WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Mesh-Szenerien entlarven MS-Schlampigkeit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138098)

Rainer Duda 30.06.2004 16:45

Hallo Botho,

Zitat:

die korrigierten Flüsse von Dir, Rainer (danke!)
Bitteschön! Freut mich. :D

Zitat:

Ist an meinen Bedenken was dran ?
Lagos Terra-Mesh 2002 aus dem FS2002 deckt Europa ziemlich gut ab.
Das SG1-Mesh (auch aus dem FS2002) enthält lediglich die südwestdeutschen Teile Europas.
GAs und meine Flüsse enthalten kein eigenes Mesh.

Von daher hättest Du "nur" eine Doppel-Mesh-Anordnung im Bereich der SG1. Dessen Mesh kannst Du aber relativ leicht deaktivieren. Welche Dateien es sind, habe ich hier gerade gestern noch in einem anderen Thread beschrieben.
Wenn Du dies nicht willst entscheidet ja der FS über die LOD-Genauigkeit, welches Mesh angezeigt wird. Hier tut sich nun gerade das Terra-Mesh meiner Kenntnis nach dadurch hervor, eine sehr hohe Genauigkeit anzugeben (diese aber gar nicht zu haben). Damit bekommst Du höchstwahrscheinlich halt genau dieses angezeigt und nicht mehr das vielleicht detailliertere SG1-Mesh (obwohl das auch mehr angibt wie es eigentlich hat...)

Wenn ich mir von heutigem Standpunkt aus ein neues Mesh aussuchen würde, tendierte ich wohl entweder zu MyWorld-Mesh oder FSGenesis (beide kommerziell, Preis allerdings deutlich unterschiedlich). Grund: Lückenlose bei beiden sehr gute Abdeckung der Gebiete und keine sinnlose Vorgaukelung von irrsinnigen LOD-Leveln.

Ciao,
Rainer.

Botho 30.06.2004 17:03

Sorry,
Rainer !
den erwähnten thread und damit die mesh-Dateien von SG1 finde ich nicht.
Bitte Wegbeschreibung.
mfg
Botho

Rainer Duda 30.06.2004 18:02

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=139091

Da isser.

Ciao,
Rainer.

schubi 30.06.2004 18:12

Hallo!
Geniale schilderung von Rainer:)
Ich selber musste meine Heimatliche Region komlt.neugestalten(also MS Strassen,Flüsse Bahnen,excludiert um dann nach Top50 neu zu zeichnen).
Nur so konnte ich einige Seen genau positionieren.
In meiner Region weichen einige MSFS Bundesstrassen bis zu 2 km ab!
Schlampig zu Arbeiten hört niemand gern,außerdem ist es wohl auch das falsche Wort in dieser Diskusion.
Dennoch betreibt MS einen relativ großen Aufwand rund um den FS.
Wenn schon SDK's geschrieben werden,aber nur das drinnen steht was die Desighner eh schon selber rausgefunden haben,dann zeugt das nicht für unbedingt gewissenhafte Arbeit.
Das Kartenwerk welches MS für den FS nuzt ist wohl Encarta?!
Allerdings eine Ur Version,hier sollte MS mal auf etwas Aktuelleres beim FS06 zurückgreifen.
Bei meinem ersten Post hier,ist mir der Fehler mit den Strassen und Mesh unterlaufen(Sorry),doch mit Flüssen ist es machbar(THX Rainer)
Ansonsten bin sehr auf Flugwerks nächsten Streich gespannt(speziell Wien als Regionale Photoscenry incl.AGN*?!)
:)

BC_Holger 01.07.2004 00:45

Hallo zusammen!

Interessante Diskussion, zu der ich noch ein paar Anmerkungen und Bilder beitragen will:

Der Grunddatensatz fuer Strassen und Fluesse, den das FS-Team benutzt hat, war die Digital Chart of the World (auch VMap0 genannt), einer der wenigen globalen (!) Vektordaten. Siehe z.B. hier: http://geoengine.nga.mil/geospatial/...rast_roam.html Der Bezugsmassstab ist 1:1 Mio, was die hohe Generalisierung der FS Strassen und Flussnetze erklaert.

Was nicht ganz klar ist, ist die Frage wo der Versatz herkommt, der mit hoeheren Breitengraden immer mehr zunimmt. Das sollte mit einem GIS eigentlich verhindert werden koennen und da muss wohl doch etwas bei MS schiefgelaufen sein.

Uebrigens habe ich mit meinen ersten LOD7 British Columbia Meshfiles probiert, sie der Verschiebung lokal anzupassen. Das hat auch einigermassen geklappt, aber der Versatz (siehe Bild 1, zeigt ein LOD10 Add-on Mesh mit den default Uferlinien) ist nicht ueberall gleich und von daher ist der Ansatz, unsere Daten an den FS anzupassen, doch eher ein totgeborenes Kind.

Das Problem fuer MS mit dem Umstieg auf genauere Daten ist, falls solche global tatsaechlich erhaeltlich sind, dass dann alle Landschaftselemente geandert werden muessen und das ist selbst mit mehr oder weniger automatischen Tools eine Heidenarbeit. Sie haben ja z.B. mit FS9 probiert, Fluesse als schraege Wasserflaechen zu modellieren, und Bruecken automatisch zu platzieren und ueber den Erfolg der beiden Aktionen streiten sich ja die User bekanntlich. Ich denke mal, dass das FS-Team auch weiterhin nur ein paar kosmetische Veraenderungen einbauen wird und den Rest den Freeware und Payware-Anbietern ueberlaesst.

Ciao, Holger

BC_Holger 01.07.2004 00:52

Das zweite Bild zeigt Original-Fjorde und Seen (in SE-Alaska) in Blau und meine neuen Seen und Kuestenlinien in rot, welche optimal ans akkurat platzierte LOD10 Mesh angepasst sind. Was auffaellt, ist zum einen wieder die mehr oder weniger systematische Verschiebung, aber auch dass die Formung der Default-Seen gar nicht mal so schlecht ist. Nur schade, dass sie an der falschen Stelle gelandet sind.

Ciao, Holger

schubi 01.07.2004 21:20

Zitat:

Was nicht ganz klar ist, ist die Frage wo der Versatz herkommt, der mit hoeheren Breitengraden immer mehr zunimmt. Das sollte mit einem GIS eigentlich verhindert werden koennen und da muss wohl doch etwas bei MS schiefgelaufen sein.
Wunderbar,da haben wir doch jetzt mit schiefgelaufen,ein besseres Wort als "Schlamigkeit" gefunden;)
Schöne Screens zu dieser problematik.
In meinem Anhang ein weiteres Beispiel.
Wenn ich nach Top 50 den See zeichne,würde die A7 durch diesen verlaufen.
Was macht man also dagegen?-Excludiern und alles neu,oder ganz einfach bewusst falsch platziern,damit es zumindest im FS einigermaßen rüberkommt.

:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag