WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Stromsparender PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1433)

Sonic 19.07.2000 10:52

@Toni:

Also die Idee von spunz&enjoy2 ist doch nicht schlecht! Also entweder ältere CPU oder k62 ein bischen untertackten. Du kannst auch probieren ob er nicht mit geringerer spannung als vorgeschrieben auch läuft. Mußte ich mal bei einem K6 machen mangels richtiger Spannung am MB lief mit 0.2V oder 0.3V weniger total stabil! Dazu ein Programm installieren das die CPU auf Halt setzt wenn sie IDLE ist (Was anderes machen die Mobilen dinger ja meist auch nicht), und halt die ganzen energiesparfunktionen nutzen: Monitor aus, Festplatte aus, cdrom aus.

Man könnte vileicht eine temperatursteuerung für den/die Ventilator(en) bauen. Oder geht sowas softwaremäßig auch!?

------------------
MfG

Sonic

spunz 19.07.2000 10:56

wenn du einen k6/2 nur mit 100mhz betreibst, sollte ein großer passiver kühlkörper reichen. mußt halt probieren.

spunz

mig 19.07.2000 12:09

Mein alter Pentium MMX 233 ist bei 75 MHz nicht einmal handwarm geworden, der ist ohne Lüfter gelaufen (nur zu Framerate-Testzwecken, ich bin kein Masochist |-). --> einfach ausprobieren. Wenn das Ding einfach Daten sammeln soll: Desktop, 512 kByte ISA Graka, Festplatte nach Bedarf, Prozessor in obiger Klasse.

Wenn Du magst kannst Du günstig meinen DX4-100 mit 1 MByte Diamond Karte, ISA Soundkarte, 540 MByte Festplatte, SuSE Linux, Maus, Tastatur, 2xCDRom und Floppy im Desktopgehäuse haben ... Da kannst mit seriell, parallel, 3xISA und PCI, rein, Windows 98 läuft, und viel Strom frißt er auch nicht (CD-Rom, Floppy und SK bei Bedarf raus und paßt) Viel Strom frißt der nicht, und wenn er zu schnell ist, läßt sich da auch was machen :-}

lG, mig

TONI_B 19.07.2000 12:22

Nochmals vielen Dank für die Ideen!
Das mit dem Untertakten scheint recht gut zu sein, denn ich will ein neues System, das wieder einige Jahre(?) läuft - und von der Geschwindigkeit ist es sicher kein Problem, denn im Moment übernimmt diese Aufgabe eben mein P133. Gebrauchte PCs sind zwar leicht zu bekommen, aber das Risiko, dass so einer bald wieder den Geist aufgibt, ist mir zu groß.

Eine Frage zum "Untertakten": Welches Board ist am besten geeignet und wie macht man das?
Multiplikator 1x? Gibts das?
TONI

spunz 19.07.2000 12:40

bei meinem alten tx2 board ist der minimalste tackt 2x60==>>120mhz

spunz

mig 19.07.2000 12:52

Weniger als 1.5 mit altem Bios habe ich noch nicht gehabt (Pentium 75). Allerdings gab es ja da auch die Pentium 60, wegen denen ESCOM krachen gegangen ist, die müssen ja auch irgendwo ge"laufen" sein ...

lG, mig

19.07.2000 17:19

Spunz, lern amal Deutsch. Takt schreibt man nicht mit CK.

Rundumadumleuchtn 19.07.2000 17:25

aber aber mr.freeze, wer wird denn gleich?
hat doch einer so nen lieben spruch wie 'wer rechtschreibfehler findet, kann sie behalten'.
schon lang nichts gelesen von dir ;-)

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

spunz 19.07.2000 18:04

duetsch rlechtsplachere istdn sioe schlwersd

spunz

Authentic 19.07.2000 18:14

Passt zwar nicht ganz hierher, aber trotzdem.
Kann mir vielleicht jemand die ESCOM Sache näher bringen. Das war noch vor meiner aktiven Computerzeit nehm ich mal an.
Ich hab da nur einen schönen AT-Bigtower von ESCOM stehen, in dem Karls(rundum..) P166 mit 200 läuft. Soviel zu meinem ESCOM wissen.

@Karl(rundum..): Irgendwie funkt das Board (SP97-V) nicht. Naja, kann man nichts machen. :(

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag