WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   X-Plane 8.0 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=143783)

Jens_Winkler 04.09.2004 21:05

Da gibt´s dann halt das Problem mit dem Ablesen. Das hast du im Originalcockpit nicht. Außer du stellst natürlich daheim eine Leinwand auf, dann kannst du die Sachen in Originalgröße darstellen. Bis jetzt musst du ja um im VC was genau sehen zu können einfach reinzoomen. Aber das dauert zu lange wenn man z.B. im Landeanflug ist.

Exploder 04.09.2004 21:06

Zoomgeschwindigkeit erhöhen. Oder die wichtigen Instumente seperat und vergrößert einblenden...

Jens_Winkler 04.09.2004 21:14

du müsstest aber auch schnell den Blickwinkel ändern und den Kopf sozusagen drehen können. Die wichtigsten Instrumente seperat einblenden wäre auch eine Lösung, aber dann hätten wir ja wieder ein 2D Panel :look:

Exploder 05.09.2004 11:53

Ja, aber ohne bitmap und mit dem VC als Hintergrund. ;)

D-SK666 05.09.2004 12:05

Ich bin auch schon auf X-Plane (V. 7) "hereingefallen", weil ich mich von den verlockenden Features angezogen fühlte... Leider entpuppte sich X-Plane als nette, aber nicht sonderlich ausgearbeitete Abwechslung für "mal zwischendurch". Grafisch, wenn das überhaupt soooh wichtig ist, fliegt X-Plane nach wie vor dem FS hinterher. Technisch bietet X-Plane nicht das umfassende Angebot an Addons, die FMCs und Airbusse simulieren. Der Standard-Flieger in der lieblosen Standard-Szenerie ist nur äusserst karg ausgestattet. Es bleibt i.d.R. bei den Kleinflugzeugen, welche zwar ordentlich simuliert sind, aber aufgrund der mageren Umgebung, grottenschlechten Cockpits und auch nicht wirklich besseren Wettersimulation keinen Vorteil gegenüber dem FS bieten. Ein paar nette Gimmicks wie Flugzeugträgerlandungen (mit schlecht simulierten Jets) sowie das Space-Shuttle sind lustige Ideen, die Umsetzung ist aber nicht sehr realistisch. Der Tiefpunkt von X-Plane ist wohl das Menü, wenn man es denn so bezeichnen darf...

Leider oder Gott sei Dank gibt es keine Alternativen für den MSFS. In der Standardausführung kann er zwar auch keinem "ernsthaften" Hobby-Flieger genügen, aber wenigstens gibt es viele Möglichkeiten, den FS zu erweitern und zu verbessern.

Jens_Winkler 05.09.2004 12:24

Stimmt als Menü kann man das nicht bezeichnen

Andragar 05.09.2004 12:37

:) Ich werde V8 dann doch wohl mal ausprobieren. Warum?
Naja, ich will endlich mal eine richtige gestoßene Rolle fliegen können, Stallturns sollen auch danach aussehen, e.t.c.

Soll X-Plane ja durch seine FD ja können (?). Nur... ich muss mir erst was zusammen basteln um das testen zu können. Unter den X-Plane-Fliegern ist ja kein Voll-Akro-flieger. :rolleyes:

nautic 05.09.2004 13:56

antesten
 
Flusi-Interessierte, die nicht jeden € 2x umdrehen müssen, sollten x-plane ruhig antesten (und es gibt ja eine Demoversion). Ich habe mittlerweile fast alle Sims ausprobiert - bin aber immer wieder auf den MSFS zurückgekommen. x-plane ist eben trotz netter features keine Augenweide. Ausserdem wurde auf der Packung mit netter fotorealer Landschaft geworben, die der Sim keinesfalls so darstellt.
Mit entsprechenden AddOns bringt der MSFS einfach mehr.

Henning

Karsten Krispin 05.09.2004 14:26

da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen - Wers nicht glaubt, der lädt sich mal die Demo Version herunter. Man kan zwar nach 6 Minuten nichts mehr durch Joy und Tasten steuern aber diese 6 mins reichen eigendlich aus um davon abzu schrecken.

Zudem sind die Flugeigenschaften garnichtmal so gut. Gerade in kurven eiert der Flieger hin und her Zwischem außen-und innen ansicht und verschiedene Cockpit sichten hin und her zu schalten ist die hölle. Da ist sogar Flightgear (nen open Source Sim) Grafisch nicht mehr viel von entfernt - Bei Flightgear kann man sogar seine eigenen Flugdynamik Interpreter selbst schreiben - So kann man problemlos das Airbus FBW nach bilden :)

Andragar 05.09.2004 15:15

Eben. Einfach testen. Lasst euch auch nicht von einer Umgewöhnungsphase abschrecken.

Die GAs eiern in der Kurve auch nicht mehr als die echten GAs.
Tasten sind erst etwas ungewöhnlich wer vom MS kommt, kann aber ohne Probleme auf Buttons umgelegt werden. Sogar mein ACP Compact funktioniert mit der Demo.

Erste Tests mit der Cessna ergaben sogar richtiges Verhalten bei negativer Snaproll, da ist der Flusi einfach unbrauchbar, das läßt sich nicht einmal durch Mauscheln hinbiegen. Der will im MSFS zur falschen Richtung. Natürlich fehlt noch ausreichend Erfahrung mit einem richtigen Kunstflieger, die Ansätze sehen aber schon sehr brauchbar aus.

Ich werde sicher nicht den MSFS den Rücken kehren, dazu ist er einfach vielseitiger. Trotzdem könnte X-Plane schon mein Favorit für gewissen Dinge werden.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag