WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Mesh-Files in FS Planet's Kanaren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142107)

Philipp EDDF 17.08.2004 18:06

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten.

@ Thomas: Ja, ich kann mich an meinen Beitrag, den ich vor ca. einem Monat geschrieben habe erinnern und aus diesem Grunde hab ich diesen Beitrag noch einmal gestartet. Es ist so, dass ich das Problem erfolgreich löste, es aber nach ein paar Flusistarts wieder auftrat und nun wieder besteht. Deswegen habe ich das von FS Planet mitgelieferte Mesh in Verdacht. Da ich die Aerosoft/Sim Wings Kanaren verwende und die ja sowieso ihr eigenes Mesh mitbringen kann ich das Mesh von FS Planet deaktivieren. Sollte mein Versuch funktionieren werde ich es euch im Forum gleich mitteilen. Ich probiere es jetzt einfach mal aus. Aber vorsicht, ich würde die Datei des FS Planet Meshs nicht löschen, nur aus dem Flusi- Verzeichniss entfernen. Man kann ja nie wissen, vielleicht war dies auch nicht des Rätsels Lösung und man hat die vielleicht doch wichtige Datei entfernt,also nicht löschen.

Philipp:)

Seemann 17.08.2004 18:59

Hallo,

das FSPlanet Mesh Canaren braucht eigentlich einen High End Rechner , es wird bei der Installation gewarnt , alle Inseln zu nehmen.

Es ist aber ein Super Mesh , nur kann man nichts darüber bügeln , anderes Landclass , Wasser in den Bergen , Canary Islands von Toni Agramont , Häuser im Wasser , Wasser in den Bergen. Das einzige Landclass , was einigermaßen hinhaut ist das von B. Renk.

Man kann auch tief fliegen ohne das alles verwaschen ist , nur es muß langsam sein.


Gruß..........Ralf

Philipp EDDF 17.08.2004 20:11

Hallo Leute,

ich habe es jetzt mal ohne die FS Planet Mesh Datei versucht. Ich habe sie wieder in den Flusi zurückkopiert weil nach der Entfernung des Files meiner Meinung nach die Texturen im niedrigen Flug nicht mehr so scharf und farbenintesiv waren wie vorher. Der Unterschied ist nicht groß aber ich habe es wieder rückkopiert. Es könnte aber auch daran liegen, dass durch entfernen des Mesh-Files auch einige Hügel und kneine Berge die das FS Planet Mesh hinzugefügt hat verschwunden ist und damit an manchen Stellen einen anderen Eindruck hinterlässt. Vorsicht, das ist nur meine persönliche Meinung. Vielleicht sieht es bei euch ja besser aus schließlich hat ja jeder seinen Flusi anders konfiguriert.

Philipp:)

TJS 17.08.2004 20:13

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
Diesen Effekt habe ich mal gesehen bei einem LOD11 Mesh welches vermutlich eh oversampled war.

In diesem Meshfile waren die Stufen wirklich drin. Es war fehlerhaft programmiert oder mit anderen Worten irgendwo beim resample Prozess ist etwas in die Hose gegangen bzw. wurde etwas falsch gemacht.

Was jetzt ganz wichtig ist, das man z.B ohne Terrain Max Vertex Level auf 21 bei so einem LOD11 Mesh überhaupt nicht jeden Höhenpunkt sehen kann.

Soll bedeuten wer den Terrain Max Vertex Level auf Default 19 belässt sieht diese Fehler ev. nicht.
...
Und genau an diesem Verhältniss haben auch alle Parameter die man bezüglich Mesh am FS im Menü oder in der FS9.cfg/FS2002.cfg verdrehen kann Einfluss. Von daher wird der Treppeneffekt auch im FS2002 existieren. Aufgrund anderer Einstellungen wird er nicht gesehen.

Hallo Joachim,

die Fehler im Mesh sehen tatsächlich den typischen Artefakten ähnlich, die auch in anderen Bereichen beim resamplen von Daten auftreten können.
Für das oversamplen spricht auch die hoehere Auflösung gegenüber anderen Meshes von den Kanaren. Man darf wohl annehmen, dass alle auf dem selben Basismaterial beruhen. Vergleichbare Artefakte, wenn allerdings viel schwächer und eigentlich nur bei größeren Eisflächen störend, kenne ich auch vom Schweiz Mesh von Lago - auch dieses ist, zieht man die zugänglichen Dataquellen in Betracht, wohl oversampled (allerdings kann es sich durchaus sehen lassen).

Ich habe noch einmal alle Varianten überprüft, mit dem Ergebnis, dass TMVL = 19 im FS2004 keine Artefakte zeigt, TMVL = 20 od. 21 dagegen schon. Im FS2002 gibt es allerdings bei keinem der drei TMVLs Artefakte! Welche anderen Einstellungen meinst du genau, die den Unterschied zwischen FS2002 und FS2004 verursachen könnten?

@Philip: wie gesagt, bei TMVL = 19 geht's bei mir, aber das Ei des Kolumbus kann es wohl nicht sein. Die Aerosoft Kanaren Scenery habe ich nicht, und bei dem anderen hier genannten Mesh fiel mir im TMF Viewer auf, dass die zwei Meshes nicht deckungsgleich sind. In wieweit dieses Fehlern an den Küsten zur Folge hat, habe ich nicht ausprobiert. Übrigens habe ich das Problem letzte Woche FSPlanet gemailt, bis heute aber noch keine Reaktion erhalten.

Grüße,

Thomas

JOBIA 18.08.2004 05:25

Übrigends habe mir gestern noch mal eine der ersten FXP Zeitschriften dieses Jahres Nr.? rausgekramt. Da sieht man sogar bei einem Testbereicht zu dieser Scenery diese Fehler im Mesh. Bild rechte Seite, zweites von oben, im linken Bildbereich. Hier scheint definitiv das Mesh in einigen Bereichen schrott zu sein.

Zu den Parametern in der CFG.

Der erste Wert "TERRAIN_ERROR_FACTOR" ist nichts anderes als der Schieberegler "TerrainMeshComplexity" im Displaymenü des FS2004. Steht er auf 75 dann kann man die 75 auch direkt in der FS9.CFG wiederfinden.

Im alten FS2002 wurde ein Wert von 75 im Menü ganz anders umgesetzt.
Hier findet man dann nicht 75.000 sondern 5.750000 in der FS2002.cfg. Bei 60 im Menü 8.600000 in der CFG. Habe keine Zeit mich damit genauer zu beschäftigen. Es sieht aber fast so aus als wenn man davon ausgehen kann das bei identischen Einstellungen Abweichungen zwischen FS2002 und FS2004 hinsichtlich Anzeige aller Meshpunkte im Vordergrund bzw. Hintergrund bestehen.


Die beiden anderen Faktoren unten sind neu die gab es im FS2002 noch nicht.

TERRAIN_ERROR_FACTOR=75.000000
TERRAIN_MIN_DEM_AREA=10.000000
TERRAIN_MAX_DEM_AREA=100.000000

TJS 18.08.2004 23:04

Hallo Joachim,

soweit ich verstanden habe, regelt der TERRAIN_ERROR_FACTOR, ab welcher Abweichung des Bildschirminhaltes vom tatsächlichen Mesh ein neuer Meshknoten aktiviert wird. Aenderungen am TEF duerften das Problem also nicht lösen. Auch mit den beiden anderen Parametern habe ich ein weing rumprobiert, aber leider keine Lösung des Problemes herbeiführen können.
Wenn also die Grafikengine des FS2004 verändert ist (und dafür sprichen z.B. die weicheren Übergange der LOD's während des Fluges, dann müßten also alle FS2004 User mit einem TMVL von 20 od. 21 bei dem FSPlanet-Mesh dieses Problem haben.
Vielleicht kann ja jemand der keine Probleme mit dem Mesh hat seine FS9.cfg posten??

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
Übrigends habe mir gestern noch mal eine der ersten FXP Zeitschriften dieses Jahres Nr.? rausgekramt. Da sieht man sogar bei einem Testbereicht zu dieser Scenery diese Fehler im Mesh. Bild rechte Seite, zweites von oben, im linken Bildbereich. Hier scheint definitiv das Mesh in einigen Bereichen schrott zu sein.

Die obige Bemerkung kann ich nicht nachvollziehen - wenn du den Test in FXP 10/2003 meinst, da kann ich beim besten Willen keine Fehler erkennen.

Gruß,

Thomas

JOBIA 19.08.2004 05:34

Muss ich nachschauen in welchem Heft das war.

JOBIA 19.08.2004 16:04

So ich habe mal nachgeschaut. Es handelt sich bei dem Foto welches ich meinte nicht um die FSPlanet Foto/Mesh Kanarenscenery aus dem Heft 10 Oktober 2003. Wobei man dort bei dem Bild La Palma im Überblick (14000ft) auch eine Streifenbildung in Längsrichtung sehen kann die von irgendetwas rühren kann ev. gar der Druck im Heft. Wobei man sagen muß so einen Streifen im Mesh kenne ich auch vom Deutschland Mesh von Faitman. So etwas entdeckt man nur aus größer Höhe oder anhand der Meshdaten selbst. Das hat aber nichts mit der jetzigen Problematik zu tun hat.

Diese findet man in einem anderen Heft. Ich meinte hier die in der FXP Heft 5 Mai 2004 vorgestellte FSPlanet Foto/Mesh Catalonia Spanienscenery. Diese ist aus dem gleichen Hause FSPlanet und sehr wahrscheinlich vom selben Entwickler.


In dem FXP Bericht steht das dieses fototexturierte LOD10 Mesh aus 1m/Pixel Daten generiert wurde. Hiermit kann ich überhaupt nichts anfangen.

Bezieht sich das jetzt auf das Mesh (wegen der LOD10 Angabe) oder auf die Fotoscenery denn da kann ich mit 1m/Pixel mehr anfangen.

Genauso komisch erscheint mir die 50m Basisangabe Angabe im neuen Aeorosoft Flyer zur neuen ATP. Wobei das realistisch ist wenn es sich auf das Basismaterial und nicht auf das Mesh bezieht. Kann durchaus sein das es für Österreich ähnliches Datenmaterial gibt wie z.B das digitale Höhenmodell welches bei Deutschland in der aktuellen Top50 Serie hinterlegt sein soll. Das soll auch 50 Meter Raster haben. Gegen viel Geld soll es das auch in einer 25 Meter Variante geben.

Zurück zur FSPlanet Scenery. Hier sieht man in der FXP 3 Mai 2004 auf Seite 33 oben rechts beim zweiten Foto von oben mit Namen (In den Pyrenäen) im rechten Bereich exakt solche Wellen im Mesh. Das scheint also bei den FSPlanet Meshs kein Einzelfall zu sein.

Zu den Parametern und Unterschieden FS2002 und FS2004. Mit Meshproblematiken habe ich mich seit dem FS2002 nicht weiter beschäftigt da die Programmierttechnik selbst identisch geblieben ist. Das einzigste was sich geändert hat ist das es mehrere Varianten des resample Tools gibt mit dem man hinterher das eigentliche Meshfile erzeugt. Mir sind mittlerweile 3 Varianten des resample Tools bekannt. Bei den verschiedenen resample Tool Varianten hat es schon immer geringfüge Differenzen bzw. Fehler gegeben. Siehe auch auf meiner Homepage den damaligen FS2002 Beitrag zum Thema Fotoscenery.

Für Fotoscenery optimal ist eigentlich nur die ganz alte resample Variante da hier die Fototexturen mit der besten Qualität umgesetzt werden.

Hat man aber ein und das selbe MeshFile welches mit einer der verschiedenen resample Varianten erzeugt wurde, dann dürfte das in den FS Versionen selbst keine unterschiedlichen Auswirkungen auf die Optik haben.

Wenn dann liegt das schon an der FS Version oder deren Einstellungen selbst.

Da ich mich mit Mesh nicht weiter beschäftigt habe kann ich Dir auch nichts zu den 2 neuen Parametern TERRAIN_MIN_DEM_AREA=10.000000 und TERRAIN_MAX_DEM_AREA=100.000000 sagen.

Eigentlich klingen die Paramter vom Namen her schon logisch so das man sich einen Reim machen könnte. Müsste man wie gesagt mal ganz genau testen was Veränderungen bewirken.

Zum TERRAIN_ERROR_FACTOR=75.000000 ist das so eine Sache. Bei gleichen Einstellungen im Displaymenü bestehen hier zumindest in dessen Umsetzung in der FS*.cfg zwischen FS2002 und FS2004 Unterschiede. Das schliesst nicht aus das auch die Terrainengine in der Umsetzung geändert wurde. Wir erinnern uns an die Mip Level Geschichte für die Texturen der Regler arbeitet im FS2004 eindeutig anders als im FS2002. Du schreibst das Du irgendwo eine Interpretation zu dem Parameter TERRAIN_ERROR_FACTOR gelesen hast. Ich persönlich habe in keinem SDK etwas dazu gefunden. Auch ist mir kein direktes Statement zu diesem Parameter von Microsoft bekannt.

Ende Teil 1

JOBIA 19.08.2004 16:05

Teil2

Jetzt kann es sein das der Sachverhalt den Du gehört hast stimmt. (Ähnliches habe ich mal zu der Verwendung von LOD Modellen bei Flugzeugen gelesen). Es kann aber auch sein das es beim Mesh nur eine Grundvermutung von irgendjemand war die nicht eindeutig bewiesen wurde. Wenn ich etwas schreibe dann halte ich auch immer einen Beweis parat. Wenn nicht dann steht bei mir auch nur "Vermutung" oder "ich glaube" oder "ich denke" im Text.

Wenn es so wäre wie Du gehört hast, dann müsste ja eigentlich auch die Bildschirmauflösung sehr starken Einfluss auf die Meshoptik haben. Bei einer sehr schlechten Auflösung 800 x 600 oder 640x 480 wäre es dann eigentlich leicht möglich mittels spezieller künstlicher Testmeshfiles diesen Beweis ob es wirklich so ist zu erbringen.

Diese Auflösungsthematik wäre dann natürlich auch ein Verdacht warum es im FS2004 auftritt und im FS2002 nicht. Ev. wurde beim Test in den FS Versionen nicht mit identischer Auflösung gearbeitet. Auch Vollbild oder Fenstermodus, Zoomfaktor optischer Blickwinkel (Sichtfeld) wäre dann ein Verfälschungsthema. War da nicht irgendwas mit Unterschieden beim Blickwinkel zwischen FS2002 und FS2004. Ich "meine" irgendwo mal was gelesen zu haben das hier eine Änderung stattgefunden hat.

Da dieser TERRAIN_ERROR_FACTOR=75.000000 in der FS9.CFG direkt über das FS Display Menü Parameter "Terrain mesh complexity" in der englischen Version in der deutschen mit "Geländemusterkomplexität" eingestellt werden kann findet man dort auch eine auf den Menüparamter bezogene Beschreibung. Hier wird eigentlich nur angedeutet das dieser Parameter bewirkt wie detailreich ein Mesh dargestellt wird. Ob sich die Aussage auf den Vordergrund oder Hintergrund der Landschaft (und damit irgeneine Pixelbeziehung zur Anzeigegrafik besteht) kann man anhand des Textes nicht deuten. Bei dem Demobild in der Hilfe sieht es aber so aus als wenn sich dieses generell auf das Mesh bezieht. Mit anderen Worten ein hoch aufgelöstes Mesh wird generell nicht im höchsten LOD Level dargestellt. Mit diesem Sachverhalt würde dann dieser Paramter sehr wohl Einfluss auf diese Wellen im Mesh haben.

Wie gesagt wenn man es genau wissen will muß man mal mit diesem Kanarenmesh (welches ich nicht besitze) bzw. einem Testmesh Versuche machen was der Parameter wirklich technisch bewirkt bzw. wo die Unterschiede bei den FS Versionen liegen.

Trotzdem bin ich der Meinung das diese fehlerhaften Höhenwerte definitiv im Mesh vorhanden sind. So war es zumindest bei diesem Mesh damals auf dessen Screenshot ich verlinkt habe. Dort waren die fehlerhaften Höhenparameter im Meshfile definitiv abgelegt.

TJS 19.08.2004 20:20

Problem gelöst....
 
Hallo Joachim,

ich habe mir das Ganze noch einmal genauer angeschaut. Das Mesh hat LOD 10 und ich habe mit dem TMF Viever ein paar Transsekte auf dem Teide ausgesetzt und fand tatsächlich Stufen darin. Okay, statistisch representativ war das nicht gerade, aber zu mehr habe ich nicht die nötige Software.

Wichtiger ist allerdings, dass ich das Mysterium zwischen FS2002 und FS2004 gelöst habe: es beruht auf einem Fehler von mir! Ich habe zwar fleissig in der FS2002.cfg edititert, aber zum Probeflug immer den T-37 Tweet microSimulator gestartet. Und dieser, du rätst es schon, startet den FS2002 mit einer eigen cfg-Datei...
Kurzum, TMVL 20 und 21 führen auch im FS2002 zu besagten Artefakten. Die übrigens auch in der FXP vom Mei zu sehen sind, da stimme ich dir zu.

Bleibt also nur noch, dass alternative Mesh zu probieren und ich hoffe, dass es einigermassen passt.

Gruesse,

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag