![]() |
Hallo Peter,
weiß nicht, ob Du ein AutoCad hast... Maße findest Du anliegend. Weiß nicht, ob ich das darf deswegen "Copyright by Francisco Gago"!... Die Levermße hab ich auch im AutoCad, sind aber hier glaube ich zur Genüge gepostet. Also wer was braucht/sucht kann sich gerne melden, ich schicke es raus. Stand ist immer das, was ich selber habe... Gruß Thomas |
Bei den Griffen müsst Ihr D = 25 in D = 30 ändern... meine sind nämlich zu dünn... ;)
Thomas |
Hi Thomas!
Na, das sieht doch schon richtig nach was aus! So langsam trägt die Arbeit Früchte. Super! Weiter so!
Grüße, Achim |
Gummi zur Throttle - Abdeckung
Hallo,
ich hab da noch ne Frage: Welche Art von Gummi benutzt Ihr, um die Führungsschlitze der Thrust- und Fuellevers zu verschließen und woher bekommt Ihr den? Hatte schon mit Fahrradschlauch experimentiert aber dat is nix... Also Vielen Dank Thomas |
Hi Thomas!
Im H*g*baumarkt bekommt man in verschiedenen Plattengrößen 1 - 3mm starkes Moosgummi (z.B. in Grau oder Schwarz). Das lässt sich auch hervorragend mit der Schere schneiden. Eignet sich recht gut dazu.
Gruß, Achim |
Ich habe mal eine Lösung mit den Borsten eines Handbesens oder von diesen Borsten die man unter Haustüren anbringt gesehen. Hat auch nicht schlecht ausgesehen.
mfg Dirk |
Hallo Joachim und alle anderen...,
Moosgummi??? werd nachher mal danach fragen... Quäl mich gerade mit den Flaps! Mechanik ist eine Sache, die Schalter, Taster mit der Mechanik zu "treffen" eine andere ;-). Genauso die Fuellevers... Wofür nimmt man Moosgummi sonst???? Hab grad zwei Wochen Zeit für den ganzen Mist, Frau und Kinder sind im Urlaub (unter protest!). Leider hab ich nun die Kamera nicht... Joachim, was macht Dein Throttle eigentlich??? Ist ja nun auch schon ne Zeit her, dass Du hier Fotos gepostet hast und zuletzt hast Du alle mit Deinem Overhead beglückt/"geschockt" (ob der Qualität!!)... Also Vielen Dank! Thomas |
Hi Dirk,
hab ich auch schon gesehen, glaube damals bei "Tomcat" und Thomas Kleindopp auch... Wills halt so original wie möglich für Boeing haben ;-) Hab gestern z.B. Stunden!! verbracht, die richtige Form für das "Zwischenstück" (?) von Thrustlever und Fuellever zu sägen oder überhaupt zu konstruieren... Alles was nicht als Zeichnung publiziert ist und was man dann lasern kann, macht mir ne scheißmühe ;-)... Gruß Thomas |
...Fuellevers...
Hallo,
ich hätt mal wieder ne Frage: Gibt es ein einfach umgesetztes System hier im Forum, um die Fuellevers am Boeing - Throttle zu schalten? Experimentiere grad ziemlich genervt damit rum, aber ich treff mit meinen Alu - Hebeln die Microtaster nicht. Ich werd noch verrückt... Vor lauter Frust hab ich heute die Thrust - Levers lackiert... Das hat wenigstens funktioniert. Also, wenn es ein Foto, ne Skizze, ne Zeichnung oder... gibt - ich wäre einfach nur dankbar! Eins weiß ich sicher, dieser Throttle bleibt ein EINZELSTÜCK ;-). Danke Thomas |
Hi Thomas!
Moosgummi ist ein recht weiches Gummi - unter der Lupe betrachtet fast schaumstoffartig. Warum es nun gerade diesen Namen bekommen hat - keine Ahnung.
Meine Thrust Levers liegen schön verpackt da, wo ich sie das letzte Mal (vor Menschengedenken) hingepackt habe. Manchmal überkommt es mich einfach, und dann will ich aufwendig zu bauende Teile einfach schon mal fertigen, damit ich es hinter mir habe. Der Rest kommt dann meist später - alles zu seiner Zeit. Na ja, und die Thrust Lever waren eben ein solches Projekt. Genauso wie die Yokes. Übrigens konnte ich diese über Daniel (Dutch) noch einmal modifizieren. Original Boeing737-Trim Switches, die ich über ihn beziehen konnte, zieren nun die Steuerhörner. (Anbei mal ein Bild) Gruß, Achim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag