WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG B737-600/700 Bremsweg, Patch, etc. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135688)

Chriss-M 01.06.2004 10:40

Hallo Jungs,

ich glaube, wir werden nicht genau feststellen können, ob die Maschine jetzt gut bremst oder nicht. Habe nur das Gefühl, dass eine Landung auf Flughäfen mit Landebahnen unter 3000m schwierig werden könnte, obwohl dies in der Realität möglich ist.

@Enrico: Tut mir leid, dass das mit dem Pilotwerden nicht geklappt hat. Da teilen wir ein Schicksal (Sehschwäche :-(); wahrscheinlich auch mit vielen anderen hier!

Gruß, Christian.

P.S.: Habt Ihr eigentlich auch das Problem, dass ihr Euch, wenn ihr eine Antwort geschrieben habt, erneut einloggen müsst und der Text dann wieder verschwunden ist? Ich werde hier sowohl bevor ich eine Antwort schreiben will (logisch), als auch danach dann erneut aufgefordert, mich einzuloggen (unlogisch).

HJOrtmann 01.06.2004 10:53

Christian,
Zitat:

Habe nur das Gefühl, dass eine Landung auf Flughäfen mit Landebahnen unter 3000m schwierig werden könnte
vielleicht liegt's ja daran, dass die 737NG eben doch realistisch bremst - zwischen "schwierig" und "falsch" besteht ja schon ein Unterscheid.

Du würdest in einer echten 737NG ja auch Probleme haben - wetten ? :)

ES01 01.06.2004 11:33

@Christian,

Zitat:

Tut mir leid, dass das mit dem Pilotwerden nicht geklappt hat. Da teilen wir ein Schicksal (Sehschwäche :-(); wahrscheinlich auch mit vielen anderen hier!
Naja, zum PPL-A hat es dann ja noch gereicht aber irgendwie hat mich die VFR-Fliegerei nie wirklich interessiert. Aber zum Glück gibt es ja wenigstens die PMDG :)

Gruß
Enrico

Schnösel 01.06.2004 11:39

Zitat:

Du würdest in einer echten 737NG ja auch Probleme haben - wetten ?
Auf einer 3000m Bahn zu landen???
Du bekommst in der Realität auf 2000m jede B747 runter...(ja, Nässe etc. ist was anderes, aber sonst...)

Wenn Dir 3000m nicht reichen, machst Du irgendetwas falsch...

ES01 01.06.2004 11:49

@Schnösel,

stimmt, irgend etwas passt da nicht. Ich bin gestern mehrfach mit "max. landing weight!!!" in LOWI RWY 08 gelandet und die Piste ist dort nur 2000 Meter kurz. Wie in Realität mit Full Flaps und AutoBreak 3.

Bei einer super Landung schaffte ich sogar den Taxiway ohne am Ende am Ende der Piste ein "back turn" zu machen. Wollte ich zu "weich" landen, musste ich am Ende drehen. Aber über die Bahn geschossen bin ich selbst bei so kurzen Pisten noch nicht.

Gruß
ENrico

HJOrtmann 01.06.2004 12:06

Schnösel,

ich sprach von dem, was woanders "Realität" heisst ;) und da bezweifel ich stark, dass ich, du, aber auch Christian, eine 737NG rechtzeitig zum stoppen bringen können.

Im FS9 ist das kein Problem - hängt aber auch hier u.a. vom vPiloten ab :)

Chriss-M 01.06.2004 12:13

Tja Jungs, tut mir leid, aber ich kann momentan nicht feststellen, was ich bei der Landung falsch machen sollte. Habe die richtige Anfluggeschwindigkeit, die Reverser, die Autobreak (Standard Stufe 2) und die Spoiler flaps gesetzt und bremse natürlich auch. Trotzdem ist der Bremsweg ziemlich lang! Werde aber dennoch weiter mit der PMDG fliegen, da sie ein wirklich gutes Flugzeug ist. Vielleicht gibt sich das mit dem Bremsweg ja noch! Ich wollte ja auch nicht sagen, dass der längere Bremsweg "falsch" sein muss, sondern nur wissen, ob Ihr den auch als lang empfindet. Wenn das nicht so ist, sei´s drum!
Weiterhin many happy landings!

Gruß, Christian.

Archiehh 01.06.2004 12:27

Hallo Christian!

Du schreibst, dass Du auch bremst. Wie machst Du das genau? Benutzt Du den Tastatur-Befehl oder hast Du eventuell Pedale, mit denen Du bremst?
Sollte letzteres der Fall sein, so könnte es ja auch sein, dass diese nicht richtig kalibriert sind und somit der Bremsdruck nicht stark genug ist.
Ich glaube, bei der PMDG ist es so, dass Autobreak außer Kraft gesetzt wird, sobald man manuell bremst. (Bitte korrigiert mich, sollte ich an dieser Stelle falsch liegen).
Probiere doch mal, was passiert, wenn Autobreak aktiv ist und Du nicht manuell eingreifst.

Viele Grüße von

Marc 01.06.2004 12:56

*auf_die_Knie_fall*


bitte,


*schluchz*


sagt doch statt

Autobreak (Auto-Brech)

lieber

Autobrake (Auto-Brems).


Und jetzt nicht hauen. Manchmal haben meine Anfluge nämlich durchaus auch eine Auto-(Er-)brech-Funktion...

Aber diese Auto-Brech-Funktion nistet sich hier so richtig ein...

HJOrtmann 01.06.2004 13:46

LOL

"break" als Substantiv bedeutet allerdings weniger <brech>, dafür aber mehr Pause, Unterbrechung, Zäsur

von daher wäre die Tätigkeit des "Autobreakings" (Autobreakens?) wirklich eklig, ein "Autobreak" eher eine neue attraktive Art der Einleitung einer Entspannungspause - alle 10 Minuten mal'ne Zigarette oder'n Kaffee ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag