WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Festplatte schaltet nicht mehr ab (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139443)

maxb 26.07.2004 14:51

Zitat:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: PlugPlayManager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 12
Datum: 26.07.2004
Zeit: 10:24:50
Beschreibung:
Das Gerät "Maxtor 6Y200P0" wurde ohne vorbereitende Maßnahmen vom System entfernt.
Es spitzt sich zu :heul:

Im Dauerbetrieb gibt es dieses Phänomen nicht. Werd' heute Kabel checken und die Platte an einen anderen IDE Controller hängen. Wenn das nicht hilft Platte umtauschen. Allerdings muss ich mir da ja zuvor eine neue kaufen, damit ich die alte zurückgeben kann. :(

maxb 28.07.2004 22:46

Komisch, ich habe die Festplatte von Slave auf Master umgehängt und jetzt ist wieder alles palletti :confused:


Außerdem habe ich bei der Gelegenheit alle 3 Festplatten mit dem Maxtor powermax tool getestet, auch alles ok. :verwirrt:

maxb 30.06.2005 18:23

Alle Jahre wieder, Sommerzeit = Hitzezeit = Problemzeit. :(

Die Maxtor 6Y200P0 schaltet sich bei Nichtbenützung nicht mehr aus, läuft heißt und entfernt sich manchmal selbst aus dem System.

"Das Gerät "Maxtor 6Y200P0" wurde ohne vorbereitende Maßnahmen vom System entfernt."

Ist wieder die gleiche Platte wie vor einem Jahr. Welch ein dummes Feature ist das eigentlich. Kann der onboard Controller auch schuld sein?

Grüße
maxb

red 2 illusion 30.06.2005 18:55

.


Versuch mal eine DMA33 Kabel, damit hab ich alle Festplatten Probs bei mir beheben können.

maxb 30.06.2005 19:10

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber gestern habe ich die Platten umgesteckt und heute fährt eine ander nicht mehr runter. Anscheinend hat es da etwas mit dem Controller. Ich lasse einfach den IDE platz frei und probier es nochmal.

maxb 01.07.2005 11:28

Es ist zum Heulen :heul:

Platte hängt jetzt alleine als Slave am IDE1 Bus und jetzt gar nichts mehr, die Ereignisanzeige wird mit Fehlermeldungen vollgeschrieben. :(

Ich werd' mal übers WE das Gehäuse offenlassen und schauen, ob sich etwas ändert. Nächste Woche kännte ich auf die Southbridge einen Kühler aufkleben und einen 2. Gehäuselüfter einbauen. Allerdings bräuchte der einen Stecker wie Festplatten. Ich hoffe soetwas gibt es :confused:

Blaues U-boot 01.07.2005 17:23

Zitat:

Platte hängt jetzt alleine als Slave am IDE1 Bus und jetzt gar nichts mehr, die Ereignisanzeige wird mit Fehlermeldungen vollgeschrieben.
hast du platte am ersten angesteckt oder am letzten?
wenn man ein laufwerk alleine am ersten stecker des kabels ansteckt, treten reflektionen oder sowas im kabel auf und das führt zu massig fehlern

maxb 01.07.2005 17:38

ok, das probier ich auch noch aus. ich hänge die platte alleine ans ende des kabels. kann sein, dass dies vor dem herumexperimentieren auch so war.

deathsaddam 02.07.2005 09:18

Wie viel Temp haben eigentlich die Platten in deinem Spinatkocher ?
Bei mir klinkt sich immer eine neue Excelstore ( ich weis, nix besonderes ) mit der Meldung "unmountable boot device" aus, hat dann 45 Grad obwohl die ganze Zeit kein Zugriff. Wenn die Sache abkühlt geht es wieder. Nebenbei erwähnt läuft sie vorher durch ohne das ich von ihr was will. Der Zustand ändert sich nicht ob sie das OS startet oder nur als Slave dranhängt. Denke reines Temp-Prob, offenes Gehäuse und wetterbedingt kühler als sonst läuft sie ohne Fehler seit gestern durch. OS wie deines. Gruß, Saddam

maxb 02.07.2005 13:09

gut 50-53° wenn sie laufen, deswegen sollen sie ja nicht laufen. bei der geringen auslastung macht es ja nichts, wenn sie mal eine halbe stunde bis stunde bei der temperatur in betrieb sind.


temperaturproblem ist es bei mir auch, allerdings am controller chip. die platte hängt jetzt wieder als master auf IDE 1, das gehäuse ist offen und keine fehlermeldungen mehr. allerdings schaltet sie wieder nicht ab :mad: (sofern ich das aus der ferne beurteilen kann).

jetzt bin ich ratlos :(


Am Montag werde ich 2 so ram kühler auf die Southbridge kleben. Zusätzlich montiere ich für den Sommerbetrieb einen 2. temperaturgeregelten Gehäuselüfter auf der Rückseite, der den Netzteillüfter unterstützt. Mehr ist nicht drinnen, sonst wird es zu laut.


Alternativ könnte ich noch probieren, die besagte Platte an den unbenutzten IDE raid controller zu hängen, aber da schaltet sie imho sowieso nicht ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag