![]() |
Genau, Kollsmanfenster war's.
Zitat:
|
QFE macht nur bei Kunstflug direkt über dem Platz wirklich Sinn. Ansonsten ist es eher kontraproduktiv, speziell bei Streckenflügen, mit QFE zu fliegen. Standard ist wie schon oben gesagt QNH.
QNH ist übrigens der QFE mit Hilfe der ICAO-Standardatmosphäre auf MSL zurückgerechnet, d.h. mit dem Druck- und Temperaturgradienten der ISA (Icao Standard Atmosphere). QFF ist dasselbe nur mit der wahren Flugplatztemperatur, die ja auch Auswirkungen auf den Luftdruck hat. In der Praxis wird QFF allerdings nicht verwendet. |
Zitat:
Wenn hPa = mb , wie dann 1013,2hPa = 29,92 :confused: :confused: :rolleyes: 1013,2 hPa/mb = 29,92in/HG |
Genauso ist das. Die 1013 sind hpa und mbar!!! Die 29.91 sind inches Quecksilbersäule. Nicht aber mmHG (Millimeter Quecksilbersäule) wie in der Medizin noich teilweise üblich.
J.N. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag