WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Landen und Sinkgeschwindigkeitsjustierung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139703)

D-MIKA 20.07.2004 16:57

Ja Betto ;)
aber die Gefahr besteht immer (wenn man fleissig trimmt), zB im Anflug eine "verstellte" Trimmung zu übersehen und die Folgen können fatal sein.
Zitat:

Einer meiner Fluglehrer fliegt fast nur mit Trimmung, auch die Großen
das ist wie überall, auch "mir passiert nix wenn ich beim autofahren mit dem Handy telefoniere, wenn ich..."
frage Fluglehrer zu einem Verfahren und du wirst ebensoviele Antworten erhalten
ich lese nämlich "zufällig" an einem Buch, wo solche mitunter haarsträubenden Weisheiten beschrieben werden
kannst ja auch statt Seitenruder die jeweilige Kabinentür öffnen :lol:

Peterle 20.07.2004 17:08

Hallo Michael,
 
vielleicht verstehe ich das Szenario nicht, aber mir ist nicht ganz klar, wie man eine "verstellte Trimmung übersehen" kann... bei 'ner realen GA-Maschine... man spürt das doch sofort :eek: . Bei meinen paar Stunden hab' ich nie den Trimmhebel *angeschaut*, immer nur nach Gefühl verstellt. Einzige Ausnahme: Start-Einstellung - und da hab' ich auch nicht auf den Hebel gesehen, sonden nach hinten auf's Höhenruder :D

Viele Grüsse
Peter

P.S. Mit dr Tür kann man Cessna's doch prima steuern, denk' ich :eek: :D

P.P.S. Dass Fluglehrer teilweise haarsträubende Altweibergeschichten als Basis ihrer Schulung heranziehen, erfährt manch ein Flugschüler (mehr oder weniger schnell). Dem meinigen kann ich gottseidank auch einen so fundierten theoretischen Hintergund attestieren (weit über die Fluglehrerprüfung hinaus), dass ich ihm voll und ganz vertraue. Der fliegt mit dem Hintern *UND* dem Grosshirn. Und dazu noch mit dem Lehrbuch über Strömungsmechanik im Kleinhirn (zumindest hatte ich manchmal den Eindruck ;) ).

Betto 20.07.2004 19:03

Oh nein, Michael,

ich werde riskante Dinge nicht zu begründen versuchen mit: "... aber es klappt ja immer!" Im Gegenteil, Verhaltensweisen zu hinterfragen halte ich sicherheitstechnisch immer für Trumpf.

Davon abgesehen kann ausgerechnet dieser Lehrer auf äußerst intensive Erfahrung zurückgreifen. Der landet eine C172 bei Seitenwind in einem vorher angekündigten 50m-Feld. (Nein, nicht Touchdownzone, sondern Touchdown bis Stillstand.) :eek: Wenn, dann glaube ich ihm, er weiß wirklich, was er tut. (Das behaupte ich nicht ohne weiteres.)

Die Muster, die mir bisher in die Hände gefallen sind, PA28 Archer und C172, lassen sich auch mit total verstellter Trimmung noch akzeptabel fliegen, landen und starten, selbst gestestet. :rolleyes: (Peter, die Aquila 210 könnte tatsächlich noch in diesem September dran sein, ich bin gut in der Zeit. *lechz* ;) )

Davon abgesehen würde ich von einem Piloten schon erwarten, daß er den jeweiligen Zustand seines Fliegers kennt. Die Trimmung verstellt sich ja nicht von allein und ist unmittelbar am Steuerhorn erfühlbar, da muß ich nicht auf die (manchmal sowieso nicht mehr vorhandene) Markierung gucken. Bei den Pipers geht das ohnehin prinzipiell schlecht in den heißen Phasen, weil das Trimmrad zwischen den Sitzen ist.

Grüße,

Betto


PS. Peter, dreiviertelpromillig Deiner M.. Mmm.. MMmmmeinunnng. Hicks. :bier:

PPS. 0.75 würden schon hinkommen, um den Zustand zu erreichen, bei meinem Training. ;)

PPPS. Mit einer Tür offen im Fahrtwind ändert sich das Flugverhalten einer Cessna um... grübel... also der Gleitweg ist dann... rechne... dreiviertelpromillig länger! :D

D-MIKA 20.07.2004 19:27

Na, seid froh wenn ihr so gute Lehrer habt
E-Klasse konnte ich leider (noch) nicht fliegen. Wir wollen ja beim Flusi bleiben und die Trimmung dafür verwenden, wofür sie ihren Namen hat. Klaro, gehts auch im Reiseflug damit (wenn nicht grad der AP die Arbeit erledigt). Sonst hätten wir ja die tollen Joysticks und Yokes umsonst im Homecockpit.

Betto 20.07.2004 20:28

Das ist allerdings wahr: Manche Dinge sind im Flugsimulator viel schwerer als in Wirklichkeit. Zum Beispiel, die Kräfte der Trimmung am Joystick zu spüren. (Ich habe gar kein Forcefeedback.)

Peterle 20.07.2004 21:44

Ja, das ist im Flusi...
 
...eins der grossen Probleme: Man fühlt nix. Und insofern gebe ich Michael nun auch wieder recht: Im FS ist das erste, worüber ich mich bei einem neuen Modell (und immer wieder neu) ärgere, eine fehlende Trimmanzeige.

Der Apparat, den ich beim Fliegen gestört hab', hatte tatsächlich auch keine Markierungen an der Trimmung, daher der Blick zurück auf's Höhenruder am Rollhalt (und vorher). Die Maschine hat eine Federtrimmung, sodass man die Stellung des Ruders bei neutralem Knüppel gut als Einstellhilfe für die Startstellung nehmen konnte. Es kam aber auf ein paar Millimeter auch nicht an...

Jrüsse! Und allzeit NO GPS! Und immer unter 100 ROZ (ha! Mogas forever!)

Peter

jock 20.07.2004 22:33

Hallo!

Nenene ist das hier alles kompliziert, um es noch komplizierter zu machen, eine weitere Möglichkeit zu landen:

aufm Gleitpfad: Klappen raus und sinken
unterm Gleitpfad: Klappen rein und sinken
überm Gleitpfad: Klappen weiter raus und sinken
viel zu weit überm Gleitpfad: slippen, Klappen raus und sinken

Und die Trimmung merkt man im Hinterteil und gut ist! :cool:

Tschüß
David *dessen erste Gäste überlebt haben*

D-MIKA 20.07.2004 22:50

im Segler mein lieber :)
mag das funktionieren, aber in echt fahren die Klappen viel zu langsam
Ein vernünftig geplanter Anflug funktioniert stressfrei mit Trimmung, wenn man sich an die Settings hält (Klappengeschwindigkeiten, Powersettings, Gewichte). So habe ich auch ohne Mühe CaptnSims 727 ohne Probleme bewegt.

AlexP 20.07.2004 22:58

Mein Senf zu dem Thema:

Es ist eine Mischung aus allem. Wenn ich ein Flugzeug mit Motor lande, dann kann ich nicht nur mit Steuerdrücken arbeiten und die Sinkgeschwindigkeit vermindern. Den irgendwo brauchts da ja auch Schub um die Geschwindigkeit zu halten. Man muss irgendwie mit allem Arbeiten.

Jeder so wie er's am besten kann!

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag