![]() |
ja schon aber irgenwie ist mir bei laptops die centrino platform am sympatischten...
nur so gefühlsmäsig |
Verstehe ich, aus einem Guß, also fehlerlos(er). Die Rechenleistung ist bei den Pentium M Prozessoren aber weit hinter den Athlon64 Prozessoren. Das solltest Du bedenken. Nur weil VW Golf draufsteht, kaufst Du Dir das neue Modell ja dann auch nicht. Da muß schon ein deutlicher Mehrwert vorhanden sein bei der Leistung. Und das ist auf Seiten der Athlon64 Variante vorhanden, sowohl beim Energie sparen, wie der Rechenleistung, und der 64bit Fähigkeit für kommende Betriebssysteme. Centrino ist halt nur der recht unhandliche weil teure und bald überholte Taschenrechner im Vergleich zur Workstation eines Athlon 64 3200+.
Nur so als Denkanstoß, aber ich weiß, Denken ist oftmals der Anfang es doch schlecht zu machen. Viel Glück bei Deiner bzw. Eurer Entscheidung, Kikakater |
danke für den denkanstoss, aber er ist wie gesagt für meine freundin - word, scannen, email und surfen - da reicht die rechenleistung allemal auch wenn es sicher stimmt das die rechenleistung eines athlon64 bei weitem höher ist ...
|
Zitat:
bist ja verdammt überzeugt vom athlon...solange die in sachen hitzeentwicklung, akkustandby oder lüftergeräusch jedoch nicht leiser werden, sind sie für mich keine alternative zum centrino. |
Durch Cool & Quiet bzw. CrystalCPUID ist die Akkuleistung recht ordentlich, ansonsten baut der wissende Notebookuser den Akku aus und benutzt den Netzstrom.
Hast Du etwas gegen Kraftpakete mit Stromspareigenschaften ? Nimm Deinen Namen zum Motto und denke auch mal an wirkliche CPUs anstatt an Hungerkünstler, die notwendigerweise weniger Strom brauchen. Soviel weniger ist das aber nicht im Vergleich zur Rechenschwäche in Bezug auf die Geschwindigkeit und bei 64bit Betriebssystemen - und die braucht man ab einer Objektgröße von 2 GB spätestens, sei es eine Partition, sei es eine einzelne Datei oder eine Rechnung mit mehreren großen 32bit Werten oder das genauere Rechnen mit Pseudodezimaltypen in Form von Integerregistern - ist der Ofen für die Centrino Platform gleich wieder aus. Ein Juppispielzeug, noch dazu ohne Gegenwert, denn für den Gegenwert brauche ich einen DVD+RW Brenner im System und schnelle Kopiermechanismen, die der Centrino mit langsamen IDE Platten erst recht wieder nicht bewerkstelligt, für das Synkronisieren mit dem Hostsystem ... |
Zitat:
|
Ich meine, eine Videodatei mit 2,4 GB ist halt das Salz in der Suppe. Versuche die zu editieren und Du wirst sehen, daß wieder das Kopieren und wie man zum Kopierten gelangt - also die Mechanismen, die den Vorgang realisieren - im Vordergrund der Überlegungen stehen. Warte ein paar Millisekunden und schon setzt Cool & Quiet ein. Effektiver geht es auch in zehn Jahren noch nicht.
|
Zurück zum Thema FuSi Notebook:
Kauf ihn dir wenn dass System eh recht gut zugeschnitten auf deine/eure Bedürfnisse ist, FuSi Geräte sind sicher nicht übel. |
hallo
Vorsicht bei billigen Fujitsu/Siemens Laptops. Wir haben wlche in der Firma und die fallen auss die Reihe nach! Display und HD gehen ein! Empfehlen würde ich eher ACER MfG Luitschi |
Ja, oder HP. Die haben eine 2 Jahres Vollgarantie, und sind sowieso weniger anfällig für geduldprobenartige Reparaturwochen :( oder Ausfälle der Komponenten von Haus aus. Das macht die Firmenphilosophie. Fujitsu Siemens kommt einem irgendwie vor ist ein ungeliebtes Kind, weil sich die Hochpreisfirma Siemens und das Hochpreisland Japan auf dem Weltmarkt behaupten müssen und dies mit relativ teuren und relativ anfälligen Billigstorferkomponenten, wo Displays, Drähte und Bauteilbeinchen nach kurzer Zeit bereits wortwörtlich gebrochen - sprich kaputt - sind ... !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag