![]() |
auch wenns ein verstoß gegen die agb ist, nachweisen könnens nichts, verdächtigen schon aber nachweisen nicht. Ausserdem ist das selbst dem provider meist egal, weil damit verhindert werden soll dass eine ganze wohnhausanlage einen inet anschluss verwendet und der provider somit zahlende kunden verliert, wennst daheim 2-3 pcs anhängst interessiert das niemanden.
|
@Daydreamer
man sollte die telekom nur nich darauf stoßen (zb. bei einem telefonat mit dem support ;) ) .... wo kein kläger, da kein richter :rolleyes: |
salü erika,
ist zwar nicht unbedingt eine ot-antwort, aber ein providerwechsel (außer du bist mit der telekom vom leistungs- bzw. preisniveau nicht einverstanden) würd ich nur aufgrund des verbotes der mehrfachnutzung nicht vornehmen. nachvollziehen kann man das nur mit illegalen methoden ... zumindest müßte man in D dafür den datenschutz ganz schön aushebeln ... denk in AT wird es ähnlich sein. liebe grüße artemisia |
Zitat:
Hmmmm ..... ein Router stellt das Endgerät dar vor der Leitung der TA. Somit ist das ja eh ein einzelner Zugang, da ich ja nur mit einem Kabel bei der Post "angesteckt" bin. :lol: :lol: Und was dahinter hängt ..... geht denen nichts an ..... ist meine Privatsphäre .... Da dürften vermutlich viele Haushalte "fällig" werden. Ich nutze auch meinen Laptop und meinen Desktop über eine Leitung ..... Das wäre ja noch das Lustigste wenn da jemand von der TA auf einmal sagt ... bitte einen Compi abstecken. |
Lt. Fachhändler und befreundetem Netzwerktechniker ist die Nutzung von deutschen (nicht in österreich konfigurierten) Ethernetmodems nicht möglich aufgrund der unterschiedlichen Konfig bzw. dem Monopol der TA.
Zur Mehrfachnútzung: Ich habe diese Umrüstung von USB auf Ethernet gemacht und siehe da als der Techniker mit dem Ding kommt meint er nebenbei "Das Modem kannst auch an an Router anschließen, den Router dann halt wie deine Netzwerkkarte konfigurieren" Also da hab ich dann geschaut - AGB gut und schön, funktionieren tuts. |
Zitat:
Wir verwenden einfach nur ein anderes Protokoll D = ppp Ö = pptp Sloter |
Erfahrungsbericht mit Draytek 2200 USB Router:
vor 3 Wochen gekauft, ausgepackt, nach Anleitung Installation (Laptop mit WinXPprof) vorgenommen, Modem dran, funzt seitdem einwandfrei. Hängt an UTA (Wilde Kirsche) auch als Einzelplatzzugang und wird zw. bei Surfsessions (Anm.:chatsüchtige Kid´s im Haushalt) mit bis zu 6 Maschinen (über Switch) bearbeitet. Hab vorher auch an Modemtausch gedacht, bzw. wollte einen PC als Router/Proxi dazwischen hängen (wegen Anschluss von Linux-PC´s). Hab dann aber von jemanden, der ein 2200USB hat, den Tip bekommen. Mittlerweile dürfte es aber schon ausgelaufen sein (auf der HerstellerHP wird es komplett verschwiegen, nur auf *.uk steht noch was inkl. HowTo´s). Nachfolgemodelle sind 2500/2600er, allerdings mit eingebautem ADSL-Modem, den USB-Anschluss nutzen die allerdings für Drucker(!). Ist vielleicht alternativ interessant. Nachtrag: den Router gibt´s auch bei http://www.plug.at . dort sind auch Info´s, mit welchen Modems es geht und eine Kurze informative Beschreibung. |
hab seit 1 Jahr
ein Netzwerk hinter einem Router und die von der Hotline wissens auch. Dialog 2x wegen Internetausfall: Welche Fehlermeldung bekommen sie? Keine. Verwenden sie einen Router? ja. Alles klar bla bla bla.
Wird von der TA akzeptiert. Gruß Daddy :lol: |
ist so gesehen richtig
die akzeptieren das solange nicht extreme Wildwuchs besteht, bei den anderen Providern wird ja auch nicht aktiv danach gesucht.
Egal ob bei Liwest bzw. Telekom-Austriat, die würden sich hüten gegen die bestehenden Kunden was zu machen, ich selber habe ja noch die Netzwerklizenz da stellt sich die Frage ja nicht. ;) |
netgear
Hallo, du kannst den von der Telekom Austria angebotenen Wireless - Router netgear 814 verwenden, kostet glaub ich so ca. 65.-, falls es ihn noch gibt, und funktioniert tadellos, bis jetzt keine Einschränkung gegenüber ADSL direkt über ein Kabel. Installation ist denkbar einfach, ich hatte auch Bedenken.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag