![]() |
Re: Re: Re: Re: Neue Superconnie
Zitat:
Hmmm, eigentlich wollte ich am Wochenende mit ner RFP von Edinburgh nach Toronto um dann von dort aus eine wenig Bushflying Richtung Westküste zu starten. Aber mit der Connie über den Teich... das wäre eine ganz neue Erfahrung für mich... mal die Flugzeit ausrechnen :D Grüße, Dirk |
Endlich mal wieder...
... ein wirklich *stilvolles* Verkehrsflugzeug (vier ehrliche Kolbenmotoren, vier Mann im Cockpit und vier atemberaubende Stewardessen - nicht einmal Engel flogen so komfortabel)!
Und das ILS-Gauge hat sogar noch die richtigen blau-gelb-Sektoren (schleck!)... fühl' mich um 40 Jahre jünger :lol: Danke für den schönen Tip :) Peter |
Weiss das noch jemand, ist die Conny schon Non-Stop über den Teich geflogen oder noch mit Zwischenlandung auf den Azoren?
Oder über Shannon? |
Re: Re: Re: Re: Neue Superconnie
Zitat:
Obwohl: Interessant wären die Gesichter der ewig freundlich rumlungernden Grilltruppe von Emma Field schob, wenn Du dich mit _der_ Kiste zur Landung anmeldest :cool: |
Re: Endlich mal wieder...
Zitat:
Dann kamen die Flugbegleiterinnen und brachten den Passagieren Billig-Sekt. Und heute? Saftschubsen verkaufen dir Gummibrötchen. |
Bei der Connie...
... weiss ich's nicht genau, die Super-Connie ist aber nonstop geflogen.
Shannon bringt als Stop je nach Abflugort nicht viel. Die Azoren dienten als Nachtstop, ebenfalls Island (Keflavik). Muss mal in meinen vergilbten Büchern blättern... Viele Grüsse Peter P.S. Gert, Du sagtest:" Das waren noch Zeiten als die Damen noch Stewardessen genannt wurden und den Flugästen Champagner servierten." Tja, vorbei :( :heul: - aber man konnte auch nicht vom Hahn nach Bergamo für 15 Euronen fliegen... :) |
Re: Bei der Connie...
Zitat:
Damit hat sich aber auch vieles bei den Passagieren geändert und damit auch bei den Anforderungen an die Flugbegleiter. Nicht mehr die formvollendete Bedienung von Damen und Herren in feinem Reisedress ist gefragt, sondern auch Tricks wie man besoffene Hulligans bändigt. Aber zurück zur Conni. Sogar die Kühlklappen sind animiert und können für jeden Motor einzeln gesteuert werden: http://www.pandag.com/Constellation_4.jpg |
Zitat:
|
Kennt eigentlich jemand das Buch bzw. den Film "Homo Faber" von Max Frisch? Wenn wir gerade bei Motorausfällen wären ;)
|
Mit vier...
... Motoren :D soll die reale Connie eine Reichweite von 5850 km gehabt haben, Geschwindigkeit 480 km/h, sagt ein alter Schmöker bei mir zuhause (die üblichen ungenauen Werte ohne Angaben zur Beladung, Flughöhe usw).
Passt wohl gerade nicht über den grossen Teich, man wird also tunlichst doch einen Nachtstop/Tankstop auf den Azoren einlegen müssen... Fliegt jemand auf dem FS solche Brutal-Legs von 10 Stunden und mehr eigentlich? Ich hab einmal im FS mit einer DC-10 real Shannon-Gander "geflogen" (Koppelnavigation, damit man wenigstens irgendeine Beschäftigung hatte und nicht vor Langeweile einschlief :eek: ) - muss nicht unbedingt nochmal sein ;) Viele Grüsse Peter P.S. Zitat zu den ehrlichen Triebwerken: "Ohmist, Nummer drei hat sich gerade verabschiedet!" "Ehrlich?" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag