WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   lebensdauer cd, dvd,... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139267)

red 2 illusion 14.07.2004 01:20

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Bei grösseren Datenmengen nach wie vor Bandlaufwerk.
Magnet-Bänder sind nicht empfehlenswert. Sie unterliegen auch dem Verschleiß, sind hitze- und feuchtigkeitsempfindlich und werden in der nähe von Microwellen oder LS-Boxen, Monitore und Trafos beschädigt und sind doch teuer. Zudem sind sie langsam und bieten keinen RandomAccess was der größte Nachteil ist.


Zitat:

Bei "Haushaltsmengen" Fotos etc. mindestens eine zweite externe(wechsel)Festplatte und natürlich auch auf der aktuellen Sys Platte. Welche wieder als Image auf einer extra externen Festplatte gesichert ist.
Haushaltmengen wie DV-Video, DVD-Backups, PrivatKopien, HomeVideoTV, ÜberwachungsDaten und private Daten aller Art kommen schnell mal auf 15TeraByte und mehr im laufe der Jahre.

Kann man nicht auf einzelnen Festplatten, DVD speicher weil unzuverläßig, oder möchte jemand die ersten Schritte vom kleinen plötzlich nicht mehr einlesen können??? Daher speichere ich die zweimal also 2 DVD und 2 Festplatten.


Zitat:

?? das kanns aber nicht wirklich sein, oder? abgesehen davon, dass das bei größeren datenmengen (>200gb) recht zeitaufwändig ist - billig is das auf dauer auch nicht wirklich; machst du das wirklich konsequent 1x/jahr?
Nein ich wünschte ich hätte, grad wieder unwiederbringbare Daten weg, bin schon sauer deswegen. Muß jetzt wirklich alle CD-Entsorgen sind zuviele defekt geworden.

Karl 14.07.2004 01:28

@red 2 illusion!
Wenn du die Datensicherheit von Magnetbändern anzweifelst, so sichern deiner Meinung nach mehr als 90% aller Datenzentren auf das falsche Medium.

Das kann es ja auch nicht sein?

Und 15 Terabyte kann ich schon nicht mehr als Haushaltsmenge bezeichnen.

xyladecor 14.07.2004 01:39

also bei den heutigen gb preisen bei HD`s habe auch
ich mich entschlossen, weg von den dvd-r´s und
cd-r´s, die haltbarkeit ist leider erschreckend
schlecht und die gefahr, seine "schätze" für immer
den datennirvana freigeben zu müssen ist einfach
zu gross.

ich archiviere mittlerweile meine videos auf HD,
das ganze in verbindung mit einem wechslrahmen im
PC ist das sicherste, und von dort dann auf DVD-R/RW
zum abspielen im SA ist ja kein problem mehr, in
jeden fall ist die gefahr eines verlusts äusserst
gering, noch dazu wenn die HD`s ja sowieso nicht
ständig, sondern eher selten im betrieb sind.

na ja und, die IDE-schnittstelle als solche wird
es auf jeden fall noch laaaaange geben, und falls
es dann wirklich mal zur ablöse zu einer anderen
schnittstelle bei HD`s kommt ist sowas lange genug
absehbar, und man überspielt die daten von den IDE-
platten halt auf dann modernere, stichwort SATA,
ist also alles kein problem, zwar heut vielleicht
etwas die teurere lösung, aber wenn man auf sicher-
heit hauptaugenmerk legen möchte, ist der preis
nicht primär zu nennen, so seh ich das jedenfalls.

ciao ciao

red 2 illusion 14.07.2004 02:01

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@red 2 illusion!
Wenn du die Datensicherheit von Magnetbändern anzweifelst.
Glaub jeder Admin hat wenigsten eine zweite Kopie sowie der Firmenchef hat eine und im Tressor liegt eine und die EDV-Abteilung hat eine und am Server liegt auch noch eine und eine ist im Laufwerk.....usw....


Zitat:

Und 15 Terabyte kann ich schon nicht mehr als Haushaltsmenge bezeichnen.
"Haushaltmenge" hast du selber erfunden sowas gibts nähmlich gar nicht.

Auf ein DV-Band gehen 15GB das sind 60min HQ-Video. Alle Fußballspiele in Österreich und der österreichischen Manschaft sind etwa 100Spiele im Jahr. (Will sagen man tauscht sich zusammen und macht nicht alle Videos selber)
Ein paar Tage Urlaub und der Nachwuchs sowie besondere Stunden und Anläße.....sagen wir mal max. 200Kassetten/Jahr. Das sind schon mal 3TeraByte.

Will sagen als "Normalo" hat man auch leicht 3TeraByte im Jahr Speicherbedarf die man nicht auf billigem DV-Bandl verlieren will.

Daroo 14.07.2004 06:32

?!?!
 
@red 2 illusion
Also dann, auf die Plätze fertig los!!!! Na wie lange wird es dauern red 2 illusion bist Du Deine Magnetbänder bespielt hast. Aber bitte nicht vergessen eine in Deinem Tressor zulegen. :hehe:! Und eine da, eine dort :roflmao: !

Ich weiß nicht, was Ihr mit den HDD's aufführt, das Ihr HDD-Crash habt? Ich bin mit dem PC groß geworden und habe bis dato noch nie einen derartigen Crash. He Leute wacht doch alle mal auf. Was macht Ihr mit Euren HDD's, das so etwas passieren kann :confused: ?

Nichts des do trotz sichert mein PC autmatisch alle Wochen meine Daten auf einen Server mit 750Gb. Und dass schon über drei Jahren.

Cu Daroo

red 2 illusion 14.07.2004 07:07

.


Na...die Nacht durchgemacht und lustig.....


Zitat:

Nichts des do trotz sichert mein PC autmatisch alle Wochen meine Daten auf einen Server mit 750Gb. Und dass schon über drei Jahren.

Hast schon mal nachgsehen obs den Server überhaupt gibt. Der wird wahrscheinlich ein nicht so billiges SCSI-Raid5 haben, hoffe ich.

Manche brauchens halt richtig dick, dumm gelaufen Server schuld...jaja....scheiß Technik ....usw......

red 2 illusion 14.07.2004 07:12

Re: ?!?!
 
Zitat:

Original geschrieben von Daroo
@red 2 illusion
Also dann, auf die Plätze fertig los!!!! Na wie lange wird es dauern red 2 illusion bist Du Deine Magnetbänder bespielt hast.

Ich hab nie behauptet Magnetbänder wären eine Sinnvolle Lösung oder das Magnetbänder noch irgendwo im Einsatz sind. Vielmehr meinte ich die 1970'er als so Bänder wirklich noch wichtige Daten halten mußten.

Karl 14.07.2004 11:15

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion



"Haushaltmenge" hast du selber erfunden sowas gibts nähmlich gar nicht.

Auf ein DV-Band gehen 15GB das sind 60min HQ-Video. Alle Fußballspiele in Österreich und der österreichischen Manschaft sind etwa 100Spiele im Jahr. (Will sagen man tauscht sich zusammen und macht nicht alle Videos selber)
Ein paar Tage Urlaub und der Nachwuchs sowie besondere Stunden und Anläße.....sagen wir mal max. 200Kassetten/Jahr. Das sind schon mal 3TeraByte.

Will sagen als "Normalo" hat man auch leicht 3TeraByte im Jahr Speicherbedarf die man nicht auf billigem DV-Bandl verlieren will.

Also unter Haushaltsmengen verstehe ich das was so bei einem ONU an Daten anfällt. Bilder ein bisserl Office oder Musik.

Und dann sollte man zwischen "Archivieren" und "Sicherung" unterscheiden. Archivieren werde ich Daten die nicht mehr aktuell verwendet werden, z.B. sieben Jahre für die Steuer, und sichern werde ich die täglich neu anfallenden Daten.

Also ein Archiv der österr. Fusballmeisterschaft anlegen, kann ich nicht als "Normalo" bezeichnen.

Ich selbst halte es wie Daroo. Auf meinen Festplatten sind noch die Daten von 1992 zu finden.

red 2 illusion 15.07.2004 00:18

Zitat:

Original geschrieben von Karl
ein Archiv der österr. Fusballmeisterschaft anlegen, kann ich nicht als "Normalo" bezeichnen.
Wieso nicht. Cams kosten fast nichts mehr und lustig ists auch. Du mußt ja nicht bei Fußball bleiben und red ruhig mit den Leuten die eine Cam in der Hand haben da findet sich immer mal einer zum Sharen.

Ich würd mich jedenfall nicht mit ein paar Bildern von meiner Hochzeit begnügen wenn ich einen Film haben kann ;)

Ist sicher so das man nicht alles auf der HD-Disk haben muß. Aber so eine kleine Sammlung der besten Zeiten ist schon nicht schlecht und dann ist es gut wenn man die nicht im Schrank suchen muß.

Zitat:

Ich selbst halte es wie Daroo. Auf meinen Festplatten sind noch die Daten von 1992 zu finden.
Kanns mir nicht vorstellen das du die selber programmiert hast. Meine was ich wirklich selber an Code erstellt hab, geht auch auf eine Diskette, aber würd ich niemals nur auf einer Platte speichern auch nicht auf nur einer CD.

Ich leg da oft eine neue CD an und da kommen die neueren Files mit den alten drauf sodas ich bestimmte Files wahrscheinlich ~50x habe.

Kraeuterbutter 29.09.2004 20:57

was ist eigentlich mit den Magneto-optischen Laufwerken (MO oder wie die sich nennen)...

hab erst kürzlich wieder im Misco-Katalog glaub ich gelesen, dass da 30 jahre Haltbarkeit der Medien garantiert wird..

zu den Festplatten:
arivieren per Wechselrahmen:
ich überleg mir das langsam auch...
1 GB für weit unter 1 Euro.. da erspart man sich das brennen (so oder so: es ist einfach aufwändiger wie wenn ich mit ner Festplatte arbeiten kann)
preislich ists wohl sogar billiger als wenn man sich heute ein DVD-Laufwerk + Rohlinge kauft..

nur:
wie lange kann ich so eine Wechselfestplatte stromlos rumliegen lassen bis sie Daten verliert ???
ich weiss dass die DAten auf meinem alten 286 der 5-6 Jahre lang am DAchboden (Sommer >50° Winter < -10°) stand noch alle auf der Platte drauf sind !!! :eek:

ansonsten: auch auf meiner Platte finden sich noch Files von 1988 *gg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag