![]() |
Tja, ich kenne den Schei.. Speis.. Spatzschuettelsimulator ganz gut und... hab ihn deshalb weggeworfen http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif
Warum? Da kann ich nur im Vergleich zum Flusi antworten: Im Flusi bekomme ich eine ganz gute Ahnung von den Grundlagen des Fliegens - Aerodynamik, Navigation, Verfahren usw. Im Schei-- also in dem anderen Simulator erfahre ich NICHTS ueber die Grundlagen der Raumfahrt, als da sind: Kepler-Bahnen, Uebergangsellipsen, Wiedereintrittsproblem, Massenverhaeltnisse, spezifischer Impuls des Antriebs und noch so ein paar dutzend NOTWENDIGER Ahnungen, um mit einem Minimum an astronautischem Huntergrundwissen einen Raumflug auch nur einigermassen realistisch simulieren zu koennen. Seid mir nicht boese, aber Ihr glaubt doch nicht wirklich, ein Shuttle-Wiedereintritt nebst Endanflug wuerde manuell geflogen? Ok, da gibts ein letztes Notverfahren - aber wenn das erforderlich wird, hilft Beten garantiert besser. Ich habe mir deshalb vor Jahren fuer einen exotischen Rechner selbst ein Programm zur Zweikoerpersimulation von Raumfluegen in der Ebene geschrieben, nebst einer Sammlung von Parametern fuer ein paar dutzend echter Raketen. Damit "nur" in einen sauberen Orbit und danach "nur" ein Rendezvous zu einem Target in einer Kreisbahn zu fliegen, war alles andere als trivial. Und wenn man wegen eines nur wenig falschen Bremsimpulses beim Wiedereintritt auf der Anzeige 13G und mehr abliest, kommt man herrlich ins Schnaufen (bei 30G und drueber brach die Simulation wegen Hinscheidens des Astronauten und der Konstruktion ab). Oder wenn man fast 8 Kilometer ueber den Landeort hinausfliegt, weil man die Bremstriebwerke nur eine Sekunde zu spaet angeworfen hat http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Ich halte den Shuttle-"Simulator" ganz im Gegesatz zu den FS'en allenfalls fuer ein unrealistisches Spielprogramm, aber vielleicht habe ich da auch falsche Ansprueche. Fragt mich nun nicht nach meinem Programm: Die Beschreibung kann ich mailen, damit man einen Eindruck bekommt, aber das Ding laeuft leider nicht auf Intel-Blechkisten http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif Schnuckelige Grafik gabs da auch nicht, nur ziemlich viele Zahlenanzeigen, ein paar primitive "Gauges", das war's. Meine Suche nach einem Programm zur halbwegs realistischen Raumflug-Simulation hat seit Jahren nicht den geringsten Erfolg gehabt. Jedenfalls: Raum"flug" hat sehr wenig mit Fliegen zu tun, glaubt's mir.... Viele Gruesse Peterle P.S. Wenn jemand noch einen alten Sinclair QL, erweitert auf minimal 2MB Memory (GoldCard) und mit Harddisk besitzt, kann er mein "Spaceflight"-Programm sehr gerne haben. [Diese Nachricht wurde von Peterle am 25-10-2000 editiert.] |
Hallo Peterle und alle anderen
ich glaube ich muss dir jetzt zustimmen. Hatte gestern alle mühe ihn in gang zu kriegen und dann hab ich mich gefreut wie ein Schneekönig http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif . So heute morgen nun habe ich das erste "Manöver" "geflogen". Geht ja ziemlich einfach, wieder gefreut und dann überlegt: Ich habe die Bremsen nicht gebraucht und bin trotzdem sehr weit "vorne" zum stehen gekommen.na gut. So dann habe ich das 2. gemacht. erst wird einem im einfachen mode jeder Knopf vorgegeben und zweitens wenn das 2050 Knöpfe sind dann heiß ich... Ich schätze es sind 2050 abgebildet aber davon sind 40 schaltbar(vielleicht übertrieben??)egal. Dann die Landung. Ich habe die Runway nicht gefunden nichts von wegen irgendwelchen Hilfsmitteln(jedenfalls habe ich kleine Bemerkt). Fazit. mal zum spielen ganz gut abr ich bleibe beim FS Gruß Bastian |
... ich auch, Bastian http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif
Zum Beispiel sind reale Orbitmanoever vollkommen unintuitiv: Wenn Du das Target (Raumstation z.B.) auf gleicher Bahn VOR Dir hast, musst du BREMSEN, um zu ihm aufzuschliessen (Bahn-Perigaeum absenken) - das nennt sich Satellitenparadoxon und folgt schon aus Kepler. Ansonsten besteht der Raumflug aus toedlicher Langeweile, bis dann das Adrenalin losknallt, weil ein sekundengenaues Manoever gestartet werden muss. Neee... im Flusi geb' ich Gas, um zu einem Kollegen aufzuschliessen, wie sich's gehoert. Und solche Nicklichkeiten wie das harmlose Satellitenparadoxon simuliert das Shuttle-Programm nicht einmal.... von einem realistischen Wiedereintritt, bei dem man ueber die Rollachse Body-Lift benutzen kann, um den Landepunkt genau anzusteuern, ist auch keine Rede.... Ok, ist vielleicht ein nettes Spiel. Aber kein Vergleich zuim Flusi (oder zu meinem Programm http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif - ok, das war etwas ueberheblich http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif (Nur) Fliegen ist schoener! Peterle |
Ich habe dieses Ding von Shuttle runtergeladen und es hat auch ganz gut funktioniert... zum Spielen! Mehr ist es meiner Meinung nach nicht. Da kann man doch gleich mit irgendeinem Flugballerspiel weiterfahren. Oh wie real ist da doch unser guter FS98 oder 2000!!! Da lernt man den Flusi wieder so richtig schätzen!
Happy landings mit der B737! |
Ich bin immernoch dabei, die erste mison zu fliegen! Ich bekomme das blöde shuttle nicht zum landen! zumindest nicht in einem stück!
Ich denke mir das es in diese "spiel" mehr eine kunst is zu fliegen (start,landung etc.) als spass! Ich bleibe beim FS! Das ding ist blöde! MFG |
für leute mit einem xp kann ich nur diese beiden simulatoren empfehlen:
www.shuttlesim.com www.spaceshuttlesim.com (ist nicht beides dasselbe) |
tschuldigung is es nicht.:D
www.shuttlesim.com/be/board.bhp |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag