![]() |
Zitat:
Hast as schon ausprobiert (Erfahrung) oder willst ein bisschen flamen? :ms: |
einen weiterer test-bericht wird es dank oarne innerhalb der nächsten tage auf www.kalium.org verfügbar sein :)
|
Zitat:
kann mir aber nicht vorstellen dass man dann keine viren mehr bekommen kann. Wie soll das gehen? |
Zitat:
Forza Unix! |
Zitat:
Forza Unix! |
Anscheinend gibt es Probleme mit dem Server. :rolleyes: ;)
|
Kurze Zwischenfrage.
Wo bekommt man eigentlich RC 3 zu kaufen, und was kostet es ? |
|
zeta viren
moin erstmal, zeta,den 2.11.04
bin neu hier und möchte erstmal was über zeta loswerden. habs mir gekauft und muss sagen,es läuft nicht schlecht.128 bit,sauschnell usw. auch bekommt man es zu 90% auf jedem rechner zum laufen,inc. notebooks.allerdings muss man da schon einiges einstellen,im bios angefangen.wenns so nicht hochkommt einfach beim startbildschirm die spacetaste und dann treiber ect.,die fehlen einbinden.gibts die nichtmuss man halt selber schreiben...... notebooks machen etwas mehr probleme,geht aber letzendlich auch. fazit preis/leistungsverhältnis:das teuerste os der welt,vermute ich. das interessante ist aber die entwicklungsumgebung:da ja jede menge compiler verfügbar sind(für beos/zeta)ist es eigentlich kein problem,viren ect auf zeta zu portieren.je nachdem,wie c oder c++ viren,trojaner usw auf system-resourcen zugreifen,das muss man dann natürlich anpassen.also einfach quellcode durchforsten,etwas anpassen und dann ab durch den compiler. hatte ich hier irgendwo gelesen,linux und derivate kennen keine viren.da kann ich nur sagen da hat mal einer keine ahnung. laut neusten untersuchungen (bei heise.de war was) sind linux viren +trojas sehr wohl im einsatz und sehr viel gefährlicher als windows viren.sonst gäbs wohl kaum virenscanner für linux. ausserdem gibts ja noch den abgeleierten spruch:jeder rechner,der mechanisch mit dem netz verbunden ist ist angreifbar. ................................................. oder auch: mama hat gesagt,die kinder sollen anrufen,wenn sie heil zu hause angekommen sind!....grins ps:weiss einer zufällig,ob man zeta mit ide platte über usb booten kann? gruss/jaja |
Re: zeta viren
Ich glaub nicht dass es so einfach ist einen Virus auf Linux, Mac oda Zeta zu portieren. Von sowas hab ich selbst noch nichts gehört, und ich beschäftige mich schon eigentlich sehr intensiv mit solchen sachen. Alleine von dem Aufbau kannst ja gar net Windows mit einem anderen OS vergleichen. z.B. hat sich der Sasser durch eine Sicherheitslüche in Windows verbreitet, wie soll das in Linux, Mac, ... bitte gehen? ;)
Weiters arbeitet man unter Linux und Mac Os nicht als Administrator (bzw. root) sondern als normaler User. Da braucht ma schon is Administrator Passwort wenn man Systemdateien löschen bzw. verändern will. Das einzige was er anstellen könnt, ist die Eigenen Dateien zu löschen. Also so einfach geht das nicht. Und zu den Virenscannern. 1. Wennst schaust der Virenscanner der bei Knoppix z.B. dabei ist der wird nur gebraucht um auf NTFS (Windows) Partitionen Viren zu löschen. 2. Für Mac Systeme gibt es auch Virenscanner (ich glaub sogar Norton). Und für was wird der gebraucht? Genau er scannt die Ausgehenden E-Mails um keine Windows-Viren zu versenden. :lol: Bisher sind mir noch keine Viren für Linux, BSD, Mac OS und Zeta untergekommen. btw. Ein Computer ist immer nur so sicher wie der User der ihn bedient. ;);) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag