WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wilco's neuer CRJ-200 bzw. -700/800 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=140356)

Nikolai 27.07.2004 20:56

Ein Autothrottle-System hat weder der CRJ-200 noch der CRJ-700/-800 (auch in der Realität). Was aber die CRJ-700/-800 hat, ist ein FADEC (Full Authority Digital Engine Control)-System. Dies wurde ebenfalls in die Wilco CRJ-700/-800 integriert.

Fabian_CWV222 27.07.2004 21:55

Also den 200er kann ich empfehlen. Flieg ihn regelmäßig und hab keine Probleme ( Bug-mäßig betreffend ). Man hätte vielleicht mehr Systeme umsetzen können und eine etwas detalliertere Beschreibung des Fliegers wäre auch net schlecht. Ich weiss bis heute nich was der Untschied zwischen 10th Floor und 14th Floor Bleed ist. Jedoch funktioniert er, und ich finde, dass er der beste CRJ-200 ist, den is für den Simulator gibt...
Und nochwas: Das Ding ist saumäßig schwer zu landen... Glidescope halten klappt zwar perfekt, aber der Touchdown ist hammer... Entweder sie schwebt mir wieder hoch, weil ich als A320 und 737 Flieger immer den Flare zu hoch ziehe, oder sie knallt mit voller Wucht auf die Bahn, weil ich den Schub zu früh weg nehme... Aber Übung macht den Meister ;)

lumi 28.07.2004 11:43

also ich fliege ihn auch absolut gerne -- das wäre ein Traumflieger wenn nicht dieses "halbfertige FMS" wäre. Von den Flugeigenschaften einfach top. Habe eigentlich auch keine größeren Probleme beim Landen. Die Einstellung des Schubs finde ich super-man ist wirklich beschäftigt mit dem Teil. Habe die Project Opensky CRJ mit dem Panel "Gemergt" und muß sagen -- einfach super.

Frage: mit welchen Geschwindigkeiten seit ihr denn im Endanflug.
Sind da 130-140 Knoten nicht zu viel (lt. Wilco-Charts). Das sind ja Geschwindigkeiten wie ein AIRBUS oder wie bei einer 737??

Rider99 28.07.2004 11:48

Also, bin gestern die Strecke LOWW-LOWL mal mit dem Wilco CRJ2000 geflogen, hab versucht, das FMS zu programmieren (und ich denke, ich habs auch einigermassen geschafft)... Take-Off war kein Problem, aber folgende Dinge hab ich überhaupt nicht verstanden:

- V1,VR und V2: muss man die händisch eingeben?
- wie bring ich einen Level-Change zusammen? Wenn ich beim AP die Height auf z.B. FL120 stelle, steigt er nicht automatisch. Erst bei V/S, aber da muss ich immer auf die Höhe achten, weil da steigt er ja bis ins unendliche?!?
- Ich habs auch nicht geschafft, dass er den FPL abfliegt, musste also alles über das HDG machen...
- Beim Approach hatte ich beim ILS keinen Vertical Indicator, hab das Ding also auf Sicht gelandet (zumindest vertikal). Des weiteren hat der APP vom AP nicht funktioniert!

Ich hab diesbezüglich auch keine Infos im Handbuch gefunden...

Weiss da jemand bei dem ein oder anderen Problem weiter?

Greets,
Rider99

Nikolai 28.07.2004 12:39

Die Geschwindigkeiten musst du selbst eintragen - am einfachsten geht das mithilfe der Speedtabelle, die es hier im PDF-Format zum Download gibt: http://www.regional-jets.net/modules...load&cid=5#cat

Der Autopilot des CRJ-200 ist nicht mit einem Level Change-Modus ausgestattet (wir sind hier schliesslich nicht in einer Boeing ;)). Für gewöhnlich wird das FL aber über den V/S-Selector geändert.

Zum letzten Punkt: Bist du dir sicher, dass das korrekte NAV-Radio angewählt war? Und du die korrekte Frequenz (für die richtige Rwy) ausgewählt hast, anschliessend die Frequenz in der FS 2004-Karte überprüft? Wenn ja, könnte es auch mit einem fehlenden AFCAD-File für einen Add On-Airport zusammenhängen.

Rider99 28.07.2004 12:57

Also erstmal danke für die Antwort...

Frequenz war richtig, auch die Anzeige hab ich NAV1 gestellt (kann man ja zwischen NAV1, NAV2 und FMC umstellen). Vielleicht liegst an den Austrian Airports, die hab ich gestern nämlich auch neu installiert. Aber ansonsten müsste die 27er schon mit ILS ausgestattet sein...

Bezüglich FL-Change: heisst dass, das ich auf z.B. 5000ft ein V/S von 1300ft/min eingebe, und sobald ich mein FL120 erreicht habe, den AP auf HEIGHT stelle?

Greets,
Rider99

Holly 28.07.2004 13:15

Wie schon oben beschrieben, sitzen wir hier nicht in einer Boeing. Ich denke viele, wenn nicht alle Probleme sind Hausgemacht und liegen somit im Ermessen des Anwenders.

Man muss sich das adäquate Fliegen dieses Minijets wirklich ein wenig erarbeiten und das geht nur in Verbindung mit dem ausführlichen Studium der entsprechenden Manuals.

Zitat:

Ich habs auch nicht geschafft, dass er den FPL abfliegt, musste also alles über das HDG machen
FMS auch aktiviert ? NAV aktiviert? event. auch Abweichung von der Fluglinie, dann muss Du die wieder erneut intercepten !

Auch eine ILS Landung ist uneingeschränkt möglich. Die fehlende vertikale Darstellung könnte schon am falsch eingestellten Modus im PFD zu erklären sein. Auch zu GS Warnungen muss es bei regelgerechten Speedsettings nicht kommen.

Zum FMS: nicht so schlecht wie hier zum Teil beschrieben, kann man auf jeden Fall gut mit arbeiten.

Also ein bischen Mühe mit dem Flieger geben, es lohnt sich....

TobiEDDH 28.07.2004 15:16

Hallo !

Bi auch sehr zufrieden mit dem Wilco CRJ ! Die Flugeigenschaften sind mehreren echten CRJ Piloten nach recht gut getroffen. Vor allem das Anflugverhalten macht Spaß und erfordert einiges an Übung, wenn man vorher z.B. nur 737 geflogen ist. Einziges Manko: Wie schon oben geschrieben, das FMS und die Systeme. Und einige kleine Bugs auf den einzelnen Systemseiten, und eine sich falsch öffnende Frachttür... ;) Naja und das der Flieger leider nur ne CATII Zulassung bekommen hat. Wegen fehlendem HUGS. ;) Also nichts für Schlecht-Wetter-Piloten. Zumindest wäre das in der Realität so.

Ein paar Dinge noch:

Es gibt keinen CRJ800, sondern 100/200/700/900. Nicht mir der 737NG verwechseln. ;)

Was 10th Stage und 14th Stage angeht: Das sind die jeweiligen Verdichterstufen an denen Luft für z.B. Anti Ice (14th), Air Conditioning (10th) und den Reverser (14th) abgenommen wird.

Gruß
Tobi.

Captain Cane 25.09.2006 15:12

Hallo zusammen,
ich möchte hier noch mal auf den ILS GS eingehen. Bei existiert der nämlich auch nicht. Egal welche Anzeige ich im Display wähle, er will einfach nicht...

Weiss jemand Abhilfe?

Gruß,
Christoph

Captain-Nico 25.09.2006 16:03

patch installiert? vielleicht gibt es ja paar patches von wilco die dein problem "vielleicht" beheben können. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag