![]() |
ich seh das (jetzt) so:
SATA 150 schafft (theoretisch) 150 MB/sec Der PCI-Standard in der aktuellen Version 2.0 hat eine maximale Übertragungsrate von (max) 133 MByte/s bei einer Datenbreite von 32 Bit. Die Taktfrequenz liegt zwischen 25 und 33 MHz. also dürfte das GBit mit 128 (theoretisch) doch gut wegkommen... trotzdem wird bei GBit Ethernet und PCI dauernd von Flaschenhals gesprochen... (´bei google) mfg edit: Zitat:
|
Ich werde es einfach mal ausprobieren, so teuer ist ja eine gigabit karte nicht und bevor ich mir einen neuen router kauf, werde ich es mit ausgekreuzten kabeln einfach probieren ob ich einen unterschied spür.
|
mich würde es jedenfalls rießig interessieren wie der Unterschied ausfällt (das es einen gibt davon bin ich überzeugt :D)
wäre nett wenn du deine Erfahrungen/Benchmarks nochmal hier posten könntest wenn du fertig bist! mfg |
DOPPELPOST
sry |
Hi
Ich hab auch ein Netzwerk mit dem Server und 3 Clients privat zusammengestöpselt. Server steht im Dachboden und 3 Parteien (Wohnhausanlage) greifen darauf zu. Am Server ist WAke on LAN aktiviert und das funzt eigentlich ganz gut. Server schaltet sich nach 20min in den Standby, damit braucht er so gut wie keinen Strom. Der Server ist ein Pentium II 400MHz, mit ner 20GB und ner 120GB Platte auf den Standard IDE Anschlüssen. Auf der 20GB Platte läuft w2k Server als http und ftp Server. Auf der 120er sind die Daten drauf über die mittels ftp von jedem OS (auch linux) zugegriffen werden kann. Was mir aus deinem Beitrag noch nicht ganz klar ist, willst du den Film und das mp3 file vom Server abspielen oder einfach gleichzeitig vom Server runterkopieren. Denn als Applicationsserver (abspielen vom Server) kannst du den alten Pentium mit hoher Wahrscheinlichkeit vergessen. Falls du in als reinen Fileserver, für teamspeak usw. verwenden willst --> es gibt nichts besseres. Was ich dir noch raten würde falls du dir wirklich einen Raid5 Kontroller in den Server reinstecken willst --> ICH WÜRDS NICHT MACHEN. Ein IDE-Raid Controller braucht im Vergleich zu SCSI Controllern ne schnelle CPU - so um die 1000MHz falls die Platten halbwegs ausgenützt werden. Wenn du dann auch noch Gigabit LAN bis zum Switch legst wird dir der "alte" Pentium keuchend zusammenbrechen. SCSI wird sich für daheim halt kaum aus"zahlen". Daher würd ich dir raten auf Gigabit zu verzichten oder ne halbwegs schnelle Rakete als Server zu verwenden. überdrüber suuuuuper nette greets vom Schuxl |
Hätte ich fast vergessen
Zitat:
So jetzt hab ich genug geplappert. lg Schuxl |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag