WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   An die "alten Hasen" .. DOS Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=143746)

mack3457 03.09.2004 10:15

Hallo,

ich habe es gerade mal auf einem Windows XP Pro ausprobiert. Dort funktioniert der Befehl:

echo xxx > "si"%DATE%

Irgendwo im "help set" steht aber was von "Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, ...", dann gibt es solche dynamischen Umgebungsvariablen. Da ich aber nie so etwas aktiviert hatte, scheint das automatisch der Fall zu sein. Irgensiwe scheint es mit CMD /V zusammenzuhängen - schau einfach mal, ob es bei Dir funktioniert.

Grüße,
Thomas

holu 03.09.2004 10:22

ASTREIN !! D A N K E !!

Klappt wie ne eins

@echo off
echo *******************************
echo * Automatische Datensicherung *
echo * Version 0.1 Beta *
echo * 02. September 2004 *
echo *******************************
verify on
pkzip datext.zip -ex -rp -u g:\pvcs\*.*
pkzip eigene_bine.zip -ex -rp -u g:\Eigene~1\*.*
pkzip sicher.zip -ex -rp -u g:\sicher~1\*.*
FOR /F "tokens=1,2,3,4 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDATE=%%d%%b%%c
ren "sicher.zip" "%cdate%si.zip"
Pause
del eigene_b.zip
del datext.zip
REM start c:\winnt\notepad.exe
net send pC003446 Sicherungsdateien erfolgreich angelegt. Bitte DVD überprüfen
pause
exit

alfora 03.09.2004 21:15

cygwin
 
Ist zwar jetzt nicht mehr notwendig aber als komplett anderer Plan B ist mir cygwin eingefallen (http://www.cygwin.com/ ).

Da hättest Du dann eine vollwertige bash mit allen gewohnten Kommandos und Möglichkeiten.

Ich mach z.B. Backupas einfach mit rsync auf einen zweiten Rechner.

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag