WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   SoL - server optimized linux (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138860)

fakeX 09.07.2004 09:55

na viele leute haben scheinbar noch nicht mit SoL gearbeitet :confused: :confused: :confused:

eAnic 09.07.2004 13:02

Es gibt hier auch nicht viele, die ernsthaft einen Server betreiben.
Man möge mich eines besseren belehren...

fakeX 09.07.2004 15:18

Schade, hätte gerne ein bisschen Resonanz erhalten, wie sich die Distri im großen :lol: :lol: Servereinsatz schlägt!!!

Denn so im allgemeinen bin ich sehr überzeugt davon

colossus 09.07.2004 18:30

Habe SoL in Betracht gezogen für meinen Homeserver, dann aber doch zu Trustix gegriffen.

RPM-basierend, mit Autoupdate-Funktion der Pakete, kleiner Download, CLI-only.

Nette Sache.

The_Lord_of_Midnight 10.07.2004 10:47

Zitat:

Original geschrieben von fakeX
Schade, hätte gerne ein bisschen Resonanz erhalten, wie sich die Distri im großen :lol: :lol: Servereinsatz schlägt!!!
im großen servereinsatz wirst eher nur solche sachen wie suse linux enterprise server v8 oder redhat linux advanced server 3.0 finden. die kosten allerdings was.

daniel202 10.07.2004 12:01

XoL
 
für alle linux-fans, die keinen server betreiben gibt's XoL:
www.sol-linux.com/Private/XoL/?lang=Deutsch

spunz 10.07.2004 13:40

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Ginge ja auch mit einem DVD Brenner :D :heul: :)

Ich habe es manuell (auf einem ASRock K7VT2 übrigens) in SOL 17 eingebunden, da ging es wegen dem neukompilierten Kernel.

Geht es jetzt - mit SOL 18 - ohne etwas hinzufügen zu müssen ?

wo ist das problem, den passenden source runterladen und die config importieren. danach die udf option wie gewünscht setzen und neues paket bauen.

Philipp 12.07.2004 01:22

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
im großen servereinsatz wirst eher nur solche sachen wie suse linux enterprise server v8 oder redhat linux advanced server 3.0 finden. die kosten allerdings was.
Ich bin mir nicht so sicher ob RHEL wirklich für den großen Servereinsatz gedacht ist (zumindest als Webserver), da Red Hat ihren Apache Webserver auf max. 256 Clients beschnitten hat. Auf Server mit 1+ Million Pageviews/Tag kann es zu Stosszeiten durchaus Peaks mit 1000 Apache Prozessen gleichzeitig geben.

The_Lord_of_Midnight 13.07.2004 22:33

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Ich bin mir nicht so sicher ob RHEL wirklich für den großen Servereinsatz gedacht ist (zumindest als Webserver), da Red Hat ihren Apache Webserver auf max. 256 Clients beschnitten hat. Auf Server mit 1+ Million Pageviews/Tag kann es zu Stosszeiten durchaus Peaks mit 1000 Apache Prozessen gleichzeitig geben.
musst ja nicht unbedingt den webserver von rehat nehmen ;)

ingomar 14.07.2004 00:04

und wenn man load balancing betriebe?

ich weiss es ehrlich nicht; glaube aber kaum das die firma *nixnutzia* sich eine oder 2 achtfach xeon maschinen als webserver hinstellt, wenns einige kleinere mit load balancing auch täten....:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag