zitat:
|
SOAP basiert z.B. auf xml - das ermöglicht eine einfache kommunikation zwischen unterschiedlichen plattfomen.
MS pusht momentan die "service oriented architecture" - also sw., die aus verschiedenen komponenten besteht und diese kommunizieren miteinander mittels xml. ...überhaupt wird im .net framework an vielen stellen xml eingesetzt. bei vielen webseiten gibt es einen rss-feed (wcm glaub ich, nicht) - da bekommt man z.B. nachrichten an einen entsprechenden reader geschickt - rss verwendet xml. das waren paar so anwendungen, die mir grad einfallen. der sinn von xml ist imho. eben die trennung zwischen formatierung und inhalt, was bei html nicht der fall ist. wie meine "vor-poster" bereits schreiben, ermöglicht das z.B. den selben inhalt jeweil unterschieldich zu rendern (z.B. internet am handy) - dazu bracuht man dann nur ein anderes stylesheet auf das xml anwenden und nicht den selben inhalt in verschiedene html-files betten. fg -hannes |
danke mal für die antworten.... werd mir mal ein paar bücher besogern über xml usw.
warum eigendlich wurde xml nicht schon früher gepuscht ? warum machen das die meisten firmen erst jetzt ? /M$ usw./ das einzige was mich stuzig macht ist das das man mit xml eine datenbank machen kann ok aber wo ist der vorteil ?? in einer datei alles speichern ?? naja dauert ja dann ewig die abzurufen .... da ist ja mysql und co besser.... also wenn meine datenbank 30mb groß wird kann ich auf xml ja keinen gewinn machen ... oder hab ich jetzt da nen denk fehler? mal ein grosser dank ans nette forum hier für die viel viel hilfe :D :D mfg deftones |
Um in reiner relationalen Datenbank die selbe (hierarchische) Logik abzubilden, wie es in einem XML Baum möglich ist, würdest du (fast) unendlich viele Tabellen benötigen.
Ein Punkt der mich "in der Gachen" anspringt. :) ~ |
hmm stimmt.. aber von der schnelligkeit her ist doch ne relationalen Datenbank besser oder nicht ..... es geht ja alles drauf zurück dass alles immer schneller werden muss...
kann mir nicht vorstellen das eine datei die ca 20 - 30 mb hat sehr schnell ist .... zumal viele leute noch immer 56k user sind ..... mfg deftones |
Hm, was soll ich dazu noch sagen...
Du wirst hoffentlich nie eine 30MB XML Datei zum Client schicken, ausser für einen Download... ~ |
Zitat:
Und SOAP, eine der wichtigsten XML-Anwendungen, wurde im Mai 2000 definiert, ist also auch noch relativ jung. Und wenn man ein wenig hinter die Kulissen schaut, machen viele Firmen schon seit Jahren was mit XML, auch produktiv. Nur dem "Endkunden" fallt es kaum auf, was auch gut so ist. Zitat:
Worauf ich mit meinem Vergleich mit der Datenbank hinaus wollte war, dass sie bei XML, wie bei rel. DBs z.B. aus einem "Datensatz" mehrer "Views" erstellen lassen. |
achso ..... naja verstehe jetzt das mit der datenbank..
Zitat:
na dann schnell mal die bücherei plündern gehen und xml bücher kaufen .. mfg deftones |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
für die meisten, bis fast alle anforderungen: ja xml datenbank wird imho. dann interessant, wenn man baumförmige strukturen abbilden will - da tut sich eine xml-db einfach leichter, weil man sich die transformation in ein relationales modell erspart. btw: performance ist sicher nicht immer das wichtigste. fg -hannes |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag