![]() |
Zitat:
|
1511 soll mäßiges display haben und relativ laut sein. freund von mir hat den vorgänger mit 9600er und ich finds net schlecht (verarbeitung net top aber ok)
|
Nun, im Gamestar 06/2004 war das 1501 LCi getestet mit Athlon 64 3000+, aber mit ATI 9600 wie Ulic es erwähnt hat.
Ich zitiere: "In unseren Tests beweist das Acer Aspire seine Spieletauglichkeit... [3DMARK2003 mit 2631 Punkten]. Unter Vollast wird's jedoch laut, die Lüfter veranstalten dann einen ziemlichen Radau. Sparfüchse mit mobilen 3D-Ambitionen können zuschlagen, geräuschempfindliche Ästheten werden eher bei der schlanken aber teureren Centrino-Konkurrenz fündig". Wie gesagt habe ich es noch nicht in echt gesehen, interpretiere das einfach mal so: bei normaler Office Arbeit ist es angenehm ruhig aufgrund Cool&Quiet oder wie diese Technologie auch immer heissen mag ;). Bei Spielen oder intensiven Anwendgungen wird es aber nach 5 Minuten lästig. Eine schwierige Entscheidung. Du hast geschrieben dass er vielleicht nicht die Topleistung braucht, dennoch solltest Du auch mit dem 292-M11 sehr gut für Notebooks liegen. Ein anderes Notebook mit der selben ATI 9600-er Grafikkarte wie oben aber mit einem Pentium-M mit 1,7 GHz hat damals mit 2443 Punkten bei 3DMARK2003 abgeschlossen. Ich kann mit gut vorstellen dass das 292-M11er mit der 9700 Radeon trotz niedrigerem CPU Takt diesen Wert erreichen kann - und damit bist Du bei Notebooks oben drauf! L.G. assign |
hatte vor zwei wochen nen ähnlichen auftrag, für ne freundin ein notebook kaufen dass sie nach kanada schleppen kann .... ;)
ich hab ihr den acer travelmate 292MLi mit dvd+-rw verpasst und solange ich das gerät bei mir zuhause stehen gehabt hab war ich eigentlich begeistert! spielt alle stückeln, is schnell und leise! kann den tm 292 nur empfehlen!!! hoffe das hilft bissl bei der entscheidung! beste grüße |
also stromverbrauch is beim athlon sicher geringer als bei einem P4
schon allein wegen amd cool & quiet das taktet die cpu bei wenig cpu last auf 50% und senkt die vcore bei meinem von 1,4 auf 0,9V und wenn man keine cpu last verursacht läuft der lüfter nur alle 5min kurz aber fast unhörbar an bei p4 desktop cpus gibts keine taktregelung da bratet die cpu immer mit voller vcore |
:roflmao:
Auch wenn ich mich jetzt hier umbeliebt mache... kauft euch ein Thinkpad! Das ist den Mehr-Preis auf jeden Fall wert, weil selbst wenn das Ding (T40) unter Volllast betrieben wird, ist es nicht zu hören! Der Lüfter ist praktisch lautlos! Qualität 1A, Tastatur super, LCD genial etc. etc. etc. Ich würd's mir echt überlegen! mfg |
ja nur bekommt man bei den billigen ibms ka gscheite grafikkarte und das t40 soll auch an lüfterbug (pulsierende lüfter) haben (bei den modellen mit starker graka).
|
Zitat:
Jedenfalls hab ich noch einen Tipp bekommen hinsichtlich Siemens. Haben angeblich ne längere Garantiezeit. Ist ja auch wichtig. Ich kriegs grad bei meinem eigenen zu spüren. :p Folgende Angebote haben ich entdeckt: FSC Amilo A 1630, Athlon 64 3000+ FSC Amilo A 1630, Athlon 64 3400+ Besonders interessant ist, dass der 3400+ genauso viel kostet wie der 3000+ (also das günstigste Angebot mein ich). :eek: Die Ausstattung ist top, mit Ausnahme, dass kein Dual-DVD-Brenner drin ist, aber das kann man etwas verschmerzen. + scheint sich durchzusetzen. Beim Display bin ich nicht so für Breitbild (besonders bei Spielen), aber die Entscheidung liegt bei meinem Auftraggeber. Weiß jemand was über Siemens Notebooks? Können auch welche mit P4 sein, da ich das auch zur Relation bewerten könnte. Angaben über die Lautstärke genügen mir. Der Rest dürfte eh gut genug sein. |
Zitat:
Zitat:
|
:motz: :p
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag