WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Is scho guat Chip ! *ganz lieb* *hihi* Die tatsächlichen Eurioten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136521)

R@isl 11.06.2004 13:27

jeder Produkttest ,mit zur verfügung gestellten Komponenten ,ist gefakt.
Denn sonst bekommt man für den nächsten Test keine Hardware mehr.
Einzig Konsument,Stiftung Warentest testen unabhängig.

mike 11.06.2004 17:38

Zitat:

Original geschrieben von R@isl
jeder Produkttest ,mit zur verfügung gestellten Komponenten ,ist gefakt.
Denn sonst bekommt man für den nächsten Test keine Hardware mehr.
Einzig Konsument,Stiftung Warentest testen unabhängig.

Das muss ich mal wieder aufs schärfste zurückweisen. Für WCM gilt dies auf jeden Fall NICHT!!!!!!!!!! :mad: :mad:

mike 11.06.2004 17:40

Zitat:

Original geschrieben von R@isl
jeder Produkttest ,mit zur verfügung gestellten Komponenten ,ist gefakt.
Denn sonst bekommt man für den nächsten Test keine Hardware mehr.
Einzig Konsument,Stiftung Warentest testen unabhängig.

Das muss ich mal wieder aufs schärfste zurückweisen. Für WCM gilt dies auf jeden Fall NICHT!!!!!!!!!! :mad: :mad:

Wir nehmen für uns in Anspruch objektiv zu testen. Und wenn's einer Firma nicht passt, dass bei einem Test eventuell ein Verriss rauskommt, weil das Teil einfach schlecht ist, dann sollen sies bleiben lassen. Besorgt man sich das Teil eben wo anders. Aber die meisten Firmen nehmen dies sehr wohl in Kauf, weil sie sehr genau wissen, dass wir objektiv testen und die Fehler ihrer eigenen Produkte sehr genau selbst kennen. Und wenn's Hand und Fuss hat, was wir schreiben, gibt's sehr, sehr selten Probleme.

Ich würde dich also ersuchen, mit solchen allg. Aussagen sehr vorsichtig zu sein, wenn du sie nicht beweisen kannst.

kikakater 11.06.2004 17:52

Ich will hier niemandem in den Rücken fallen (R@isl), aber "jeder Produkttest" impliziert Absolutheit und Absolutheit (absolvere - loslösen) bedeutet abgehoben zu sein und nur nach Willfährigkeit zu handeln. Das kann ich weder bei Chip - auch nicht bei dem KT133 Chipsatz Test, es wurde da von VIA gemeinsam mit den Mainboardherstellern hart an der PCI Mindestspezifikation gearbeitet und Chip hat halt Unglück gehabt, diverse Hardwarestotterer mancher dieser Mainboards nicht zu entdecken. Sie haben aber nachher berichtet, daß die Chipsätze KT133, KT133A und KT266 offensichtliche Schwierigkeiten in der Interruptbehandlung haben - noch erst recht Wcm vorwerfen.

Bitte um gerechte Beurteilung und nicht ins Blaue schiessen ... :)

R@isl 11.06.2004 18:19

Zitat:

Original geschrieben von mike
Das muss ich mal wieder aufs schärfste zurückweisen. Für WCM gilt dies auf jeden Fall NICHT!!!!!!!!!! :mad: :mad:
Hoffentlich.
Wie bekommt ihr eihentlich euer Testequipment?
Ankauf,Leihgabe?

Wenn Leihgabe,riskiert ihr dann auch ein leztmaliges Herborgen der Firma?

Od. lieber nicht schlecht beurteilen,um wieder in den Genuss eines Testmodells zu kommen?

In dt. Zeitschriften wurden immer dt. produkte Testsieger,obwohl allewelt wusste das die Tests Subjektiv waren.Aber man wollte es sich mit den herstellern nicht verscherzen.In der kaufstatistik landeten die "Testsieger" immer im letzten drittel.

Hefte wie Stiftung Warentest,Konsument,etc. kaufen das Equipment unabhängig ein,um es so Objektiv testen zu können.
Damit kann man unbeschwert auch negative Testergebnisse veröffentlichen.

mike 11.06.2004 19:04

Wie ich bereits schrieb, das meiste sind Leihgaben. Alles zu kaufen, was man testet, das kann sich NIEMAND leisten. Auch die von dir zitierten Magazine machen es nicht anders. Kenn etliche deutsche Kollegen von den genannten ;)

Und ja, wenn einer Firma ein Test nicht passt, pech gehabt. Nur sehr, sehr wenige haben dann gemeint, dass wir nichts mehr kriegen. Gut. Besorgt man sich die Teile eben wo anders. Kriegt man's nicht vom Hersteller selbst, dann vom Distri. Wenn's da nicht klappt, holt man sich's eben von einem Händler. Gab noch kein Teil, an das wir nicht rangekommen wären.

kikakater 11.06.2004 21:14

Also, daß Warentest nur objektiv testet ist ein bißchen gewagt. Ich sehe sowohl in der ARD wie auch auf privaten Kanälen z.B. Autotests.

Da wird immer klar der Preis mitangegeben, es besteht die Möglichkeit sich das Auto, woanders als in Deutschland zu kaufen, dann ist das mit dem Preis minimiert. Weiters wird es harmloser werden, daß Preisunterschiede in Europa exisitieren.

Nur, daß Merkmale als entscheidend herausgestrichen werden, würde ich nicht als tendenziell sehen, wenn der Test oder Produktvergleiche genügend aufgespalten sind.

Da aber die Schmerzgrenze bei jedem anders ist, "was vorhanden sein muß", ist klar das es unterschiedliche Reihenfolgen bei Bewertungen in Magazinen und persönlichen Präferenzen deckungsgleich mit Warentestinstituten, die Zuschüsse der öffentlichen Hand erhalten, gibt.

Die Stiftung Warentest testet mit bestimmten Ausrichtungen. Das smuß nicht heißen, daß andere schlechter testen oder käuflich sind.

Als Negativum möchte ich Tom's Hardwareguide ansprechen, wo sehr wohl immer wieder spöttische Bemerkungen zu AMD gemacht wurden bzw. Intel in den Himmel gelobt wurde, daß einem das negative Staunen kommt.

Der Pentium4 ist sicher für bestimmte Aufgaben geeignet, aber generell ist er nicht zu favorisieren, wegen Überhitzung, Stromaufnahmeproblematik, 32bit Fixierung, und ZUSÄTZLICH mangelnder Entfaltung von Rechenkraft in einigen wichtigen Bereichen.

AMD beginnt Profil zu gewinnen, aber nicht wegen der Schwäche von Intel, sondern aus eigener Kraft. So soll auch die Kritik zu verstehen sein, daß es auf Innovation ankommt und auf Fairness und nicht um die absolute Zahl am Preisschild :eek:

Wo ist DELL z.B. unfair ?

Die verlangen in Europa - trotz oder gerade wegen ? hä ? des hohen Eurokurses - wesentlich mehr von ihren europäischen Kunden als von den amerikanischen Käufern.

Begründung: andere Steuern, andere Lohnniveaus

Keine Preisangleichung, wobei die Steuern eh berücksichtigt werden - ich mein, was soll das ? - und DELL scheibt kräftig hinunter. Ist das die amerikanische Politik: Daß andere generell IMMER ein bißchen mehr zahlen müssen ? 80 Prozent mehr und so. Das muss auf Null bis fünf Prozent hinunter, exklusive Kursschwankungen ...

red 2 illusion 11.06.2004 21:55

.


Hab meine Freude an dem was kikakater so schreibt. Ich finde es ist sehr einfach zu lesen und auch verständlich.
kikakater hat halt sehr lange gepostet und viele lesen nicht so gerne.....

Glaub aber nicht, daß es der HartwareIndustrie an transparenz fehlt, was die Infos zu den Produkten angeht.

Die schönrederei von Firmen wie z.B. Plextor oder VIA kennt man schon, haben halt eingeschworene Fans.


Die HartwareIndustrie in Europa müßte sich stärker auf sinnvolle Produkte konzentrieren die besonders kompatibel sind. China und Taiwan bestimmen den PC-Markt danach muß man sich ausrichten.

Glaub AMD sieht das auch so, bauen in China derzeit an einer große FAB. Intel baut in Europa Irland, habens noch nicht ganz mitbekommen.

kikakater 11.06.2004 23:00

Dabei sind mir die Augen zugefallen während des Postens, weil ich wieder mal eine "Überschicht" eingelegt habe. ;) Von nichts kommt nichts - was China angeht: Es spielt eigentlich keine Rolle, was dort passiert, wenn nur eines gesichert ist, daß es den Bauern gut geht. Das hebt die Moral, selbst wenn dort Kernzweige immer wieder stark einbrechen können.

China ist keine Bedrohung, die Produktionen werden sehr wohl maßgeblich nach China wandern, wobei der Eintritt in die WTO auch zur Überführung sensiblerer Bereiche nach China verhilft und anleiert. So wie es hier steht, ist es auch zu verstehen: China ist einer, nicht der Wachstumsmotor, Japan spürt jetzt schon, was Chinesen können.

Den Chinesen kann eigentlich nur ein Fehler passieren: Daß sie ihre Wirtschaft heißkochen lassen. Daß ist zwar im Augenmerk der chinesischen Politiker=Manager=Exantipontifexe, jedoch bilden sich echte Manager - und unter Ihnen auch "Triebtäter", denen nicht Einhalt zu gebieten ist - aus, eine Klasse, die eben dieses Heißkochen fördert, während die "Triebtäter" das Heißkochen förmlich herausfordern.

China ist fast ausschließlich positiv zu bewerten und zwar für einen sehr langen Zeitraum, das ist ein Tanker, der sich langsam in Bewegung gesetzt hat, wohlgemerkt es ist die erste Fahrt, und sie wurde erst angerissen.

Zu den Waren selbst, die dort produziert werden werden: Alles, es wird nichts geben, was dort nicht hergestellt wird.

Für Europa ist es wichtig die Physizität nicht zu verlieren, das liegt in folgenden Bereichen:
  1. Harmonisierung der Ehe- und Lebensgemeinschaften, damit diese Lebensformen, die ursächlich notwendig sind sich fangen - nichts desto trotz wird für jene - vorwiegend Frauen, auch Männer - die Ohnmacht weitergehen, die mit völliger Desavouierung enden wird, weil "ihre Opfer" (dieser Entwicklung) zu schanden gefahren wurden.

    Täter sind Emanzen, Opfer alle sich instrumentalisieren Lassenden wie unbeteiligt Beteiligten
  2. Dreh- und Angelpunkt ist das Verständnis, daß das abgaslose Auto zu einer Versuchung führen wird, die Mitmenschen, die Hilfe benötigen im Stich zu lassen ! aus Flucht vor der Verantwortung.
  3. Förderung der mittelständischen Landwirtschaft !!! und alternativer Energieformen (Photovoltaik, Windkraft, Fusionskraftwerke) und Vermeidung von Großkonflikten mit afrikanischen Staaten, bei Preisbildungs- oder Boykott- oder Lieferproblemen von Wasserstoffmengen mittels Transit und Tankerpendelbetrieb aus Sonnenkraftelektrolyseanlagen in Afrika

Kikakater

P.S.: Um Punkt A zu erreichen, wird es notwendig sein, sowohl die Frauen wie auch die Männer respektvoll - nicht so schnell abwertend und kaltschnäuzig sich zu "sehen" (geben kann ich mich nur ehrlich) - wie es immer wieder passiert - zu behandeln. Dazu mehr in Kürze im Offtopic Bereich, es wird noch ein paar Tage dauern.

red 2 illusion 12.06.2004 08:17

.


Für Stahl brauch nun mal sehr viel Hitze, meine China braucht sehr viel Stahl. Aber nicht Stallman sondern Windows. Weil MS mit DRM endlich was hat, was man in China verstehen kann. Reisbauern brauchen keine Hitze sondern Autos und Erdöl.


Wie auch immer die Welt hat das fünfte Element schon lange gefunden meine das fünfte Geschlecht. Damit ist das Beziehungschaos wieder gesichert und alles geht seiner Wege.


Auch OT mußte da aber noch dazu.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag