WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Connie Super constelation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135741)

WolframB 07.06.2004 21:38

Rainer,

im FS2002 mag die schon fliegbar sein, aber eben nicht mit den Daten vom Handbuch. Das Panel oder zumindest einige Gauges werden nicht funzen, die lesen Parameter aus welche nur im FS2004 vorkommen. das kann auch der Grund für den Motorabsteller sein.

Von den wenigen Videos die ich über die Connie habe scheint die lange mit der Nase nach unten anzufliegen um dann kurz über der Bahn abzufangen. So eine glatte Landung wie bei der DC-6 gelingt im Flusi nicht leicht, hier habe ich meist die Nase angehoben und muss langsam auf das Bugrad sinken. Vielleicht fliege ich aber auch zu schlecht:D trotz der ca. 80 Stunden Testzeit.

Gruß,
Wolfram

FlusiRainer 07.06.2004 22:10

Hier mal eine Landung im 2002,allerdings mit schon modifizierter FD.

Landegewicht ca. 48t

FlusiRainer 07.06.2004 22:11

nächste

FlusiRainer 07.06.2004 22:12

Super...Connie ;)

WolframB 09.06.2004 21:48

Rainer,

das sieht schon gut aus. Im FS2002 kann man ja auch wieder mit dem Anstellwinkel der Tragfläche die Feineinstellungen machen.

Aber mit etwas Training und Konzentration geht es auch im FS2004, nur sollte weniger als 50% Sprit geladen sein und die Trimmung muss passen.
Mit Autopilot anfliegen bis zum Touchdown geht knapp, da setzt die Connie mit dem Bugrad zuerst auf. Normalerweis wird ja von Hand gelandet.

Na dann noch viel Spass damit im FS2002.
Scheint mir Du hast den FS2004 nicht?


Gruß,
Wolfram

FlusiRainer 09.06.2004 22:46

Zitat:

Scheint mir Du hast den FS2004 nicht?
Ich hab sie beide,und den 98er auch noch. :)

Den vormontierten Anstellwinkel habe ich sogar auf 0 gesetzt,was ja den Auftrieb bei gleichem Pitch verringert.Das mache ich seit dem FS2004 grundsätzlich so,um eine einigermasssen identische Grundkonfiguration für beide Flusis zu erziehlen.
Korregiert habe ich das ganze dann in der AIR datei.
Section 404:
den Auftrieb für niedrigen Anstellwinkel erhöht
Section 401:
den Auftrieb im oberen Geschwindigkeitsbereich verringert

Und zu guter Letzt noch in Section 400 den Bodeneffekt insgesammt reduziert,aber hauptsächlich im oberen Höhenbereich,da sich mit dieser Modifizierung schon bei ca 100ft über Grund der VS bei bleibenden Speed und Pitch enorm reduzierte,bis -100ft/min.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag