WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Grafikkartentest mit FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=141285)

Seemann 08.08.2004 14:26

Hallo,

da ATI sowie auch Nvidia die Treiber kaum für den Flusi optimieren , nützen eigentlich die besten High End Karten nichts.

Ich habe mir eine Gainward PowerPack! Extreme / 2600 GS bestellt , wenn die für den Flusi genauso optimiert würde wie für Dome , hätte ich ein Spitzenspiel.

Da die Ego - Shooter lt. Nvidia 80% der gekauften Karten ausmachen und der Flight Simulator nur 2,5% werden wir immer das Stiefkind bleiben.

Da nützt auch nichts , bei ATI oder Nvidia anzufragen wegen Optimierung oder Nvidia mehr Marktanteile erreichen könnte durch die Optmierung andere Spiele , da reagieren die nicht drauf , aber ihre Sche....Karten sollen wir kaufen.

Es ist ein Trauerspiel . Da nützen auch Beschwerden bei Microsoft München nichts , anrufe von Microsoft bei mir , ob ich was erreicht habe und wie ich mit dem Service von Microsoft Deutschland zufrieden bin. Wenn Redmond nicht mitspielt und die ihren Einfluß nicht geltend machen , werden wir uns in 10 Jahren noch mit dem Flusi und den Grafka Treibern rumärgern.


Gruß...........Ralf

Seemann 08.08.2004 14:27

Hallo,

da ATI sowie auch Nvidia die Treiber kaum für den Flusi optimieren , nützen eigentlich die besten High End Karten nichts.

Ich habe mir eine Gainward PowerPack! Extreme / 2600 GS bestellt , wenn die für den Flusi genauso optimiert würde wie für Dome , hätte ich ein Spitzenspiel.

Da die Ego - Shooter lt. Nvidia 80% der gekauften Karten ausmachen und der Flight Simulator nur 2,5% werden wir immer das Stiefkind bleiben.

Da nützt auch nichts , bei ATI oder Nvidia anzufragen wegen Optimierung oder Nvidia mehr Marktanteile erreichen könnte durch die Optmierung andere Spiele , da reagieren die nicht drauf , aber ihre Sche....Karten sollen wir kaufen.

Es ist ein Trauerspiel . Da nützen auch Beschwerden bei Microsoft München nichts , anrufe von Microsoft bei mir , ob ich was erreicht habe und wie ich mit dem Service von Microsoft Deutschland zufrieden bin. Wenn Redmond nicht mitspielt und die ihren Einfluß nicht geltend machen , werden wir uns in 10 Jahren noch mit dem Flusi und den Grafka Treibern rumärgern.


Gruß...........Ralf

Wolf-Dieter Wahl 08.08.2004 17:14

@Pit
Zitat:

Mit 2 Monis würde sich schnell die Spreu vom Weizen trennen.
Hat sich schon getrennt. Wer Mehrmonitorbetrieb in hervorragender Signalqualität haben will, der lässt die Finger von ATI und/oder Nvidia.
Die sehr viel bessere Alternative ist MATROX-Parhelia.

Pit 08.08.2004 17:33

Naja, also wer unbedingt 3 Monitore will, kann vielleicht noch zur Parhelia greifen. Mit PCI-E können aber auch mit einer 2. Grafikkarte 3 und mehr Monitore angesteuert werden, ohne dass PCI die Bremse darstellt.

Hier wäre die optimale die Lösung: http://www.wideview.it/. :)


Ansonsten kenne ich die Parhelia 512 ja sehr gut, wir hatten die auch schon im Test. Der Chip ist jedoch mittlerweile veraltet und kann bei der 3D-Performance nicht mehr mithalten (konnte er schon damals nicht, wenn wir von wenigen Ausnahmen einmal absehen).

Wolf-Dieter Wahl 08.08.2004 19:49

Ja, die MATROX-Karten waren nie Gamerkarten, aber dafür haben sie eine Signalqualität, von der die "Mirbewerber" nur träumen können.

Stefan Söllner 08.08.2004 20:08

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl
Ja, die MATROX-Karten waren nie Gamerkarten, aber dafür haben sie eine Signalqualität, von der die "Mirbewerber" nur träumen können.
Na ja. Das galt wohl für die G200/G400/G550 Karten, die Parhelia hat da auch schon nachgelassen - bzw. nVidia/ATI hat aufgeholt :) Das Kriterium zählt leider nicht mehr ...

Pit 08.08.2004 22:37

Das ist richtig - erst recht, wenn ich vor einem digitalem Bildschirm sitze...

Wolf-Dieter Wahl 09.08.2004 08:25

@Pit
Zitat:

erst recht, wenn ich vor einem digitalem Bildschirm sitze...
Obwohl meine Frage nichts mit dem Grafikkartentest zu tun hat:
Hat bei einem TFT mit digitalem Anschluss die Signalqualität keinen Einfluß auf die Darstellung?
Für ein paar erklärende Worte wäre ich dankbar.

Pit 09.08.2004 10:35

Grafikkarten mit digitalem Ausgang steuern TFTs via DVI-I digital an. Der Vorteil gegenüber analogen Röhrenmonitoren ist der, dass die Videosignale (Die Grafikkarte erzeugt digitale Informationen, die Werte entsprechen den Binärzeichen 0 und 1) auch digital (verlustfrei) übertragen werden. Bei CRT-Monitoren findet eine Digital- Analog-Wandlung statt, welche gerade bei hohen Auflösungen verbunden mit einer hohen Wiederholungsfrequenz nicht nur störanfälliger, sondern weniger Konturschärfe und das schlechtere Bild liefern kann.

Wolf-Dieter Wahl 09.08.2004 11:17

Ahja, danke.
Ich dachte schon, die Physik hätte sich geändert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag