![]() |
Zitat:
Dann entschuldige bitte meine Entgleisung vorhin - mein Verhalten dürfte wohl vom akuten Schlafmangel herrühren. :rolleyes: Zitat:
|
Probiers einfach aus :ms:
Ich hab meinen 8cm Netzteillüfter schon über ein Jahr mit 7V am Laufen - keine Probleme. Aber das Risiko liegt bei dir, pauschal kann man keine Antwort geben. |
ok da gibts viel zu lesen und es is freitag. aber was ich so mitbekommen hab willst du deine lüfter aus deinem NT entfernen ( warum auch immer ) schon mal an ein passivgekühltes netzteil gedacht ?
ach ja ich würd aus einem normalen nt nicht den lüfter entfernen, dir brennt das teil garantiert ab. |
Das stimmt fast - ich will nur einen Lüfter vom Netzteil entfernen. Ein 80er Lüfter im Netzteil bleibt drinnen.
Achja, und es gibt durchaus Standard ATX Netzteile die bis zu einer gewissen Belastungsgrenze auch ohne aktive Lüftung auskommen. Ich kenn da so einen Verrückten, der das mal intensiv getestet hatte. :D |
abgewandelter approach:
hinteren kühler entfernen, 80 mm lüfter oben am gehäuse in kurzem abstand vom nt festkleben. zweck mit minimalem aufwand erfüllt. |
Zitat:
Ich habe den 60mm Lüfter inzwischen komplett entfernt und das entstandene Ansaugloch mal offen gelassen. Bei geschlossenem Gehäuse wird das Netzteil und die obere Gehäusewand zwar schon spürbar wärmer als vorher; sonst ist allerdings nichts passiert. Aber sobald AMD's Geode für den Socket A erscheint, dürfte das sich auch aufhören :D |
Update:
Tja, so wie's aussieht, hattet ihr wohl recht, mein Netzteil dürfte recht bald versterben - zumindest macht es seit gestern, wenn es unter Spannung steht merkwürdige Geräusche. Beim Öffnen des Gehäuses ist mir ausserdem folgendes aufgefallen. http://members.gdsl.at/~cu-1142g001/IMG_0280.JPG http://members.gdsl.at/~cu-1142g001/IMG_0281.JPG http://members.gdsl.at/~cu-1142g001/IMG_0282.JPG Was ist das? Hat's da ein Bauteil zerfetzt? |
Schaut ganz danach aus.
Bau das Netzteil schleunigst aus und gönn Dir ein Neues, sons kann es Dir passieren, das beim Eingehen des Netzteiles noch mehr kaputt wird (zB Mainboard, Festplatten etc). |
k
Weiß zufällig jem. eine Bezugsquelle in Österreich für Micro ATX Netzteile? |
Tja, da gings sich doch nicht aus. ;)
http://new.cwsoft.at/index.php?artnr=04225&0id=206 Würd ein Flex ATX Netzteil reinpassen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag