![]() |
Zitat:
Zu Beginn wurde in der Shell (ich kenne es leider nur so :) ) mit der Angabe gearbeitet. www für websites oder mail zum Mailverschicken Host oder auch FQDN (Full quality domain name) ist z.B: meinserver.domain.at also eine Subdomain die den Servernamen beinhaltet. Sloter |
Zitat:
|
Zitat:
mfg Peter |
Domain ist: orefix.at
shop.orefix.at ist eine Subdomain, so wie auch www2.orefix.at oder www.orefix.at und auch ja-nochein.shop.orefix.at und nicht zu vergessen oegb.at.ateepfau-pock-pock-poock-pock.at |
Multidomainfähig bedeutet, daß die Serversoftware - z.B. Apache - eine geizhals.at Seite zu Hardware-Rechner1 führt zum DocumentRoot Verzeichnis /www/ghat und eine news.at Internetrepräsentanz EBENFALLS zu Hardware-Rechner1 (oder Hardware-Rechner2 btw) aber zum DocumentRoot Verzeichnis /www/nwat.
Es geht um das Tailoring - also Massschneiden der Bedürfnisse oder Mitscheidern an jedem Feature für den Anwender im Fall eines nicht freigiebigen Webhosters. Damit erklärt ? |
@peter: is ok kein problem. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag