WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Kleiner Simulatorbesuch... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139060)

Michael Marx 12.07.2004 19:40

So, jetzt:

pmartin 12.07.2004 21:22

Hallo nette Pics und Bericht!
Kurze Frage!
Wie habt ihr beim Starten das Pushback realisiert?
Ich meine wie ging das?

Danke Peter

TheFlyGuy 12.07.2004 21:43

Also wir alten Turnbeutelvergesser haben den Flieger einfach mitten auf der Runway angelassen. :rolleyes:

Normalerweise leitet der Instructor, der direkt hinter einem sitzt, und mit dem man die ganze Zeit "funkt", auf Anforderung über die externe Steuersoftware den Pushback ein, der auch beliebig konfiguriert werden kann, also wie weit, in welche Richtung drehen usw. Man erbittet also einfach per "Funk" beim Instructor den Pushback, und kurze Zeit später geht´s dann Rückwärts.

Die gleiche Software die den Pushback einleitet, ist auch für die diversen simulierten Systemausfälle während des Fluges verantwortlich.

Ciao
Peter

D-EDDI 12.07.2004 21:50

Hi,
Diese Software habt ihr selbstgeschrieben, oder kann man die irgendwo kaufen?

Gruß Marvin

TheFlyGuy 12.07.2004 22:47

Ähhm >räusper< wir waren nur zu Besuch im Cockpit, so gerne ich mir auch den Schuh anziehen würde, etwas zu so einen tollen Simulator beigetragen zu haben.

Die besagte Software stammt von dem gleichen Herren der auch für das offiziell vom LBA zertifizierte FS2004 Boeing 737 Flugmodell, und einen Großteil der Elektronik des Simulators verantwortlich ist. Sein Name ist Michael Apitz. Ein ATPL´er und Real Live 737 Aspirant aus der Flugschule Häusler, der uns auch als Instructor zur Seite gestanden hat. Bin wirklich enorm beeindruckt, was der Mann sich so alles an Wissen "nebenbei" angeeignet hat. Auf meinen Fotos zum Simflight Bericht ist er als Instructor zu sehen.

Was würden wir für dieses Air File geben, nicht war Michael?

Ciao
Peter

ES01 13.07.2004 00:14

Hallo,

schade das die Leute nur vor einigen Wochen (Monaten) hier mit Ihrer
LBA Zertifizierung "geklappert" haben nun kaum noch für Fragen zur Verfügung stehen.

Aber trotzdem gehen mir ein paar Fragen nicht aus dem Kopf.
Warum schreibt man ein komplett neues Aircraft File und modifiziert nicht eine gute Vorlage (PMDG). Und was mich einfach verblüfft: In der kürze der Zeit!

Und bei PMDG sitzen auch B737 Piloten und sind maßgeblich mit an der Entwicklung beteiligt. Wo ist bei den Flug-Eigenschaften der Wurm begraben?

Ich kenne nun zwar nur die PMDG, DF, X-Plane und ein paar Stunden im Lufthansa-B737 Simm aber ganz kann ich es nicht verstehen.

Ich bin seit 1 1/2 Jahren auch am bauen einer B737 und möchte auf Dauer natürlich nicht aufs falsche Pferd setzten.

Vielleicht können sich die "Erbauer" hier mal äußern???

Gruß
Enrico

mbessler 13.07.2004 00:56

"Und bei PMDG sitzen auch B737 Piloten und sind maßgeblich mit an der Entwicklung beteiligt. Wo ist bei den Flug-Eigenschaften der Wurm begraben?"


Vielleicht sollte man von der Aussage dass B737 Piloten bei der Entwicklung einer Aero Config beteiligt sind nicht zu viel halten... ist ein tolles Verkaufsargument, aber Piloten sollen die Maschinen fliegen, kennen sich aber nicht unbedingt mit der ganzen Aerodynamik aus. Da sollte man besser Aero-Ingenieure dran lassen... die wissen eher was sie tun.

Dann fehlt dem echten Piloten ja einfach das "Seat of the Pants"-Feeling bei nem Sim, was speziell fuer Piloten ja sehr wichtig ist. Man kann einen statische Simulator (oder PC Schreibtisch) einfach nicht mit nem richtigen Flugzeug und den darauf wirkenden Kraeften vergleichen.

Am besten fuer das eigentliche Aerodynamik-Modell in eimem Sim ist dass man Daten vom richtigen Flugzeug besitzt, und dann diese mit denen vom Simlator vergleicht. z.b. Steig-/Sinkraten, Bremswege, Treibstofffluss und Verbrauch, Lift und Drag, usw...

Dann kommt noch dazu dass man im Sim fuer die fehlenden Kraefte z.b. am Yoke kompensieren muss und dafuer die Joystick inputs ein bisschen tunen muss

... Piloten bauen ja auch keine Flugzeuge, sondern Ingenieure :)

Manuel

D-EDDI 13.07.2004 14:10

@ Peter:

Sorry, ich bring nur grad jeden hier durcheinander.... :rolleyes:

Michael Marx 13.07.2004 17:06

Diese Diskussion ist eh fruchtlos, da die Erbauer dieses Sims andere Sachen zu tun haben, als im Forum die getane Arbeit zu bequatschen. Der Besitzer hat ne Flugschule und den ganzen Tag im Stress, der Erbauer ist, wie Peter schon sagte, auf dem Weg 737-Pilot zu werden und studiert noch nebenbei.

Keine Zeit also für lange Threats, die Jungs müßt ihr einfach mal persönlich erleben: nich viel reden/schreiben, sondern hinsetzen und machen.

Und zum Airfile: jemand, der die komplette Soft- und Hardware eines MCC-Sims zusammengebaut hat, alle 737 Procedures und Checklisten aus dem Kopf (!!!) fährt und darüber hinaus noch eine Instructor-Software dazu geschrieben hat, wird mit Sicherheit ein gutes Airfile aus dem Arm schütteln können.

Das was wir erlebt haben, war jedenfalls absolut "groovy" :)

Michael

TheFlyGuy 13.07.2004 17:22

Zitat:

Original geschrieben von Michael Marx

Keine Zeit also für lange Threats, die Jungs müßt ihr einfach mal persönlich erleben: nich viel reden/schreiben, sondern hinsetzen und machen.

Nicht daß ein falscher Einruck entsteht, maulfaul sind die ja nun nicht gerade. Ich fand sie sogar ausgesprochen auskunftsfreudig. Wer fragt kriegt auch eine Antwort, wobei man sicher das eine oder andere Betriebsgeheimnis wahren möchte. Nur fühlen sich die Jungs eben eher im realen Fliegerleben zuhause als hier in der Simulator Community, und sind daher eher selten - wenn überhaupt - hier im Forum anzutreffen. Was ihnen am PMDG Flugverhalten nicht gefallen hat müssten wir sie einfach noch mal fragen. Aber ihnen Tipps zu ihrem eigenen Air-File zu entlocken dürfte da schon schwieriger sein.

Ciao
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag