WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   double-layer DVD-Brenner und Medien (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138509)

renew 05.07.2004 22:42

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
@LLR - So einfach mit dem "reinschreiben" der Kennung DVD-Rom ist das aber nicht. Beim LG Brenner gehts z.b. net. Bei Lite-On/Sony (Baugleich) gehts, beim Plextor auch.
aha - das hab ich nicht gewusst. Dachte das können alle.

@xyladecor
Wenn man als Kennung DVD-ROM rein schreibt, kann man einige DVD Stand-Alone Geräte überlisten, dass sie die Disc trotzdem abspielen.

Jetzt liest der Player DVD-R DL als Kennung aus, und könnte es technisch abspielen, probiert es aber gar nicht, da diese Kennung für den Player unbekannt ist.

xyladecor 05.07.2004 23:26

irgendwie steh ich am schlauch, was meinst du mit
dvd-rom kennung reinschieben?, ich kann max. eine
dvd-rom in den SA-player geben und dann versuchen,
mit der hand die schublade zu öffnen und dann die
DL-disc reinzugeben, kann aber irgendwie nicht
wirklich glauben, dass du das meinst, oder?

ciao ciao

row 06.07.2004 09:41

@xyladecor

Ich denke es geht da um die Kennung der DVD = der Booktype Eintrag auf der Scheibe, den nur einige DL-Brenner ändern können. Ich denke dass haben sie (die Industrie) gemacht damit die Kopien von DVDs ja nicht zu kompatibel für die normalen Playern sind...
Zitat:
Zitat:

"Booktype Setting ermöglicht DVD+R/RW mit einer DVD-ROM Signatur zu brennen und somit die Kompatibilität zu wählerischen DVD-Playern zu gewährleisten. " Quelle Computerbase.de

LouCypher 06.07.2004 11:26

die rohlinge werden afaik erst billiger wenn ein neues herstellungsverfahren verwendet wird, nur werden rohlinge die damit produziert werden in den derzeitig erhältlichen dl-brenner vermutlich nicht funktionieren.

renew 06.07.2004 15:12

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
die rohlinge werden afaik erst billiger wenn ein neues herstellungsverfahren verwendet wird, nur werden rohlinge die damit produziert werden in den derzeitig erhältlichen dl-brenner vermutlich nicht funktionieren.
Wieso dieses? Was ändert sich an dem neuen Herstellungsprozess.

LouCypher 06.07.2004 15:45

ich plapper nur einen artikel vom aktuellen ct nach. Details musst dort nachlesen die hab ich nimmer im kopf.

martin 06.07.2004 17:13

Momentan werden die zwei Lagen der Rohlinge noch mit der Hand zusammengepickt. Drumm sinds sehr teuer und es gibt auch kaum welche. Erst wenn die Maschinen fertig sind, wirds wohl billiger werden.
Ich hab im Moment genau 4 DL Rohlinge und muss mich schon glücklich schätzen die zu haben...

Der Philips schreibt übrigens per Standard als Booktype DVD-ROM rein, und funkt soweit ich es bis jetzt getestet habe in allen DVD Playern, deren Laser (nur der Laser, die Firmware muss es gar nicht können) auch mit gebrannten Medien zurecht kommt.
Die Refelxionseigenschaften entsprechen jedenfalls fast exakt denen einer DVD-9...

Momentan hab ich grade 4 der neuen Brenner im Test. (NEC 2510, LG 4120B, den Sony DRU 700A und den Philips DVDRW885K) mal gucken wie es schlussendlich aussieht...

hans friedmann 06.07.2004 17:54

@ martin

könntest dann deine ergnisse hier posten, welcher der brenner es erfolgreich geschafft hat / welche DL dvds die SA lesen konnten...will nämlich mir in der/den kommenden wochen den LG kaufen, aber wenn die DLs nicht abspielbar sind, bringt es wenig...danke dir

renew 06.07.2004 19:37

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
ich plapper nur einen artikel vom aktuellen ct nach. Details musst dort nachlesen die hab ich nimmer im kopf.
hab ich mir fast gedacht. Weil C'T berichtet ja immer viel und sehr ausführlich (und gut erklärt) über die DVD Problematik.

Muss ich mal nachlesen. Hätt ich mehr Zeit hätt ichs ja schon gelesen, aber ich komm einfach nicht mehr wirklcih dazu....

renew 07.07.2004 07:58

Hab grad den Artikel gelesen. Das is ja da uur Schas.
Net, dass man sich mit 2 formaten rumschlagen muss, jetzt kommen dann auch noch bei den DL Medien 2 verschiedene Produktionsarten, die die Rohlinge dann untereinander wieder inkompatibel machen können. :mad:

Ich glaub ich pfeif jetzt entgültig drauf und kauf mir den 12x Plextor. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag