WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   RAM - spürbarer Latenzen Unterschied? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142967)

Preacher 28.08.2004 14:24

Nicht mal die 400MHz Ram sind noch in der Spec!!
die hat bei DDR 333 aufgehört.

Die urschnellen Speicher bringen außer einem teuren System, von dem man behaupten kann dass die schnellsten dinger eingebaut sind gar nix!
In der c't war auch mal ein Bericht darüber, dass im Gegensatz zu SDR bei DDR die Latenzen kaum noch ins Gewicht fallen.

Lord Frederik 28.08.2004 14:48

spürbar - nein
mit stopuhr messbar ja - je nach anwendung - nicht spiele - sondern
film rippen ect. zwischen 0,5 und maximal 3 %, dabei kommt es aber auch darauf an wie das system sonst insgesamt optimiert ist.

kikakater 28.08.2004 14:59

Für schnelle Speicher braucht es Heatspreader und gute Netzteile wie auch gute Mainboards und ein umfangreich ausgestattetes BIOS.

Es lohnt den Aufwand nicht. Vor schnellen parallelen Zugriffsmöglichkeiten durch die effektive Anbindung des Speichers an den Adreßbus (PCIe) ist jeder Versuch, der da unternommen wird, um ein Computersystem zu beschleunigen, wie das "Warten auf Godot". Es wird nicht eintreten, wobei die Aussicht, die einem da gestellt wird, hauptsächlich theoretisch ist, nicht nur wegen etwaiger Reboots oder Einfrierens, sondern auch wegen der abgebremsten Mehrleistung resultierend aus dem Grundsatz, daß eine Gruppe so stark ist wie das schwächste Mitglied. Da der PCI Bus nur exklusiv den Geräten zur Verfügung steht, ist somit auch keine nennenswerte Steigerung des Speicherdurchsatzes zu erwarten. Was bei PCIe durch den parallelen Zugriff der Geräte auf den Speicher per DMA anders sich verhält und selbst mit DDR2 neuen Auftrieb gewinnt.

Im übrigen ist eine Encodierung von DivX Filmen durch Hardwarechips mit eigenem Speicher besser zu erledigen, als es ein Computer je können wird.

The_Lord_of_Midnight 28.08.2004 19:38

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Nicht mal die 400MHz Ram sind noch in der Spec!!
die hat bei DDR 333 aufgehört.

ja, aber bei den 400ern kannst dir nicht passieren, daß das mainboard nicht mehr startet, so wie es bei cl2 sein kann. außerdem fahrt das system mit einem modernen prozessor auch wirklich 400 mhz. wäre ja schwachsinn eine cpu mit fsb 400 zu haben, und dann mit 333er ram reinzufahren, nein danke. und preislich ist auch kein wirklicher unterschied zwischen 333ern und 400ern. ich glaube, 400 mhz rams sollten es heutzutage schon sein.

garfield36 29.08.2004 10:39

Latenzen
 
Niedrige Latenzen machen sich natürlich beim Speicherdurchsatz positiv bemerkbar. Kommt aber wohl auf das verwendete Programm an.
Und eine schnelle Speicheranbindung an die CPU ist sicherlich kein Nachteil.
Es gibt natürlich sehr wohl einen JEDEC-Standard für DDR400!

grizzly 29.08.2004 12:32

Ja - aber wenn derselbige Lesedurchsatz vielleicht bei 4680 mit unstabilem Corsair liegt und mit stabilem Samsung bei 4630, dann sch..ß ich ehrlich auf die CL 2.0 - auch beim Schreibdurchsatz war nur ein marginaler Unterschied zu merken damals!
Ok, es hat sich damals (nicht zuletzt auf Corsairs Website) herausgestellt, dass die damaligen LL nicht mit meinem Bonanza wollten aber davon habe ich nix, nachdem sie mir hier empfohlen wurden.

Entschuldigt mal meine Ausdrucksweise aber ich finde, das ist ein Hype sonst nix. Ich kaufe nur mehr vom Mobohersteller zertifizierten Speicher.

Preacher 30.08.2004 09:34

Es ist ein Hype!
Wenn ich mir dann noch einen Schwachsinn wie die Speicher von GeiL ansehe (PC4000irgendwas mit 600MHz und CL2), die ein Schweinegeld kosten und nix bringen, da kann ich nur lachen.

Mag sein dass es für DDR400 mittlerweile eine JDEC Spec gibt, Fakt ist aber, dass DDR400 schon weit jenseits der ursprünglichen DDR Spec liegt und es immer ein Glücksspiel ist, dass ein System stabil läuft.

eAnic 30.08.2004 10:21

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Es ist ein Hype!
Wenn ich mir dann noch einen Schwachsinn wie die Speicher von GeiL ansehe (PC4000irgendwas mit 600MHz und CL2), die ein Schweinegeld kosten und nix bringen, da kann ich nur lachen.

Das "nix bringen" will ich jetzt mal überhört haben. ;)

Zitat:

Mag sein dass es für DDR400 mittlerweile eine J E DEC Spec gibt, Fakt ist aber, dass DDR400 schon weit jenseits der ursprünglichen DDR Spec liegt und es immer ein Glücksspiel ist, dass ein System stabil läuft.
Also ich hatte bisher immer "Glück im Spiel" :D

Preacher 30.08.2004 11:08

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Das "nix bringen" will ich jetzt mal überhört haben. ;)

OK, dann halt ein paar Hunderter weniger am Konto, ein wenig Prestige und 2% (so knapp über der Rauschgrenze) Performancevorteil in den Benchmarks, die Du in der Praxis eh nicht spürst.
Und einem Hersteller/Händler bringt es fette Marge, wenn er in China ein paar Standardriegel performancemäßig selektieren lässt und die dann teuer verkauft.

The_Lord_of_Midnight 01.09.2004 20:03

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Mag sein dass es für DDR400 mittlerweile eine JDEC Spec gibt, Fakt ist aber, dass DDR400 schon weit jenseits der ursprünglichen DDR Spec liegt und es immer ein Glücksspiel ist, dass ein System stabil läuft.
vielleicht hast es noch nicht mitgekriegt, aber mittlerweile ist ddr400 standard. heutzutage ein system mit ddr 333 aufzubauen ist schwachsinn. geld sparen tust damit nicht, und außerdem lauft dann der ram asynchron zum cpu-takt. das will niemand ernsthaft.

und SELBSTVERSTÄNDLICH lauft ein system, das aus QUALITÄTSKOMPONENTEN aufgebaut ist, stabil. natürlich kanns immer probleme geben, und natürlich kann man dann jedes system als glücksspiel bezeichnen. nur ist der unterschied zwischen billigschrott und qualitätsprodukten gewaltig, auch was mögliche probleme angeht.

so, das musste gesagt werden.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag