![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens: Fast exakt! Schon mal in mein Profil gesehen???:) |
Aha:D
Dann bin ich ja in bester Gesellschaft:hehe: Also zu was möchtest Du einen LINK von mir gepostet haben:cool: Michi:cool: |
Hallo Michi,
ich will nur ganz kurz 'neFrage loswerden. Trau mich eigentlich gar nicht, was so doofes zu fragen. Habe gerade Deinen Link angeklickt. Dabei fiel mir auf daß ich seit langer Zeit ein Verzeichnis suche aus dem die Kürzel für die Airports dieser Welt, -oder zumindest mal die der europ. Airports hervorgehen. Ich habe zwar einen "realen Fliegertaschenkalender" von 2002, allerdings sind da ja nur die deutschen Plätze drin. Weisst Du mir Michi bitte, wo ich ggf. eine alphabetische Liste über die europ. vielleicht auch intern. Plätze runterladen kann. Wäre Klasse. Entschuldige bite daß ich mit so 'ne doofen Frage euren Thread hier durcheinander bringe. Gehört hier nicht her ich weiß. Gruß "Eckard" vom Bodensee |
Also bei längeren IFR-Flügen läuft bei mir meistens der Fernseher nebenher mit, oder ich surfe mit dem Notebook durch diverse Foren.
Aber zur Zeit fliege ich hauptsächlich VFR und ohne Autopilot quer durch die USA. Da hat man für nix anderes Zeit und muß sich die ganze Zeit um den Flieger (in meinen Fall die VAN's RV-7 von FFS) kümmern, sonst ist man schnell abseits des Kurses... |
Frage...
Zitat:
was meinst du mit "automatischen Handoffs" ? Gibt es dafür ein Zusatzprogramm? Ich weiß von FS98/FS2000 Zeiten her, das FSCOM die Fähigkeit hatte den Funkverkehr zu übernehmen, soll heißen, der virtuelle Copilot hat automatisch auf ATC anfragen geantwortet und sogar die neuen Frequenzen und HDG/ALT eingedreht. Gibt es so etwas auch für den FS2004 ??? Danke für deine/ eure Antwort/en. Gruß Frank |
@AirMichi,
zum LINK: nun, ich dachte, mann könnte vielleicht schon mal vorab dem (virtuellen) Funkverkehr zuhören, um sich mal ein Bild von dem zu machen, was auf einen zu kommt, sollte man sich entschließen, mit Headset und Zusatzprogrammen nebst vor Aufregung kalten Fingern mit dem Onlinefliegen zu beginnen. Mit anderen Worten: "Kann man Euch auch so, ohne direkt mitzumachen, beim Onlinisieren zuhören?" @dunix Hallo Frank. Also im FS2002 finktioniert es mit den automatischen Handoffs. Ohne Zusatzprogramm. Einfach mit "1" den Wechsel des Lotsen bestätigen. Dann aber nicht ein weiteres Mal die "1" drücken und demnach auch nicht die neue Station tunen. Im ATC-Fenster steht dann "1-Einstellen von ... Zentrale auf..." In diesem Zustand schalten sie Stationen automatisch weiter. Rechtzeitig vor dem Sinkflug muss sich dann mit "1" wieder beim Lotsen gemeldet werden. Es folgen ggf. ein paar Kurswechselmeldungen, wobei die letzte bestätigt werden muss. Dann bist Du wieder "up to date". Ob das im FS9 auch geht, ist anzunehmen. Aber ich weiß es nicht. Kommt auf einen Versuch an. |
@Uking: Na klar kannst Du das! Wie wärs am Dienstag Abend beim Online Day auf de3.ts.ivao.org bei mir auf EDLL_N_CTR?:) Wenn ich Zeit habe, kann ich auch auf die eine oder andere Frage eingehen.
@Eckhard: Ich weiß noch nicht genau, was Du meinst, aber ich forsche mal ein bisserl und melde mich morgen dazu noch einmal, okay?:) Tschüß Michi:cool: |
Zitat:
|
Ja natürlich IFR!
Bei VFR würde ich das Cockpit tunlichst nicht verlassen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag