WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   MS TRAIN SIMULATOR (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=66)
-   -   Was ist mit der TS Community los? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=137167)

Mellies 20.06.2004 13:51

Jau, traurige Zeiten für Trainsimmer...

Zitat:

und das Programm selbst nicht mehr auf dem heutigen Stand der Technik ist
Leider hatte es MS/Kujo nie geschafft das Programm jemals auf den Stand der Technik zu haben.
Das so ein simpler Simulator so viel performance benötigt ist schon sagenhaft.
Wie schaffen es die Entwickler von Renn-/Rallyesimulationen immer wieder so schöne und auch ernsthaften Simulationen zu erzeugen, aber ein Eisenbahnsimulator kann selbst mit Unterstüzung von MS nicht richtig laufen.

Schade eigentlich, Potential wäre ja gegeben, wie man in der großen AddOn-Szene ja sehen kann.
Leider wird der MSTS mit installierten AddOns zum reinen Gewürge, selbst ein 3Ghz Rechner mit moderner Graka ist da überfordert?
So gesehen ist der gesamte MSTS zum weiteren scheitern verurteilt gewesen.

BVE kann ich nicht viel zu sagen, nur das ich diese kleinen Fensterchen nicht als posetiv empfand.

Ob es jemals eine neue Version (zeitgemäße Grafik!!!) vom ZUSI geben wird?
Zu hoffen wäre es, denn dieser Simulator hatte am meisten Potential und die Führerstände sind ja so schon sehr toll.

Trainz sieht sehr sehr schön aus, aber soll den Eindruck einer Modellbahnanlage wohl doch nicht verbergen können.

Caschi als einer der größten Trainsimmer war ja sehr enttäuscht von Trainz.

Und wie gehts weiter?
Weiß keiner, das Hoffen auf den neuen ZUSI bleibt.

Gruß
Tomas

Tiger - 31st VFW 20.06.2004 22:16

Ich weiß ja nicht wie reale Piloten den MSFS sehen, aber ich als Lokführer finde den MSTS als Simulation erbärmlich.
Gerade was die Add Ons betrifft die deutsche Lokomotiven und Triebzüge nachbilden sollen, kann ich nur in Ansätzen nachgebildete Systeme erkennen, was vermutlich auf das Grundgerüst des MSTS zurückzuführen ist.
Weder Indusi (von LZB ganz zu schweigen), noch Brems- bzw. Traktionsysteme oder auch betriebsdienstliche Bestimmungen sind annähernd der Realität umgesetzt.
Als lückenfüllendes Spiel für Eisenbahnfans, die nach Railroad Tycoon auch mal im Führerstand sitzen wollten, kann man MSTS vielleicht akzeptieren.

http://home.arcor.de/michael-thielsch/5.gif Tiger - 31st VFW

http://home.arcor.de/michael-thielsch/2.gif http://home.arcor.de/michael-thielsch/10.jpghttp://home.arcor.de/michael-thielsch/9.jpg

fsfan 23.06.2004 17:33

Zitat:

Original geschrieben von Lokleitung
Ist mir keine bekannt. Aber bald wird Aachen - Düren verlängert, dann gibts einen 200 km/h - Abschnitt.
Eigentlich gibts einen kleinen Abschnitt schon. Man muss nur einen der Schnellzugfahrpläne bis Sindorf verlängern. Ich bin da gestern schon mit 200km/h praktisch dahingeflogen:)
Das Verlängern geht im LoksimEdit: Die .fpl Fahrplandatei öffnen und bei Sindorf "Hier halten" angeben. Man kann auch den Halt in Düren entfernen weiß nicht ob da der Zug wirklich hält. Ein kleines Fehlerchen dabei ist, dass der Zug dann in Düren auf dem "Bahnsteiggleis" fährt. Könnte man auch mit Hilfe der .kbs Dateien verändern.

mfg
Lukas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag