WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fedora C1 auf Stand bringen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=141336)

Quintus14 13.09.2004 17:55

Servus,

danke für die Info.

Ich hab' jetzt - endlich - eine gute Idee gehabt: ich hab' dem Rechner ein DVD-ROM-Laufwerk spendiert...

Ich hatte da noch ein altes SCSI-CD-ROM drinnen, von dem es kein Boot gab und DVD konnte es auch nicht - wenn ich von einer DVD installieren musste, hab' ich mir von der Tochter das LW ausgebaut...

Damit ist jetzt Schluss ;)

-------------

Einige Dinge:
  • In Nautilus 2.6.0 gibt's jetzt keine Buttons mehr, die in 2.4 noch da waren. Hab' auch in der Konfiguration nichts gefunden.
  • Nautilus startet beim Klick auf einen Ordner immer ein weiteres Nautilus-Fenster (war früher nicht so) - kann man ihm das abgewöhnen?
  • Warum OO beim Start das Internet braucht, ist mir auch nicht klar - ohne funktionierende Internetverbindung startet es in 30-40 Sekunden, mit Internetverbindung ist es in wenigen Sekunden gestartet. Warum ist das so? Muss ein Big Brother wissen, wann ich mein OO starte?

Wie mach' ich jetzt ein Internet-Update von (nur!) OO & Mozilla - ohne dass 100e MB wieder übers ISDN tröpfeln?

Über Yum? Welchen Server in die yum.config?


Thx
Quintus


P.S.: Dies ist jetzt mein erstes Posting mit dem neuen Core 2 :)

callas 14.09.2004 10:29

@update:

yum update package1 package2 ...

Quintus14 15.09.2004 08:38

Servus@all,

so - ich hab' jetzt wieder alles im Griff. Zwei Dinge wären da noch zu klären:[list=1][*]dass das neue Gnome (2.6) immer ein neues Window öffnet, wenn man einen Ordner anklickt, ist mehr als lästig - kann man dagegen was tun?[*]Was hab' ich beim Update grundsätzlich falsch gemacht (siehe "Teilmisserfolg" 5 Postings oberhalb)? Bei mir steht demnächst noch das Update eines Notebooks auf dem Programm - da hab' ich mir seinerzeit selbstgestrickt den Kernel 2.6 wegen dem speedstep in FC-1 rein gebaut. Ich möchte da nicht denselben Fehler machen - daher hätte ich gerne die korrekte Vorgangsweise des Updates *) vorher geklärt.[/list=1]
*) Update Notebook von FC-1 mit selbstgebautem 2.6er-Kernel -> FC-2 anhand der RedHatMagazin-DVD.

Thx, Quintus

Quintus14 18.09.2004 16:07

Servus@all,

ich versuch' nun, das von FC-2 installierte OpenOffice 1.1.1 gegen 1.1.2 auszutauschen.

Hab' nun mittels yum 'openoffice*' deinstalliert und ein 'OOo_1.1.2_LinuxIntel_install_de.tar.gz' downgeladen (weil ich keine 1.1.2er-RPM gefunden hab'). Seinerzeit hab' ich mir wo notiert, wie man was installiert, wenn's keine *.rpm ist:
Zitat:

Wenn ein Programm nur im Quellcode vorliegt mußt Du es zuerst mal mit "tar -xzf mozilla-x.x.x.tar.gz" entpacken und dann wird das Programm mit dem heiligen Dreisatz "./configure, make, make install" kompiliert.
Aber ich hab' das noch nicht so wirklich gemacht.

Mit dem Entpacken haut es schon nicht hin - das tar funzt nicht. Wenn man's im Gnome doppelklickt, kann man es aber irgendwie entpacken.

Es gibt sogar ein 'setup' dabei - dieses doppelgeklickt beginnt sogar eine Installation - wär das so richtig?

Es kommt nur dann eine Abfrage nach einer Java-Engine - da hab' ich dann keine Ahnung, was ich ihm manuell geben soll....

Bitte also um sachdienliche (und deppensichere) Hinweise, wie ich die 'OOo_1.1.2_LinuxIntel_install_de.tar.gz' richtig installier' - danke!

Thx, Quintus

callas 20.09.2004 11:14

http://documentation.openoffice.org/...ETUP_GUIDE.sxw

OOo wird mittels setup datei installiert



im development tree von fedora gibts auch 1.1.2 rpm's:

http://gd.tuwien.ac.at/opsys/linux/f...RPMS/?fisel=oO

install auf eigene gefahr! ;)

Quintus14 24.09.2004 16:30

So - ich hab' nach der Herumschüsselei mit OO jetzt das ganze FC2 nochmals drauf gespielt.

Jetzt möcht' ich beispielsweise das Mozilla-Mail mit yum nachinstallieren - in /var/cache/yum/updates-released steht ja ohnedies ein mozilla-mail-1.7.3-0.2.0.i386.rpm drinnen (ist aber nicht installiert).

Müsste doch eigentlich reichen, wenn ich ihm sag': 'yum -C install mozilla-mail-1.7.3-0.2.0.i386.rpm'.

Funzt aber ned (..Cannot find a package matching...)

Ich weiß schon, ich kann die rpm wo anders hin kopieren und mit 'rmp -Uvh mozilla-...' installieren - warum funzt es aber mit yum nicht (ohne die 1.8 MB nochmal downloaden zu müssen, weil sie eh da sind)?

Thx,
Quintus

callas 24.09.2004 16:48

yum -C install(update) mozilla-mail sollte funzen
bei package Namen werden die versionskennzeichnungen imho nicht benötigt.

Quintus14 24.09.2004 16:54

Danke - so hat's jetzt gefunzt. Ich dachte, ich geb's ihm ganz genau, weil ja die 1.6er-rpm auch noch im Cache drin stehnt...

Vielleicht soll man nicht alles ganz so genau nehmen...;)

MfG, Quintus

Quintus14 25.09.2004 10:18

Erfreut hab' ich festgestellt, dass es unter GIMP 2.0 nun endlich eine Tonwertkorrektur gibt :D - jetzt könnte man somit Fotos sinnvoll nachbearbeiten...

... wenn man vorher den Bildschirm farbmäßig kalibriert.

Bei den Systemeinstellungen beim Bildschirm bzw. bei der Grafikkarte (Systemeinstellungen / Anzeigen / Hardware) find' ich allerdings keinen Punkt "Farbverwaltung" - wie geht's?

Thx, Quintus

Quintus14 15.10.2004 12:37

Nautilus
 
Irgendwie geht es mir auf den Sack, dass Nautilus 2.6 des FC2 immer ein neues Fenster öffnet, wenn man einen Ordner anklickt - das ist ja die reinste Window-Mania.

a.) Spricht was dagegen,
  • wenn ich das Nautilus 2.6 des FC2 deinstalliere (müsste ja mit 'rpm --uninstall nautilus' gehen???)
  • und das Nautilus 2.4 von FC1 installier?
b.) Wenn nichts gegen a.) spricht, was tu' ich dagegen, dass ein yum-update nicht wieder die V2.6 draus macht?

c.) Oder gibt's schon wo eine V2.7, wo ich mir genialerweise per Option aussuchen kann, ob ich immer neue Fernsterchen öffnen will (oder eben nicht)?

Thx, Quintus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag